Neuigkeiten & wichtige Informationen

Tischtennis - Herren I 24.11.2024

Erster Sieg bringt erste Niederlage

Am Samstag, den 23.11.2024, gelang der TSG 1845 Heilbronn im Heimspiel gegen den TTC Neckar-Zaber ein bemerkenswerter 9:7-Erfolg. Es war nicht nur der erste Sieg der Saison für Heilbronn, sondern auch die erste Niederlage für den bis dato ungeschlagenen Tabellenzweiten. Rekordverdächtig war die Dauer des Spiels. Die Begegnung zog sich über mehr als viereinhalb Stunden und bot Tischtennis auf höchstem Niveau – ein denkwürdiger Abend für alle Beteiligten.


Ein Heimspieltag, wie er im Buche steht

Die Stimmung in der Halle war unvergleichlich: Viele Heilbronner Teams spielten am gleichen Tag, was für volle Zuschauerränge und eine ohrenbetäubende Unterstützung sorgte. Diese Atmosphäre war der Rückhalt in einem Spiel, das unglaublich ausgeglichen und an Spannung kaum zu überbieten war. Rund 80 Zuschauer feuerten die Spieler leidenschaftlich an und schufen eine motivierende Atmosphäre. Diese Unterstützung dürfte in einigen entscheidenden Momenten einen erheblichen Vorteil geboten haben.


Eingangsdoppel

Die Partie begann mit den drei Doppeln:

  1. Jakub Boruvka / Lukas Boruvka vs. Yves Hollenbenders / Roman Bleck
    Die Brüder Jakub und Lukas Boruvka brachten Heilbronn mit einem souveränen 3:1-Sieg (11:9, 11:2, 7:11, 11:7) in Führung.
  2. Adrian Rybinski / Manuel Drauz vs. Daniel Herbrik / Oliver Bürk
    Das zweite Doppel hatte es mit einem sehr starken Paar aus Neckar-Zaber zu tun und unterlag mit 1:3 (9:11, 6:11, 11:3, 5:11).
  3. Marcel Seimen / Vladislav Krug vs. Philipp Walter / David Hammer
    Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich das dritte Doppel mit 0:3 (9:11, 6:11, 16:18) geschlagen geben, wobei insbesondere der dritte Satz äußerst knapp war.

Zwischenstand nach den Doppeln: 1:2 aus Heilbronner Sicht.


Erste Einzelrunde

In den Einzeln zeigte Heilbronn eine starke erste Runde. Jakub Boruvka setzte sich mit 3:1 gegen Yves Hollenbenders durch, während sein Bruder Lukas Boruvka nach fünf spannenden Sätzen gegen Daniel Herbrik siegte (3:2). Auch Adrian Rybinski (3:0 gegen Oliver Bürk), Marcel Seimen (3:1 gegen Roman Bleck) und Vladislav Krug (3:2 gegen David Hammer) steuerten wichtige Punkte bei. Lediglich Manuel Drauz, der kurzfristig für den verletzungsbedingt pausierenden Andreas Bieg einsprang, unterlag Philipp Walter mit 1:3. Mit 6:3 führte Heilbronn nach dieser Runde und erarbeitete sich eine komfortable Ausgangslage.


Zweite Einzelrunde

Die zweite Einzelrunde begann ähnlich umkämpft. Jakub Boruvka bewies einmal mehr seine Stärke und rang Daniel Herbrik in einem Fünfsatz-Krimi nieder (3:2). Neckar-Zaber hielt jedoch dagegen: Lukas Boruvka verlor nach einem intensiven Match gegen Yves Hollenbenders (2:3), ebenso wie Adrian Rybinski gegen Roman Bleck (2:3). Marcel Seimen hielt wieder dagegen, punktete gegen Oliver Bürk (3:1) und brachte mit seinem zweiten Einzelsieg Heilbronn mit 8:5 in Führung. Heilbronn brauchte somit nur noch einen Punkt zum Sieg. Doch spätestens jetzt begann der Krimi.

Vladislav Krug musste sich nach einem tollen und hart umkämpften Spiel Philipp Walter 2:3 geschlagen geben. Manuel Drauz blieb leider auch in seinem zweiten Spiel ohne Erfolg und unterlag David Hammer mit 0:3.

