Normalerweise sind die Sommerferien für unsere Tischtennis-Jugend sportlich gesehen eine eher ruhige Zeit: Die Spielsaison ist vorbei, es gelten sechs Wochen Trainingspause und auch sonst ist die Halle recht leer. Dieses Jahr gab es jedoch ein ganz besonderes Event: Zum ersten Mal hat die Tischtennisabteilung der TSG Heilbronn ihren Nachwuchsspielerinnen und -spielern eine Teilnahme an den andro Kids Open ermöglicht. Das größte Kinder- und Jugendtischtennisturnier Europas fand dieses Jahr zum 34. Mal im Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf statt und lädt Spielerinnen und Spieler in sechs Altersklassen ein, sich in spannenden Einzel- und Doppelwettbewerben zu beweisen.
Nachdem zahlreiche Kids ihr Interesse an einer Teilnahme angemeldet hatten, ging es nach langer Planung also am 21. August mit 19 Jugendspielern sowie acht Betreuern auf die Fahrt nach Düsseldorf. Nach langer Anreise, die mit Spielen, Gesang und der ein oder anderen Tanzeinlage überbrückt wurde, kamen wir gegen Abend an der Bezirkssportanlage Lichtenbroich an, die für die nächsten drei Tage als Unterkunft dienen sollte. Die erste Nacht verlief nach einem gemeinsamen Abendessen mit Pizza noch recht ruhig, am nächsten Tag sollte sich die Übernachtungshalle jedoch noch mit zahlreichen Teilnehmern und Betreuern aus anderen Vereinen füllen und sich in eine gesellige Runde verwandeln, in der auch einige neue Bekanntschaften geschlossen wurden.
Am Freitag ging es dann endlich los: Morgens wurde das Turnier feierlich eröffnet und dann startete die Jugend auch schon in die Doppelwettbewerbe. Einige unserer Kinder und Jugendlichen hatten sich bereits im Vorfeld als Doppelpaarungen zusammengetan, andere wurden im Turnier einem Partner aus einem anderen Verein zugelost und knüpften hier schon erste freundschaftliche Kontakte. Besonders erfolgreich gingen Livia Steinberg (U13) und Julia Merz (U19) aus dem Turnier hervor, die nach großartigen spielerischen Leistungen beide mit einer zugelosten Doppelpartnerin in ihren Konkurrenzen den dritten Platz belegten.
Abends wartete dann noch ein besonderes Event auf die Kids: Bei einem Showevent der Borussia Düsseldorf durften sie sich erst ein Blitzturnier zwischen dem Ex-Profi Kamal Achanta und den neuen Talenten Wim Verdonschot und Andre Bertelsmeier ansehen und kamen dann sogar in den Genuss, Timo Boll noch einmal im ARAG CenterCourt bei einem Showmatch bejubeln zu dürfen. Für viele fand das wahre Highlight jedoch nach der Show statt: Die Profis nahmen sich mehrere Stunden für Autogramme und das ein oder andere Selfie Zeit.
Samstag war mit Abstand der längste Turniertag – bereits um 7 Uhr morgens standen die meisten zum Einspielen an den Tischen, um sich auf die Einzelwettbewerbe vorzubereiten. In der wirklich langen Gruppenphase, die sich insgesamt in den verschiedenen Konkurrenzen von 8 Uhr bis 21 Uhr zog, zeigten unsere Jugendspielerinnen und -spieler nicht nur tolle sportliche Leistungen, sondern auch beeindruckenden Teamgeist: Wer gerade nicht selbst spielte, feuerte die Vereinskameraden bei ihren Spielen tatkräftig an.
Schließlich wurden die Einzelkonkurrenzen am Sonntag in KO- und Trost-Runden ausgespielt. Auch hier zeigten die Kids tolle spielerische Leistungen bei enorm starker Konkurrenz. Unter anderem Philipp Manthey (U13) und Marvin Maurer (U19) schieden im Viertelfinale gegen starke Gegner nur knapp im fünften Satz aus und begeisterten mit beeindruckenden Ballwechseln. Ganz besonders hervorzuheben ist jedoch die Einzelleistung von Matteo Baio: Nachdem er in einer bereits stark aufgestellten Gruppenphase den dritten Platz belegte, konnte er sich in der Trost-Runde der U17 mit einer unglaublichen Leistung gegen die Konkurrenz durchsetzen und sicherte sich nach einem nervenaufreibenden Finale hochverdient den ersten Platz.
