Neuigkeiten & wichtige Informationen

Sommersaison 2025
Herren 55 – Erfahrungen gesammelt
Die letztjährig erfolgreiche Verbandsrunde bei den Herren 55 katapultierte diese in der Verbandsrunde 2025 in eine Vierergruppe mit den sehr leistungsstarken und deutlich jüngeren Teams der SPG FV/TV Markgröningen I und des TSC Vaihingen/Enz 1957 I. Hinzu kam eine verstärkte Mannschaft des TC Flein.
Schon bei der ersten Betrachtung des Alters der potenziellen Gegner und von deren Leistungsklasse war klar, dass es nur darum gehen kann, ordentlich mitzuspielen und das eine oder andere Match zu gewinnen.
Die Spielgemeinschaft aus Markgröningen, die im letzten Jahr noch den zweiten Platz belegt hatte, wollte es dieses Jahr wissen und hat die Saison verlustpunktfrei und mit nur sechs verlorenen Matches als Aufsteiger beendet. Glückwunsch!
Wir blieben leider ohne Sieg, trotz der Tatsache, dass wir gegen den TC Flein zuhause drei Doppel gewinnen konnten. Auf jeden Fall haben wir reichlich Erfahrung gesammelt und gesehen, was die leistungsklassenmäßig deutlich besseren Spieler uns voraushaben. Es war eben ein wenig wie bei den Special Olympics: „Ich gewinn, egal ob ich letzter, zweiter oder erster bin.“
Von toller Qualität und Vielfalt waren jedenfalls stets die von Andi gekochten Mannschaftsessen, in der Regel noch mit einer passenden Vorspeise. Mariannes bunter Salat, Ewalds Kuchen und der süße Nachtisch von Doris rundeten die tolle Versorgung während der Heimspiele ab.
Im nächsten Jahr wird es sportlich hoffentlich deutlich ausgeglichener, wenn wir bei den Herren 60 an den Start gehen werden.
wir die Saison trotz alledem gut bewältigt haben, war Anlass, den Abschluss der Verbandsrunde mit unseren Frauen im Häuschen zu feiern. Mannschaftsführer Kurt Bauer dankte vor allem Mannschaftskoch Andi sowie den Frauen, die das Tennishäuschen vor den Heimspielen auf Vordermann gebracht und die Versorgung während der Mannschaftsessen übernommen haben. Gute Kuchen, das beliebte Tiramisu von Ingrid und leckere Grillsachen nebst einem tollen Beilagen-Büfett und ein reger Austausch rundeten das Abschlussfest ab.

Reinhold Ingelfinger – 90 Jahre jung
Unser Ehrenmitglied Reinhold Ingelfinger feierte am 10. Juli seinen 90sten Geburtstag.
Rüstig und unternehmungslustig wie er noch immer ist, feierte er diesen auf einer Reise.
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums 1996 wurde Reinhold Ingelfinger zum Ehrenmitglied ernannt. Im Zuge der Ehrung führte Otto Schilling aus: „Er ist nicht nur Gründungsmitglied des Tennisclubs, sondern er hat bereits im Vorfeld wesentlich an der Gründung mitgewirkt. Er hat darüber hinaus als erster Sportwart den Grundstein für die über viele Jahre hinweg großartige sportliche Entwicklung gelegt und ist nunmehr 30 Jahre in ehrenamtlicher Funktion tätig. Auch hat er selbst als untadeliger Sportsmann die Farben dieses Clubs lange Zeit vertreten.“
Auch mit 90 Jahren steht unser Ehrenmitglied noch auf dem Tennisplatz. Das ist eine Gnade, aber kein Wunder, denn sportliche Aktivität war immer Bestandteil seines Lebens. Bereits mit vier Jahren trat er in die Turnabteilung ein. 1946 trat er als Gründungsmitglied der Tischtennisabteilung bei; die erste Tischtennisplatte wurde in der elterlichen Werkstatt in Eigenarbeit hergestellt. Auch der Handball-Abteilung gehörte er zeitweise an.
Für sein mehrere Jahrzehnte währendes Wirken in der Tennisabteilung wurde ihm 1986 die Verdienstnadel in Gold und die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen, 1991 wurde er mit dem goldenen Tennisball ausgezeichnet und schließlich wurde er 1996 zum Ehrenmitglied der Tennisabteilung ernannt. Noch heute gehört er als Beiratsmitglied dem Tennisausschuss an. Dafür sagen wir herzlich Danke.
Ihm alles erdenklich Gute, Gesundheit und Glück auf seinem weiteren Lebensweg.
kb

TC Sontheim – Winterwanderung am 26. Januar 2025
Die von Andi Klooß organisierte Winterwanderung am 26.1.2025 war auch wieder ein voller Erfolg. 27 Mitglieder haben teilgenommen bzw. waren im Blockhaus Seeger (Abstatt) zum Essen.
Start war beim Blockhaus Seeger, weiter gings zum TC Abstatt, vorbei an der Burg Wildeck, der Burgruine Helfenberg, von dort nach Abstatt und zurück zum Blockhaus Seeger.
Das Wetter war morgens nicht toll, teils gab es ordentlich Regen. Der Blick von den Höhen ins Tal war aber jede Anstrengung wert und das Essen war schmackhaft und durchaus üppig. Gerne wieder.

Klaus Belschner – 90. Jahre jung
90 Jahre – und immer noch gut in Schuss!
Die besten Wünsche zum 90. Geburtstag übermittelte Präsident Kurt Bauer dem Jubilar, der auch im 90sten Lebensjahr noch geistig fit und rüstig ist. Körperlich fit hält er sich im BWZ. Geistig fit halten ihn auch sein ehrenamtliches Wirken als Organisator der GemSen-Treffen (gemischte Senioren).
Nach der Sommersaison treffen sich die GemSen regelmäßig einmal im Monat in einem Lokal zu einem guten Essen und zum Schwätzen, um den Kontakt zueinander auch in der spielfreien Zeit zu pflegen. Während der Sommersaison treffen sich die GemSen jeden Dienstag auf der Tennisanlage. Die noch aktiven GemSen spielen ab 15.00 Uhr Tennis, anschließend wird – bestens von Helga Wurnig organisiert - Karten gespielt, Binokel und Skat. Wer weder Tennis noch Karten spielen will, kommt einfach zum Schwätzen dazu. Für dieses Wirken sind wir dem ehemaligen Leiter der Stadtkasse der Stadt Heilbronn und unserem ehemaligen Mitglied des Beirats in der TSG sehr dankbar, weil dadurch das gesellschaftliche Leben und der Zusammenhalt im Tennisclub gepflegt werden und hoffen, dass er uns noch lange Jahre so vorbildhaft unterstützen kann.
Ihm alles erdenklich Gute und Glück auf seinem weiteren Lebensweg.

Jetzt Tennis spielen!
Du möchtest auf unseren schönen Plätzen am Stadtrand im Grünen spielen?
Kein Problem!
Ab sofort kannst du ganz einfach unsere Tennisplätze buchen!