Nach dieser Runde hat sich Neckar-Zaber wieder eindrucksvoll heran gekämpft, und es stand 8:7 für Heilbronn, wodurch das Schlussdoppel die Entscheidung bringen musste.


Das Schlussdoppel

Im entscheidenden Doppel traten Jakub Boruvka und Lukas Boruvka für Heilbronn gegen Daniel Herbrik und Oliver Bürk an. Die Gäste starteten stark und sicherten sich die ersten beiden Sätze mit 7:11 und 6:11. Doch die Heilbronner Paarung kämpfte sich eindrucksvoll und nervenstark zurück ins Spiel und gewann die folgenden drei Sätze mit 11:6, 11:7 und 11:7. Damit stand der knappe 9:7-Sieg für Heilbronn fest.


Ein Abend voller Höhepunkte

Der Spielverlauf zeigte, wie ausgeglichen die Partie war. Viele Matches gingen über die volle Distanz, und die Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Heilbronn bewies in den entscheidenden Momenten Nervenstärke, was den Unterschied ausmachte. Besonders das Schlussdoppel war ein sinnbildlicher Höhepunkt eines ohnehin spannenden Spiels.

Mit einer Gesamtdauer von 4 Stunden und 45 Minuten war dies das bisher längste Spiel in der Saison. Die Zuschauer erlebten einen außergewöhnlichen Tischtennisabend, der die Bedeutung von Teamgeist, Zuschauerunterstützung und mentaler Stärke eindrucksvoll unterstrich.

Tischtennis Jugend 20.11.2024

Jugend-Regionsmeisterschaften am 17.11.2024 in Rossfeld

Am 17. November 2024 fanden in diesem Jahr die Jugend-Regionsmeisterschaften statt. Trotz zwei krankheitsbedingten Absagen war die TSG mit acht Spieler/Spielerinnen in fast jeder Konkurrenz vertreten.

Los ging es am Sonntagmorgen mit den jüngsten Spielern/Spielerinnen in den U11 und U13-Konkurrenzen.

Bei der U11-Konkurrenz waren wir mit Malte Gehlhaar vertreten. Hier ging Malte als klarer Außenseiter in die Gruppenspiele. Dennoch konnte er mit guten Leistungen überzeugen, gewann im zweiten Einzel seinen ersten Satz und verlor das letzte Spiel nur knapp im 5. Satz. Auch im Doppel waren er und sein Partner nicht chancenlos, schieden jedoch leider mit 1:3 im Viertelfinale aus.

Bei der U11-Konkurrenz der Mädchen ging Livia Steinberg für die TSG an den Start. Nach zwei ungefährdeten Siegen ging es im letzten Gruppenspiel gegen die an Nummer 1 gesetzte Spielerin. Dieser musste sie sich trotz starker Leistung 3:1 geschlagen geben. Doch davon ließ sie sich nicht beirren. Zwei klare 3:0 Siege im Viertel- und Halbfinale sorgten für ein Wiedersehen mit der Gegnerin aus der Vorrunde. Auch wenn sie in allen Sätzen gut mithalten konnte und es ein super Niveau am Tisch war, musste sie sich leider erneut geschlagen geben. Der 2. Platz bedeutet dennoch die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Januar! Zudem verlor Livia mit ihrer Doppelpartnerin erst nach hartem Kampf im Halbfinale, sodass noch ein 3. Platz im Doppel für ein sehr erfolgreiches Gesamtergebnis sorgte.

Da es auf Regionsebene keine U12 Konkurrenz gibt, ging Philipp Manthey in der U13 als einer der jüngsten Spieler der Konkurrenz ins Turnier. In den drei Einzeln reichte es trotz guter Leistung und tollen Ballwechseln leider nicht für einen Satzgewinn. Diesen gab es jedoch im Doppel, wo man sich nur knapp mit 1:3 geschlagen geben musste.

