Neuigkeiten & wichtige Informationen

Fabian Schmiech im K1

Kanu und Ski 15.11.2025

Tolle Erfolge der Kanu-Jugend zum Saisonabschluss bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft

Als letzte Regatta in diesem Jahr fand am 21. September die offene Baden-Württembergische Meisterschaft im Rheinhafen in Karlsruhe statt. Für unsere Nachwuchspaddler war es für dieses Jahr die letzte Gelegenheit auf dem Wasser zu zeigen, was sie können.

Dementsprechend motiviert gingen dann auch Anett Pani und Hannah Beinroth im Canadier der weiblichen Jugend an den Start. Die Einzeldisziplin konnte Anett über 500 m, wie auch über 200 m gewinnen. Hannah kam jeweils als Zweite ins Ziel. Zusammen konnten sich die Beiden im Zweiercanadier über 500 m dann auch noch die Silbermedaille sichern.

Unser Schülerfahrer Fabian Schmiech zeigten zum Saisonabschluss eine hervorragende Leistung im Einerkajak über 1500 m, wo er nach einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen denkbar knapp hinter Roman Zeller aus Mannheim Zweiter wurde. Ebenfalls die Silbermedaille erkämpfte er sich im Viererkajak über 500 m. Im Zweierkajak über dieselbe Distanz trennten ihn und seinen Neckarsulmer Zweierpartner nur 0,67 Sekunden von der Bronzemedaille. Seine erste Meisterschaftsregatta beendete Philipp Schmiech bei den Schülern C mit einem dritten Platz im Kanumehrkampf.

Teilnehmer der DM in Köln 2025 der TSG: Anett Pani, Balazs Pani, Julian Schmiech, Andras Pani und Juan Valencia

Kanu und Ski 15.11.2025

Nachlese der Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport 2025

Süddeutsche Meisterschaften in Mannheim

Vom 11. bis zum 13. Juli fanden im Mannheim-Sandhofen die diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften im Kanurennsport statt.

Die Canadierfahrer der TSG Heilbronn zeigten sich in sehr guter Form und kehrten aus Mannheim mit 15 Medaillen zurück. Während Juan Valencia und Andras Pani die Rennen der Herren Leistungsklasse und Junioren dominierten, waren Anett Pani und Hannah Beinroth bei der weiblichen Jugend die eifrigsten Medaillensammlerinnen.

Bei den Schülern erkämpfte sich Luis Scheu im Viererkajak über 2000 m die Silbermedaille, während Fabian Schmiech im Vierkajak über 500 m und im Zweierkajak auf der Langstrecke mit Platz fünf und vier knapp an den Medaillenplätzen vorbeischrammte.

 

Erfolgreiche TSG-Kanuten auf den Deutschen Meisterschaften in Köln

Dass bei der TSG Heilbronn nicht nur erfolgreich Kajak, sondern auch Canadier gefahren wird, zeigte sich auch dieses Jahr auf den Deutschen Kanurennsport-Meisterschaften im Köln.

Julian Schmiech belegte in seinem ersten Jahr bei den Aktiven mit der RG Baden-Württemberg zwar einen sehr guten sechsten Platz im Viererkajak über 500 m, im Einerkajak über dieselbe Strecke war jedoch trotz guter Zeit im Zwischenlauf Schluss.

Ins Finale schaffte es Andras Pani im Einercanadier der Herren Junioren gleich über alle drei Strecken. Über 200 und 1000 m belegte er ganz knapp jeweils den hervorragenden fünften Platz. Auf der 500m-Strecke erkämpfte er sich den sechsten Platz. Eine tolle Leistung, die sicherlich auch die an der Strecke stehenden Bundestrainer aufhorchen ließ.

Seine Schwester Anett wollte Andras guten Leistungen natürlich nicht nachstehen und schaffte es im Einercanadier der weiblichen Jugend mit einem tollen Endspurt, den zweiten Platz im B-Finale über 1000 m herauszufahren. Auf der Langstrecke erpaddelte sie dann zusammen mit Ihrer Zweierpartnerin aus Karlsruhe einen guten vierten Platz.