Nach einem spannenden letzten Turniertag und zahlreichen Verabschiedungen von neuen Bekannten und Freunden ging es dann auch wieder auf die Heimreise. Ein kleiner Zwischenstopp zum gemeinsamen Essen, das ein oder andere Nickerchen auf der Rückbank und schon war das Abenteuer auf dem Parkplatz der Schuttrainhalle wieder beendet – bei den meisten mit großer Vorfreude auf eine mögliche Wiederholung im nächsten Jahr.
Was uns an diesem Wochenende neben den spielerischen Leistungen insbesondere beeindruckt hat, war der unglaubliche Teamgeist unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Es wurde gemeinsam gespielt, gegessen, unterstützt und angefeuert – und das über alle Altersklassen und Konkurrenzen hinweg. Am Ende des Turniers war bei Matteos Finalspiel der Zusammenhalt besonders deutlich zu spüren: Alle fieberten bis zum letzten Punkt mit und feierten anschließend den Erfolg.
Ein großes Dankeschön gilt außerdem den Betreuern, ohne die dieses Event gar nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank für eure Hilfe, eure Geduld und euer Engagement!
Hockeyclub TSG Heilbronn bietet Sport- und Hockeycamp für Erstklässler:innen an – Bewegung, Betreuung und Spaß zum Schulstart
Bevor der Schulalltag richtig beginnt, bietet der Hockeyclub TSG Heilbronn auch in diesem Jahr ein besonderes Sport- und Betreuungsangebot für Schulanfänger:innen an: Das Sport- und Hockeycamp für Erstklässler:innen geht bereits in die vierte Runde und richtet sich an alle Kinder aus Heilbronn und Umgebung, die im Schuljahr 2025/26 eingeschult werden – und in der ersten Schulwoche noch keine reguläre Schule haben.
Das Camp findet von Montag, 15.09. bis Donnerstag, 18.09.2025 im Legasus Hockeypark Heilbronn statt – täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr, mit einer flexiblen Frühbetreuung ab 8:00 Uhr. Neben einem altersgerechten Einstieg in den Hockeysport erwartet die Kinder das Ausprobieren verschiedener Sportarten, gemeinsames Mittagessen und gesunde Pausensnacks, viel Spaß und neue Freundschaften. Außerdem erhält jedes Kind ein Camp-Shirt sowie ein Geschenk der Firma Brunnen – passend zur Einschulung. All dies wird betreut von einem erfahrenen und zertifizierten Trainer:innen-Team.
„Viele Erstklässler:innen haben in ihrer ersten Schulwoche noch keinen Unterricht. Mit unserem Camp schaffen wir ein aktives, sinnvolles und verlässliches Betreuungsangebot – und wecken gleichzeitig die Begeisterung für Sport und Bewegung“, sagt Anna Neugebauer, duale Studentin des HC TSG Heilbronn. „Für viele Familien ist die erste Schulwoche eine organisatorische Herausforderung – wir bieten eine aktive, sinnvolle Lösung mit Spaßgarantie.“, so Neugebauer.
Neben dem Sport kommt auch der kreative Teil nicht zu kurz – zum Beispiel beim gemeinsamen Basteln von Schultüten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich und noch bis zum 18. August per Mail an v.reuss@hockeyclub-heilbronn.de möglich.
Weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden:
https://hockeyclub-heilbronn.de/unser-spiel/camps#erstklaessler-innen-camp
Kontakt für Rückfragen:
Victoria Reuss
v.reuss@hockeyclub-heilbronn.de
🔝Auch 2025 hat die TSG Heilbronn beim STADTRADELN wieder stark abgeliefert! Mit vollem Einsatz konnte man als Team den 12. Platz in der Region erreichen und damit einen gelungenen Beitrag zum Gesamtergebnis leisten.
👏 Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer/innen – ihr habt gezeigt, wie viel Power und Elan in unserem Verein steckt!
Im allgeminen haben in der Region insgesamt 1.888 aktive Radelnde in 113 Teams gemeinsam beeindruckende 405.374 Kilometer zurückgelegt – das entspricht ca. 10 Erdumrundungen! Damit wurden rund 66 Tonnen CO₂ vermieden – ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. 🌍✨
📍Mehr Infos und Details: www.stadtradeln.de/heilbronn
Hier geht es zu den wichtigen Informationen
rund um deine Mitgliedschaft.
TSG 1845 Heilbronn e. V.
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn
Geschäftsstelle
TSG 1845 Heilbronn e. V.
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn
07131 507075
info@tsg-heilbronn.de
Bewegungszentrum
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn
Montag: | 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr |
Dienstag: | 10 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr |
Mittwoch: | 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr |
Donnerstag: | 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Montag: | 08:00 - 21:45 Uhr |
Dienstag: | 07:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 21:45 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 21:45 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 21:45 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 21:45 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Sonntag: | 09:00 - 15:00 Uhr |