Genau wie Philipp ging auch Liwia Wojcik als eine der jüngsten Spielerinnen in die U13-Konkurrenz. Ebenfalls als Außenseiterin in der Gruppe wehrte sie sich in allen drei Spielen und konnte in zwei der drei Einzel je einen Satz gewinnen. Noch einen Tick besser lief es für sie im Doppel. Hier sollte es direkt im ersten Spiel des Tages mit einem echten Nervenkrimi losgehen. Über volle fünf Sätze inkl. abgewehrten Matchballen im vierten Satz konnte das Viertelfinale mit 11:9 im 5. Satz gewonnen werden. Im darauffolgenden Halbfinale konnte man sich zwar von Satz zu Satz steigern, musste sich jedoch am Ende leider geschlagen geben. Dennoch stand damit ein 3. Platz im Doppel und damit eine Medaille für Liwia fest.

Am Nachmittag gingen dann die „Älteren“ in den U15 und U19 Konkurrenzen an den Start.

Wie auch schon am morgen bei Philipp und Liwia ging bei der U15-Konkurrenz der Jungen Ben Danczyk als einer der jüngeren Teilnehmer ins Turnier. Gegen teils mehrere Ligen über Ben spielende Gegner gab er sich in keinem der Einzel auf und konnte im ersten Einzel auch einen Satz für sich entscheiden. Im Doppel lief es dafür noch ein bisschen besser. Hier konnte in einem sehenswerten Spiel das Viertelfinale mit 3:1 gewonnen werden. Im darauffolgenden Halbfinale ging es in jedem Satz knapp hin und her. Am Ende stand leider eine 1:3 Niederlage gegen die späteren Doppelsieger. Dennoch bedeutete dies einen starken 3. Platz im Doppel für Ben.

In der U19-Konkurrenz ging Marvin Maurer nach seinem durchaus überraschenden 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften für die TSG an den Start. Dass das Ergebnis im Oktober jedoch kein Zufall war, zeigte Marvin in seinen drei Einzelspielen. Als kompletter Außenseiter in der Gruppe wehrte sich Marvin in jedem der drei Einzel und zeigte teils herausragende Ballwechsel. So gewann er bereits in den ersten beiden Spielen je einen Satz. Im letzten Gruppenspiel war es dann ein Spiel komplett auf Augenhöhe. Dennoch musste er sich leider am Ende im 5. Satz geschlagen geben. Die Belohnung für die starke Leistung an diesem Tag gab es für Marvin dafür im Doppel. Hier konnte man sich als Außenseiter zunächst im Viertelfinale durchsetzen. Im folgenden Halbfinale hielt man hervorragend mit, verlor jedoch am End 0:3 (wobei zwei der drei Sätze in der Verlängerung waren). Somit konnte auch Marvin mit dem 3. Platz im Doppel eine Medaille mit nach Hause nehmen.

In der Mädchen-U19-Konkurrenz konnten sich insgesamt vier Mädchen der TSG für die Regionsmeisterschafften qualifizieren. Leider machte jedoch auch vor der TSG die Krankheitswelle nicht halt, sodass mit Muna Zaidi und Janine Grans gleich zwei Spielerinnen krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnten. Am Start waren somit Fiona Ficht und Julia Merz. Fiona, als Gruppenkopf in ihrer Gruppe gesetzt, konnte dies auch bestätigen. Nach zwei souveränen Siegen konnte sie auch das letzte Einzel trotz 0:2 Satzrückstand noch drehen und gewann so mit drei Einzelsiegen ihre Gruppe. Julia dagegen wurde die Nummer zwei der Setzliste in die Gruppe gelost. Jedoch hatte das für sie an diesem Tag nichts zu bedeuten. Sie gewann gegen den Gruppenkopf mit 3:1 und konnte auch die anderen beiden Einzel für sich entscheiden. Somit gingen beide TSG-Spielerinnen als Gruppensiegerinnen in die KO-Runde. Im folgenden Viertelfinale sollte die Erfolgswelle der beiden weitergehen. Julia ließ ihrer Gegnerin überhaupt keine Change (verlor in den drei Sätzen lediglich acht Punkte!) und auch Fiona konnte mit einem 3:1 Sieg den Halbfinaleinzug sichern. Im Halbfinale musste es nun jedoch zwangsweise zur ersten Niederlage für eine der beiden kommen, da sie im vereinsinternen Duell direkt aufeinandertrafen (durchaus kurios, da im parallelen Halbfinalspiel gleich zwei Spielerinnen aus Langenburg ebenfalls aufeinandertrafen). Hier setzte sich Julia in drei knappen Sätzen durch und sicherte sich den Finaleinzug. Im Spiel um Platz 3 zeigte Fiona, dass sie sich von der Halbfinalniederlage nicht verunsichern ließ. Als Außenseiterin ins Spiel gestartet gewann sie nach überzeugender Leistung 3:0 und sorgte für das sichere Doppelpodium in der Konkurrenz. Im Finale ging nun auch leider Julias Erfolgswelle zu Ende. Trotz starker Gegenwehr stand am Ende eine 0:3 Niederlage, was den 2. Platz jedoch keineswegs schmälern soll und gleichzeitig die Qualifikation für die Baden-Württembergischen Meisterschaften bedeutet.