In den hochklassig besetzten Canadier-Rennen der Herren Leistungsklasse schaffte es Juan Valencia leider nicht, in den Einzeldisziplinen bis ins Finale vorzustoßen. Im Zweiercanadier über 500 m konnte er allerdings mit Tim Bechtold für die RG Baden-Württemberg ins Finale einziehen und einen sehr guten siebten Platz einfahren.

 

Die FunTäStiGs Chillkröten

Kanu und Ski 14.11.2025

Die FunTäStiGs im Sommer 2025

Am 18. Juli 2025 machten sich die FunTäStiGs der TSG Heilbronn auf den Weg zum Bodensee, um am traditionellen Seehasenfest in Friedrichshafen teilzunehmen. Die Vorfreude war groß, denn neben sportlichem Einsatz erwartete uns auch ein Wochenende voller Gemeinschaft, Natur und Abenteuer.

Indoor-Outdoor-Regatta beim Seehasenfest

Am Freitagnachmittag, pünktlich um 16:00 Uhr, begann eine besondere Regatta direkt in Friedrichshafen an der Promenade. In einem spannenden Format traten jeweils sechs Paddler eines Teams gegen sechs Paddler des anderen an – unterteilt in drei Kategorien: Damen, Herren und Mixed. Die Rennen fanden im Freien bei schönstem Wetter direkt auf dem Bodensee statt.

Die Mannschaften sitzen sich gegenüber und versuchen den jeweiligen Gegner weg zu drücken. Sehr anstrengend und kein Schlag darf da daneben gehen, ähnlich wie Tauziehen verzeiht diese Art des Wettkampfes keine Fehler und Schwachpunkte.

Unsere Paddler waren engagiert und mit vollem Einsatz dabei. Besonders stolz sind wir auf unsere Damenmannschaft, die sich mit einem starken dritten Platz einen Platz auf dem Podest sichern konnte!

Übernachtung und Wanderfahrt

Übernachtet wurde ganz naturnah in Zelten auf dem Gelände des gastfreundlichen Kanuvereins Friedrichshafen. Nach einer erholsamen Nacht machten wir uns am Samstagmorgen auf zur Wanderfahrt über den Bodensee – von Friedrichshafen nach Hagnau und zurück, insgesamt etwa 20 Kilometer.

In Hagnau angekommen, stärkten wir uns bei einem leckeren Mittagessen – inklusive Eis zum Nachtisch. Doch während wir noch gemütlich saßen, zogen dunkle Wolken auf. Eigentlich waren Gewitter erst gegen 18:00 Uhr angesagt, aber bereits um 14:00 Uhr wurde es bedrohlich dunkel.

Sturmwarnung auf dem Bodensee

Der Rückweg wurde zur echten Herausforderung. Die Warnlichter des Bodensees begannen erst gemächlich zu blinken – ein erstes Zeichen für drohenden Sturm – bis sie schließlich hektisch blinkten: das unmissverständliche Signal, den See sofort zu verlassen.

Mit letzter Kraft und vollem Fokus erreichten wir den Heimathafen – gerade rechtzeitig, bevor der Sturm richtig losbrach. Der Wind legte zu, das Wasser peitschte, und beim Ausbooten wurde das ganze Team noch einmal auf die Probe gestellt. Auch der Friedrichshafener Kanuverein sorgte sich um unsere Sicherheit – und um das geliehene Boot. Glücklicherweise kamen alle wohlbehalten zurück und konnten sich anschließend um Zelte und Ausrüstung kümmern.

Feuerwerk und Abenteuer im Canadier

Der Abend zeigte sich dann wieder von seiner besten Seite. Gegen 20:30 Uhr stachen einige unserer Paddler mit einem Canadier noch einmal in See – diesmal ganz gemütlich, um das große Feuerwerk über dem Bodensee vom Wasser aus zu bestaunen. Die See war ruhig, die Stimmung entspannt – ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes.

