Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Deine Vereinsnews

Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen

Tischtennis - Herren I 15.04.2025

Saisonfinale mit Drama pur – TSG Heilbronn sichert sich den Klassenerhalt am letzten Spieltag

Was für ein Saisonfinale in der Herren-Verbandsoberliga Gr. 2! Die erste Mannschaft der TSG Heilbronn hat sich am letzten Spieltag mit einem nervenstarken Auftritt gegen den SSV Ulm nicht nur selbst belohnt, sondern dank Schützenhilfe von Neckar-Zaber auch den direkten Klassenerhalt gesichert. Eine Saison, die von Höhen und Tiefen geprägt war, fand damit ein versöhnliches Ende.

Eine Liga, wie sie spannender kaum sein könnte

Schon früh zeigte sich: Die Saison 2024/25 würde ein echter Krimi. Die Liga war extrem ausgeglichen – allein in der Vorrunde gab es 13 Unentschieden, vier davon von Heilbronn. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison waren es über beide Runden hinweg nur zwölf. In solch einer engen Konstellation entscheidet oft nicht nur die Tagesform, sondern auch die Besetzung der Teams über Sieg oder Niederlage.

Im weiteren Saisonverlauf der Rückrunde erlebte Heilbronn eine Achterbahnfahrt. Nach knappen und bitteren Niederlagen gegen Böblingen (6:9) und Kirchheim (5:9) sowie einem wichtigen 9:6-Erfolg gegen Hegnach kristallisierte sich Oberbrüden als Hauptkonkurrent im Kampf um den direkten Klassenerhalt heraus. Ein Schlüsselspiel gegen Neckar-Zaber wurde nach starker Leistung unglücklich mit 7:9 verloren – der direkte Klassenerhalt schien in weiter Ferne.

Doch es blieb spannend. Mit einem Punkt Rückstand auf Oberbrüden ging die TSG in den letzten Spieltag. Das Szenario war klar: Ein Sieg gegen Ulm – und gleichzeitig eine Niederlage von Oberbrüden gegen Neckar-Zaber – würde reichen, um den direkten Nichtabstiegsplatz noch zu erreichen.

Letzter Spieltag: Heilbronn liefert – Neckar-Zaber auch

Im Heimspiel gegen den SSV Ulm präsentierte sich Heilbronn in starker Form. Bereits in den Doppeln legte das Team mit Siegen von Boruvka/Boruvka und Seimen/Krug die Grundlage für den späteren Erfolg. Lediglich Adrian Rybinski und Andreas Bieg konnten ihr Doppel nicht durchbringen. Im späteren Verlauf brachten aber ausgerechnet diese beiden jeweils zwei Einzelsiege für Heilbronn ein.
Während die Partie gegen Ulm bereits lief, wurde das Parallelspiel früher beendet – und brachte die ersehnte Nachricht: Oberbrüden hatte verloren! Jetzt war klar: Ein Sieg gegen Ulm würde den direkten Klassenerhalt bedeuten. Das Team wusste, worum es ging – und lieferte.
Denn auch Lukas Boruvka und Vladislav Krug steuerten jeweils einen Sieg bei, während Jakub Boruvka sich in einem Fünf-Satz-Krimi gegen Orlov durchsetzte und ebenfalls einen wichtigen Punkt erzielte.

Am Ende stand ein überzeugender 9:5-Sieg. Damit hatte Heilbronn nicht nur gewonnen, sondern auch tabellarisch die nötige Schützenhilfe bekommen. Der direkte Klassenerhalt war geschafft – die Relegation abgewendet.

Fazit: Großer Kampf, starker Teamgeist und ein Happy End

In einer Liga, in der jedes Spiel auf Messers Schneide stand, bewies die TSG Heilbronn Moral, Zusammenhalt und den unbedingten Willen zum Klassenerhalt. Der letzte Spieltag war sinnbildlich für die gesamte Saison – spannend bis zur letzten Minute, geprägt von Einsatz und Emotionen.

Der Lohn: der direkte Klassenerhalt und ein Happy End, das sich die Mannschaft redlich verdient hat.