Wurde der Titel im Einzel noch knapp verpasst, sollte es diesen für Julia und Fiona im Doppel geben. Sie steigerten sich von Runde zu Runde und konnten mit einem 3:1 im Viertelfinale und einem 3:0 im Halbfinale den Finaleinzug sichern. In dieses gingen sie durchaus als leichte Außeneiterinnen. Das sollte sich an der Platte jedoch nicht zeigen. In vier engen Sätzen auf spielerisch hohem Niveau gewannen sie am Ende mit 3:1 und holten den Doppeltitel nach Heilbronn.

Zusammengefasst standen am Ende des Tages somit ein 1. Platz, zwei 2. Plätze, fünf 3. Plätze sowie zwei sichere Qualifikationen für die Baden-Württembergischen Meisterschaften für die TSG Heilbronn auf der Ergebnisseite. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an die Spieler/Spielerinnen.

Generell sind wir mit den Leistungen aller acht Spielerinnen sehr zufrieden. Alle zeigten tolle Spiele mit teilweise hochklassigen Ballwechseln an der Platte und zudem einen hohen mannschaftlichen Zusammenhalt beim anfeuern der anderen.

Zum Abschluss bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei allen Betreuern/Betreuerinnen (Sara, Fiona, Nina, Joline, Patrick und Marcel) sowie den Eltern, die sich die Zeit genommen haben und die Kinder unterstützt haben. Uns ist bewusst, dass dies keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist und wir freuen uns, so viele engagierte Eltern und ehrenamtliche Betreuer in der Abteilung zu haben

Jugendleitung TSG 1845 Heilbronn

Tischtennis - Herren V 17.11.2024

Spitzenspiel der Kreisliga D Gruppe 2 zwischen TSG Heilbronn V und TTC Zaberfeld III

Zaberfeld war bisher ungeschlagener Tabellenführer und die TSG Heilbronn V Tabellenzweiter.

Die Aufstellung der TSG war wie folgt:

  1. Klaus Pachl
  2. Gerhard Seethaler
  3. Lasse Großhans
  4. Ahmad Shalabi
  5. Timo Dietrich
  6. Michael Romankiewicz

Doppelaufstellung:

  1. Klaus Pachl & Gerhard Seethaler
  2. Lasse Großhans & Ahmad Shalabi
  3. Timo Dietrich & Michael Romankiewicz

Es ging los mit den Doppeln, hier konnte unser 1stes und 3tes Doppel das Spiel für sich entscheiden. Nach allen gespielten Doppeln stand es 2:1 für TSG. Die erste Runde der Einzel stand nun auf dem Programm. In dieser konnten im vorderem Paarkreuz Klaus Pachl und Gerhard Seethaler gegen die favorisierten Spieler aus Zaberfeld leider nicht punkten. Somit stand es 2:3 für die Gäste. Im mittleren Paarkreuz konnte Ahmad Shalabi einen Überraschungssieg mit 3:1 landen und so einen weiteren Punkt beitragen. Dadurch stand es 3:4 für die Gäste. Das hintere Paarkreuz war gefordert und lieferte. Sowohl Timo Dietrich als auch Michael Romankiewicz konnten ihre Einzel gewinnen und somit den Spielstand auf 5:4 für die TSG stellen. Nun stand die 2.Runde der Einzel an. Hier konnte Gerhard Seethaler einen 3:0 Überraschungssieg gegen den favorisierten Spieler aus Zaberfeld landen. Dadurch blieben wir mit 6:5 in Führung. Die Führung konnten wir auch im mittlerem Paarkreuz behaupten, als Ahamad Shalabi in einem dramatischen Spiel noch einen 0:2 Satzrückstand zu einem 3:2 Sieg drehen konnte und so seinen 2.ten Sieg einfahren konnte. Es blieb spannend und der Spielstand war nun 7:6 für TSG Heilbronn. Das hintere Paarkreuz war nun gefordert um mindestens das Unentschieden zu sichern und sie lieferten. Sowohl Timo Dietrich als auch Michael Romankiwiecz gewannen ihre Einzel 3:0 und 3:1 und sicherten der 5ten Mannschaft der TSG Heilbronn den 9:6 Sieg.
Durch diesen Sieg ist die 5te Mannschaft der TSG Heilbronn Tabellenführer.