Ausklang am Sonntag

Am Sonntagmorgen besichtigten wir noch die schöne Bootshausanlage des Kanu -Vereins, und ließen die Seele am und im Bodensee baumeln bevor wir gegen 14:00 Uhr die Heimreise antraten. Müde, aber voller Eindrücke und mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Fazit

Ein rundum gelungenes Wochenende – mit tollen Menschen, abwechslungsreichem Wetter, spannenden Momenten auf dem Wasser, leckeren Mahlzeiten und einer Portion Abenteuer. Auch die brenzlige Rückfahrt im Sturm konnte unsere gute Laune nicht trüben – im Gegenteil: Sie machte die Tour erst recht unvergesslich.

Resümee:

2026 – wir kommen wieder!

Pink Pearls – mit Medaille von li-nach re: Anja Arendt, Katja Pfau, Silke Burgmaier, Conny Lämmle

Kanu und Ski 13.11.2025

PINK PEARLS BEI DRACHENBOOT-CLUB-EM

Mehr als nur Medaillen

Vier Sportlerinnen der TSG Heilbronn Drachenbootbrustkrebsgruppe kehren mit zweimal Silber und zweimal Bronze von der Drachenboot-Club-EM zurück. 

Drei Paddlerinnen und eine Steuerfrau der Pink Pearls Heilbronn - Paddeln gegen Brustkrebs nahmen an der 20. Drachenboot-Club-EM in Belgrad teil. Gemeinsam mit engagierten Sportlerinnen aus Koblenz, Schierstein, Limburg, Lünen und Hameln bilden sie die Pink Fusion Race Crew.

Mit großer Leidenschaft und Teamgeist stellten sie sich den Herausforderungen über die Distanzen 200, 500 und 2.000 Meter – stets gegen starke internationale Konkurrenz. Der Einsatz wurde belohnt: Die Crew erkämpfte sich zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze!

Besonders eindrucksvoll: Die Crew trat in der Kategorie für Brustkrebsbetroffene „BCP" (Breast Cancer Paddling) an. Hier steht nicht allein der sportliche Wettkampf im Mittelpunkt, sondern vor allem Gemeinschaft, Mut und der Wille, Grenzen zu überwinden. Dieser Auftritt war deshalb weit mehr als ein sportlicher Erfolg. Das Team setzte ein kraftvolles Zeichen für Lebensfreude, Zusammenhalt und Stärke.

Auch die TSG Heilbronn, Abt. Kanu und Ski ist stolz auf ihre erfolgreichen Paddlerinnen: „Ein sensationeller Erfolg, der zeigt, was mit Leidenschaft und Zusammenhalt möglich ist“.

Kanu und Ski 12.11.2025

Altpaddler Ausfahrt mit den Marine-Kameraden

Gute Nachbarschaft! Altpaddler mit der MK-Pinasse „Troll“ auf dem Altneckar unterwegs.

Seit Jahren pflegt die Kanuabteilung gute Beziehungen zur Marinekameradschaft Heilbronn gegenüber unserem Bootshaus. Gegenseitige Interessen und Aktivitäten, wie ein gemeinsames Drachenbootpaddeln samt Espresso-Stopp an der Kaffeebucht oder eine Einladung zur Fahrt mit einem ehemaligen U-Boot*-Tender/-Pinasse halten diese Freundschaft am Leben. Bei angenehmer Temperatur zeigte sich der Neckar von seiner schönsten Seite für eine Ausfahrt mit der von der Marinekameradschaft renovierten Pinasse „Troll“.

Gut versorgt mit Vesper und Getränken. Flussabwärts der Altstadtpromenade entlang zum alten Ladekran, durch die historische Handschleuse, am ehemaligen Buga-Gelände vorbei in den Salzhafen, von dort dem Neckarkanal Flussaufwärts tuckernd zum Biotop Altneckararm Klingenberg. Zurück am MK-Anlegesteg wird uns allen bewusst, dass gute Nachbarschaft mit Leben erfüllt für beide Seiten schöne Möglichkeiten bieten.                                                                                                                                   

*Das dazugehörige U-Boot kann im Museum Sinsheim besichtig werden.

