Neuigkeiten & wichtige Informationen

Einstieg mit Niveau
Leistungssport mit behutsamem Einstieg für Kinder
Hockey ist ein schneller, dynamischer Sport – und seit jeher leistungsorientiert. Doch gerade im Kinderbereich steht nicht der Wettkampf, sondern eine behutsame Entwicklung im Mittelpunkt. Um den jungen Spielerinnen und Spielern den perfekten Einstieg zu ermöglichen, setzt Hockey auf ein „mitwachsendes Spielfeld“, bei dem Spielformen und Feldgrößen altersgerecht angepasst werden.
Bei den Minis und der U8 starten die Kinder spielerisch mit 3-gegen-3 auf vier Tore auf einem Kleinstfeld ohne Torhüter. Hier stehen Ballgefühl, Koordination und Spaß im Vordergrund. Die hohe Kontakthäufigkeit sorgt dafür, dass jedes Kind viele Ballaktionen hat und intensiv ins Spiel eingebunden ist.
In der U10 geht es dann mit 7-gegen-7 auf einem Kleinfeld weiter, wodurch erste taktische Elemente ins Spiel kommen. Ab der Altersklasse U12 wird das Spielfeld auf Dreiviertelgröße erweitert, und es wird im 9-gegen-9 gespielt. Erst ab der U14
treten die Teams im klassischen 11-gegen-11 auf dem Großfeld an.
Dieses moderne Konzept, das sich im Hockey seit vielen Jahren bewährt hat, ermöglicht eine optimale Entwicklung der Kinder. Durch die stufenweise Anpassung der Spielfeldgröße und Spieleranzahl wird nicht nur die individuelle Entscheidungsfreudigkeit gefördert, sondern auch ein fließender Übergang in den leistungsorientierten Hockeysport geschaffen.

Kinderhockey im Trend
Testwochen und Freund*innentage voller Erfolg
Hockey für die Kleinsten? Na klar! Schon ab vier Jahren können Kinder bei uns erste Erfahrungen mit dem Hockeyschläger sammeln. Unser Kinderhockey-Angebot erfreut sich immer größerer Beliebtheit – nicht zuletzt dank unserer Testwochen zu Beginn des Jahres und der Freundinnen- und Freundetage, die von zahlreichen neuen Kindern besucht wurden.
Spielerisch und altersgerecht lernen die Kids die Grundlagen des Hockeysports, immer mit viel Spaß und Bewegung. Kleine Spielformen und Übungen mit Ball sorgen dafür, dass jedes Kind aktiv eingebunden wird und schnell Fortschritte macht.
„Wir hoffen, dass viele der Schnupperkinder, die sich bereits angemeldet haben, den Weg in unseren Verein finden! Wir freuen uns auf viele neue Hockeybegeisterte und darauf, unsere Kinderhockey-Gruppen weiter wachsen zu sehen“, unterstreicht Anna Neugebauer, Duale Studentin bei der Hockeyabteilung die Werbeaktion.
Interesse geweckt? Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen!
Alle Infos sowie die aktuellen Trainingszeiten findet
ihr auf unserer Homepage.

U16-Jungs beim Final Four in Mannheim
BW-Pokal
Unsere U16-Jungs haben beim Final Four in Mannheim Anfang Februar eine tolle Leistung gezeigt und mit den besten Teams Baden-Württembergs um den begehrten roten Wimpel gespielt.
Das Halbfinale gegen den späteren Meister TSV Mannheim war ein echter Krimi: Bereits nach zwei Minuten fiel das erste Gegentor. Doch unsere Jungs rappelten sich auf und glichen zum Halbzeitstand 1:1 aus. In Halbzeit zwei konnte der TSV auf 3:1 davonziehen, ehe die Heilbronner auf 3:2 verkürzten, doch leider fehlte die Zeit, um den notwendigen Ausgleich zu schießen.
Im Spiel um Platz 3 gegen den HC Ludwigsburg war die Spannung dann ein wenig raus. Nach dem intensiven Spiel zuvor und einigen noch krankheitsgeschwächten Jungs fehlten am Ende die letzten Kräfte, sodass es leider nicht für das Treppchen
reichte.
Trotzdem eine klasse Leistung unserer Mannschaft! Die Teilnahme am Final Four war bereits ein großer Erfolg und die Jungs haben gezeigt, dass sie mit den besten Teams mithalten können.

Erfolgreicher Einspruch
Erfolgreicher Einspruch stellt die Weichen für den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die 2. Regionalliga
/ Einspruch gegen 3-Punkte-Abzug beim Verbandsschiedsgericht des Hockeyverbandes Baden-Württemberg erfolgreich
/ 1. Herren des Hockeyclubs TSG Heilbronn stehen nach Schiedsurteil als Aufsteiger zur 1. Regionalliga fest (gegen das Urteil kann vom HBW Revision eingelegt werden)
/ Aufstieg markiert Meilenstein in der jungen Clubgeschichte
Der Einspruch gegen den Punktabzug des 1. Herrenteams des Hockeyclubs TG Heilbronn war erfolgreich. Das Verbandsschiedsgericht des Hockeyverbandes Baden-Württemberg hat am 10. August 2024 durch Schiedsurteil entschieden, den Punktabzug aufzuheben, wodurch der sportliche Aufstieg in die 2. Regionalliga Süd vom Verbandsschiedsgericht auch rechtlich bestätigt wurde. Der Hockeyverband Baden-Württemberg (HBW) kann gegen das Urteil noch Revision bis zum 26. August einlegen.
Für die Sanktionen, die im Juli 2024 aufgrund des Einsatzes von Schiedsrichtern im Spiel der Damenmannschaft vom HBW verhängt wurden, bestand insgesamt keine rechtliche Grundlage. Zudem war der Punkteabzug unverhältnismäßig.
„Das Schiedsgericht folgte vollumfänglich unserer Argumentation. Besonders hervorgehoben wurde vom Verbandsschiedsgericht, dass der Verband sich bei der rechtswidrigen Entscheidung auf Strafregelungen gestützt hat, die in diesem Fall nicht anwendbar waren. Zudem wurde gegen das Verhältnismäßigkeitsprinzip verstoßen und keinerlei Ermessensabwägung vorgenommen“, erläutert Dr. Martin Schlaich von Legasus Wirtschaftsanwälte aus Heilbronn, der das Schiedsverfahren im Auftrag der TSG Hockeyabteilung zum Erfolg führte.
Der HBW kann beim Bundesoberschiedsgerichts des Deutschen Hockey-Bundes innerhalb von zwei Wochen Revision einlegen. Bleibt es bei dieser Entscheidung beendet die 1. Herrenmannschaft die Saison 2023/2024 offiziell gemäß ihrer sportlichen Leistung auf dem ersten Tabellenplatz der Oberliga Baden-Württemberg, was dem Verein erstmals den Aufstieg in die 2. Regionalliga ermöglicht – ein historischer Erfolg in der noch jungen Geschichte des HC TSG Heilbronn.
Kontakt:
Daniela Bamberg
Vorsitzende HC TSG Heilbronn
d.bamberg@agentur-bamberg.de
0175-7212954
- 1