Tischtennis - Jugend 14.04.2025

Jugend-Regionsrangliste in Ellhofen

Am Sonntag, den 30.03.25, fand das Regionsranglistenturnier der Jugend in Ellhofen statt. Für die TSG 1845 Heilbronn gingen fünf Spielerinnen und Spieler an den Start.

Bei den Mädchen war die TSG durch Livia Steinberg, Liwia Wojcik und Julia Merz vertreten.

Livia Steinberg zeigte in der U12-Konkurrenz der Mädchen eindrucksvoll ihr Können und ging ohne Satzverlust (27:0) als klare Siegerin hervor – damit hat sie sich für das Baden-Württembergische Turnier im Mai qualifiziert.

Bei den Mädchen U13 ging Liwia Wojcik an den Start. Liwia zeigte spielerisch eine starke Leistung und verlor unter anderem gegen die Erst- und Zweitplatzierten der Konkurrenz nur knapp im fünften Satz. Am Ende sorgten insgesamt vier unglückliche Fünf-Satz-Niederlagen dafür, dass die Endplatzierung ihrer Spielstärke nicht ganz gerecht wird.

Für Julia Merz ging es nach einer langen Verletzungspause darum, in der U19-Konkurrenz der Mädchen wieder Spielpraxis zu sammeln. Sie ging aus der Gruppenphase mit einer 2:3-Bilanz hervor und verpasste damit nur knapp die Endrunde.

 

Bei den Jungen gingen Philipp Manthey und Ben Danczyk für die TSG an den Start.

In der U13-Konkurrenz der Jungen musste Philipp Manthey zu Beginn mit der Nervosität kämpfen und verlor in den ersten Runden unglücklich. Ab Runde 5 zeigte er jedoch seine Spielstärke und konnte zum Teil deutlich stärkere Gegner schlagen oder verlor nur knapp im fünften Satz.

Ben Danczyk konnte bei den Jungen U15 in einer starken Konkurrenz gut mithalten und auch ein paar Spiele für sich entscheiden. Auch in Spielen gegen deutlich stärkere Gegner konnte er einige Sätze bis in die Verlängerung bringen und verlor nur knapp.

Alle Jugendspieler konnten wertvolle Erfahrungen bei diesem Turnier sammeln und haben gute Ergebnisse erzielt. Mit Livia ist die TSG auch bei der Baden-Württembergischen Rangliste im Mai weiterhin vertreten und wir drücken ihr für weitere großartige Spiele die Daumen.

Jugendleitung TSG 1845 Heilbronn

Hauptverein 07.04.2025

Brand am Hockey-Clubhaus

Keine Verletzten, großer Dank an Feuerwehr und Nachbarschaft

In der Nacht auf Montag ist am Clubhaus ein Brand ausgebrochen. Kurz nach 22 Uhr bemerkten Nachbarn Flammen am kleinen Holzhaus („Hüttchen“) auf unserem Vereinsgelände und verständigten umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.

 

„Wir sind sehr dankbar für die schnelle Reaktion unserer Nachbarn und den engagierten Einsatz der Feuerwehr – und froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist“, sagt Daniela Bamberg, 1. Vorsitzende der Hockeyabteilung. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Hinweis an alle Besuchenden des Standorts Pfühl:

Die Terrasse ist bis auf Weiteres gesperrt. Bitte nutzt ausschließlich die Umkleiden und Sanitärräume im Hauptgebäude. Die Sicherheit aller Spielerinnen, Spieler und Hockeyfamilien steht für uns an erster Stelle.

Termine & Veranstaltungen


April 2025 - März 2026

 Social Media

Jetzt der TSG folgen und nichts mehr verpassen

   

TSG-App

Jetzt App herunterladen und nichts mehr verpassen

  

Kontakt

Geschäftsstelle

TSG 1845 Heilbronn e. V.
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507075
info@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Bewegungszentrum
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507080
 bwz@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Dienstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Öffnungszeiten des Bewegungszentrums

Montag: 08:00 - 21:45 Uhr
Dienstag: 07:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 21:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Freitag: 08:00 - 21:45 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 15:00 Uhr
*an Feiertagen abweichende Öffnungszeiten

Folgt uns auf Social Media