Kanu und Ski 09.05.2025

Tag der offenen Tür - 10 Jahre Pink Pearls

Die Kanu- und Skiabteilung veranstaltet am 29.05.2025 ab 11.00 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür, zu dem wir natürlich alle TSGler und Mitglieder gerne ins Wassersportzentrum einladen.

An diesem Tag feiert auch unsere Pink Pearl Drachenboottruppe gegen Brustkrebs ihr 10-jähriges Jubiläum. Hierzu gibt es um 11.30 Uhr einen kleinen Sektumtrunk.

Wir freuen uns Euch im Wassersportzentrum begrüßen zu können.

Kanu und Ski 04.02.2025

Wander- anstatt Skiausfahrt

Zum zweiten Mal mussten wir die Skier gegen Wanderschuhe tauschen

Nachdem wir im letzten Jahr zu unserer geplanten Langlaufausfahrt im Schwarzwald keinen Schnee antrafen, waren wir eigentlich noch zum Jahreswechsel ganz zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr wieder durch verschneite Wälder im Hochschwarzwald loipen können. Doch auch Ende Januar war das Wetter leider in 1.000 m Höhe zu warm. Der Schnee war soweit zurückgegangen, dass die Loipen nicht mehr präpariert werden konnten. So bastelte Jürgen Pflugfelder wieder ein attraktives Alternativprogramm zusammen.

Freitags war ein Besuch in der letzten Kristallglashütte – der Dorotheenhütte – in Wolfach angesagt mit Besichtigung der Glashütte und des Weihnachtsdorfes. Danach machten wir eine kleine Panormawanderung bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in den Höhen von Wolfach. Übernachtung und Verpflegung genossen wir, wie schon seit Jahren, im Hotel Kolmenhof bei der Martinskapelle in Furtwangen.

Samstags stand der Jägersteig am Schluchsee auf dem Programm. Bei kühlem Wind, bedecktem Himmel und traumhaft reifbedeckten Bäumen und teilweise noch schneebedeckten Wanderwegen gab es doch ein bisschen Winterfeeling. Recht durchgefroren ging es nach 13 km per Fuß zurück mit dem Auto und wir genossen den Abend wieder im Hotel.

Eine dritte Wanderung stand dann am Sonntag an. Vorbei am Günterfelsen, einer eindrucksvollen Formation aus großen bemoosten und mit Reif überzogenen Felsen mitten im Wald erreichten wir den Brendturm auf dem Gipfel des Brends auf einer Höhe von 1.149 m. Hier hatten wir bei strahlendem Sonnenschein eine super Aussicht auf den Feldberg, das Herzogenhorn sowie auf die Schweizer Alpenkette vom Säntis.

Alles in allem ein traumhaft erlebnisreiches Wochenende – auch ohne Skivergnügen!

Anja, Conni, Silke und Lea bei der DM in Berlin

Kanu und Ski 31.10.2024

Pink Pearls Paddlerinnen bei der Deutschen in Berlin

Vom 20. - 22. September 2024 fand die Gemeinsame Deutschen Drachenboot Meisterschaft (GDDM) in Berlin-Grünau statt. Unter strahlend blauem Himmel nahmen Drachenbootteams aus ganz Deutschland teil und füllten die historische Regattastrecke in einen Ort voller Energie und Leben. In der Kategorie BCP stellte sich die *Pink Fusion Race Crew* dem Abenteuer der Deutschen Meisterschaft.

Die Renngemeinschaft besteht aus über 20 Paddlerinnen, die aus 5 verschiedenen Heimatteams kommen. Alle Frauen sind an Brustkrebs erkrankt oder haben diese Krankheit überstanden. Drei Paddlerinnen der Pink Pearls und ihre Trainerin waren ebenfalls Teil des Teams. Für diese besondere Regatta bereiteten sich die drei Frauen in ihrem Heimatverein, der TSG 1845, Abteilung Kanu & Ski vor. Bei zusätzlichen Trainingstagen und -wochenenden mit der Crew in Koblenz, Limburg und Schierstein verfeinerten sie ihre Technik und einen gemeinsamen Takt im Boot. Für die Frauen ist dieser Weg mehr als nur Training und Wettkampfvorbereitung. Es ist eine Reise, die Mut, Ausdauer und Freundschaft feiert.

