Sport leben - jetzt und in Zukunft
Wir verstehen unter Nachhaltigkeit, dass wir heute und in Zukunft gesund und ohne Einschränkungen leben und Sport treiben können.
Dieser Lebensstil achtet auf die Umwelt, ist fair für alle und nutzt Geld und Ressourcen sinnvoll. Es geht dabei um die körperliche und seelische Gesundheit der Menschen, den Schutz der Natur und das Wohl der Gesellschaft.
Wir handeln nach den Prinzipien der Effizienz, Suffizienz und Konsistenz, um langfristig unseren Lebensstandard zu sichern. Das bedeutet, dass wir Dinge effektiv und sparsam nutzen, nicht mehr verbrauchen als nötig und umweltfreundliche und nachhaltige Methoden verwenden.
Aktuelles

Komm ins TSG-Stadtradel-Team!
Wir nehmen beim Stadtradeln teil!
Vom 19.06. bis 09.07.2025 heißt es: Rauf auf den Drahtesel und Kilometer sammeln.
Was musst du dafür tun?
1. Jetzt schon hier einen Account erstellen oder dich mit deinen vorhandenen Anmeldedaten einloggen.
2. Dem Team „TSG Heilbronn“ beitreten.
3. Ab sofort alle Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen und die Kilometer ins Fahrtenbuch eintragen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Unsere Ergebnisse könnt ihr hier sehen.

Neues LED-Flutlicht im Legasus-Hockeypark
Unser Hockeypark leuchtet seit Anfang Oktober mit neuem LED Flutlicht. Die neue LED Flutlicht-Anlage, die bereits jetzt auf Platz 1 fertiggestellt werden konnte, bringt frisches Leben in die oft düsteren Trainingseinheiten im Herbst.
Die moderne Beleuchtung sorgt nicht nur für eine optimale Sicht, sondern schafft auch eine freundliche Atmosphäre für unsere Spielerinnen & Spieler.
Die energieeffizienten Lampen sind umweltfreundlich und obendrein kostensparend. Im Vergleich zur alten Anlage sollen knapp 70 % Energie eingespart werden.
Sie ermöglichen so nachhaltig längere Trainingszeiten in den dunklen Jahreszeiten, ohne dass man sich um hohe Stromkosten sorgen muss. Zudem ist die Lichtqualität hervorragend, sodass auch bei Dämmerung und in den Abendstunden die Hockeybälle klar zu erkennen sind.
Wir freuen uns über diesen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft!

Die TSG wird klimafit
Klimafit – so heißt das Modellprojekt zum Aufbau eines Klimamanagementsystems aus Stuttgart, an dem wir seit Januar teilnehmen. Die SPVGG Feuerbach hat in Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartnern ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen, das sich der Herausforderung des Klimawandels im Sportbereich stellt. Die TSG Heilbronn ist stolz darauf, Teil dieser Initiative zu werden und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Sport zu leisten.
In den kommenden Monaten werden wir uns intensiv mit den Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung auseinander-zusetzen. Unterstützt durch kompetente Partner wird die TSG Schritt für Schritt durch den Prozess geführt: von der Entwicklung einer Strategie bis hin zur praktischen Umsetzung von
Maßnahmen.
Wir sehen die Teilnahme an Klimafit nicht nur als Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt, sondern auch als Möglichkeit, unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu leisten. Weitere Infos zum Projekt folgen auf unserer Website und unseren Social Media-Kanälen.
Sicheres Sporttreiben bei Extremwetterereignissen
Starkregen, Sturm, Astbruch, Hochwasser und Glätte kann bei draußen stattfindenen Trainings eine unmittelbare Unfallgefahr darstellen.
Was solltet ihr momentan beachten?
- Vor dem Training über gefährliche Wetterlagen informieren (z.B. über die WarnWetter-APP des Deutschen Wetterdienst oder die Warn-APP Nina)
- Wetterangepasste Sportkleidung & Schuhwerk anziehen
- Je nach Gefahrenlage gefährdetes Gelände wie Wälder oder Freiflächen meiden
- Trainingseinheiten rechtzeitig absagen und abbrechen
- Ausreichend geladenes Smartphone für Notfälle mitführen
Hier findet ihr weitere Infos zum sicheren Sporttreiben vom DOSB.
Mehr zu Nachhaltigkeit bei uns im Verein
Seit Anfang 2024 entwickeln wir unsere Vision zum Thema Nachhaltigkeit sowie eine zugehörige Strategie. Eine Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen des Klimafit-Projekts aus Stuttgart hilft uns dabei hauptsächliche Emissionsquellen zu identifizieren.