Während des Regattawochenendes war die Stimmung am Ufer elektrisierend. Familien, Freunde und Unterstützer feuerten die Paddlerinnen lautstark an. Im Boot selbst spürte man die Entschlossenheit und den Teamgeist. Hier geht es nicht nur um Schnelligkeit oder Technik – es geht um Zusammenhalt, um das gemeinsame Erleben.

Das Team qualifizierte sich mit Stolz und voller Freude für die Europameisterschaft, die 2025 in Serbien stattfindet. Mit Pokalen in Silber und Bronze über die 3 Distanzen 200m, 500m und 2.000m kehrten sie zurück. Für die Crew ist dies nicht nur eine sportliche Errungenschaft, sondern auch eine Anerkennung ihres Engagements und ihrer Leistungsbereitschaft – um die Botschaft zu verbreiten "Gemeinsam sind wir stark!"

Die Tage in Grünau werden den Frauen und ihren Unterstützern lange in Erinnerung bleiben. Das perfekte Wetter, die eindrucksvolle Atmosphäre an der Dahme und die großartige Gemeinschaft machten diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis. Während die Pink Fusion Race Crew sich jetzt auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet, blicken sie mit Stolz auf das, was sie bereits erreicht haben und mit Zuversicht auf das, was noch kommen mag.

Kanu und Ski 13.10.2024

Monkey Jumble Saarbrücken

Am 12. Oktober 2024 fand in Saarbrücken das Drachenbootrennen statt, das als Europas längste Langstrecke auf der Saar mit einer Distanz von 11,5 km ausgetragen wurde - der Monkey Jumble.

Die Drachenbootbreitensportgruppe FunTäStiGs und einige unserer Pink Pearls Damen traten gemeinsam als Team an. Insgesamt 20 motivierte Paddler und Paddlerinnen eine Trommlerin und eine Steuerfrau stellten sich der Herausforderung.

Das Rennen selbst war eine nasse und extrem anstrengende Angelegenheit in diesem Jahr. Die Strecke hatte drei Wenden und die starke Strömung sowie Treibholz im Wasser machten es dem Team der FunTäStiGs zusätzlich schwer. Besonders die Überholmanöver verlangten viel Kraft und Geschick. Trotz der schwierigen Bedingungen überholte das Team vier andere Boote und erkämpfte sich den 13. Platz. Obwohl alle am Ende völlig erschöpft waren, überwog die Freude über die Teilnahme und das Gemeinschaftsgefühl.

Nach einer wohlverdienten Siegerehrung ging es mit dem Reise-Party-Bus zurück nach Heilbronn und der Tag fand seinen gemütlichen Abschluss in einer geselligen Runde im “Besen”, wo alle glücklich den Tag Revue passieren ließen.

Nächste Challenge: Indoorcup Stuttgart am 08.12.2024.

Die TSG ist DKV-Kanustation!

Die Kanu- und Ski-Abteilung ist eine offizielle DKV-Kanustation. Auf unserem Clubgelände können Einzelpersonen oder kleine Gruppen im Zelt übernachten. Es stehen eine Zeltwiese, sanitäre Anlagen, Umkleidekabinen, mobiler Schwenkgrill vorhanden, auf unserem Gelände zur Verfügung. Eine möglichst frühzeitige Anfrage erleichtert uns die Planung. Alle weiteren Infos hier.

Kontakt

Geschäftsstelle (Verein und Abteilungen)

TSG 1845 Heilbronn e. V.
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507075
info@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Bewegungszentrum (BWZ, MTT und Rehasport)
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507080
 bwz@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Dienstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Freitag: geschlossen

Öffnungszeiten des Bewegungszentrums*

Montag: 08:00 - 21:45 Uhr
Dienstag: 07:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 21:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Freitag: 08:00 - 21:45 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 15:00 Uhr
*an Feiertagen abweichende Öffnungszeiten

Folgt uns auf Social Media