Die Partie ging nach einem hartem Kampf zugunsten der TSG mit 9:6 aus. Das Spiel dauerte 3h13min.

Tischtennis - Mädchen 19 II 11.11.2024

Ein Heimspiel voller Premieren

Am Samstag war es endlich so weit. Am 4. Spieltag konnte unsere im Sommer neugegründete 2. Mädchenmannschaft erstmals in voller Stärke zu viert antreten. Gegen die 2. Mannschaft der TG Böckingen sollte dies nicht die einzige Premiere des Tages bleiben.

Ging das erste gemeinsame Doppel von Feli und Annika am 2. Spieltag noch knapp im 5. Satz verloren, sollte es diesmal anders kommen. Nach hartem Kampf konnten die beiden ihr erstes gemeinsames Doppel gewinnen. Im ersten Einzel sollte es dann gleich mit der nächsten Premiere weiter gehen. Erstmals in ihrer jungen TT-Laufbahn konnte Liwia einen 0:2 Satzrückstand drehen und dank starker Leistung souverän die Sätze 3-5 für sich entscheiden.

Nachdem Livia, die Nummer 1 und zeitgleich jüngste Spielerin der Mannschaft, in ihrem Einzel kurzen Prozess machte und deutlich 3:0 gewinnen konnte, sollte die nächste Premiere anstehen. Hatte Feli am vorherigen Spieltag ihr Einzel gegen ihren ehemaligen Verein noch knapp verloren, sollte es diesmal andersherum kommen. Am Ende setzte sie sich knapp mit 12:10 im 5. Satz durch und gewann so ihr erstes Spiel gegen den Verein, für den sie ihre ersten Bälle gespielt hat.

Für die letzte Premiere sorgte letztlich Annika. Trotz 0:2 Satzrückstand blieb sie ruhig und konnte die letzten 3 Sätze für sich entscheiden und somit das erste Ligaspiel ihrer Tischtennislaufbahn gewinnen. Für den Abschluss sorgte dann nochmal Livia. War der erste Satz mit 19:17 noch sehr knapp, gewann sie die beiden folgenden Sätze deutlich und sorgte für den 6:0 Endstand!

Somit steht die Mannschaft nach 4 Spielen mit 5:3 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz und bestätigt ihre starken Trainingsleistungen. Wer die Mädchen mal live spielen sehen möchte, hat beim großen Heimspieltag am 23.11.24 um 13:30 Uhr die Gelegenheit dazu.

Tischtennis - Herren I 11.11.2024

TSG Heilbronn erkämpft drittes Unentschieden in einem packenden Duell gegen TTC Mühringen

In einem intensiven und über vier Stunden andauernden Kräftemessen trennte sich die TSG 1845 Heilbronn in der Herren Verbandsoberliga Gr. 2 mit einem spannenden 8:8-Unentschieden vom TTC Mühringen. Vor heimischer Kulisse und unterstützt von zahlreichen Zuschauern hoffte das Team auf den ersten Saisonsieg, musste sich aber letztlich mit dem dritten Unentschieden zufrieden geben – ein weiteres Anzeichen für das ausgeglichene Leistungsniveau der Teams in der Liga.

Zu Beginn sicherte sich Heilbronn eine wichtige Grundlage mit starken Auftritten in den Doppeln. Boruvka/Boruvka setzten sich mit 3:1 gegen Namesztovszki/Schönhaar durch, nachdem sie anfängliche Schwierigkeiten überwunden hatten. Seimen/Bieg unterlagen klar gegen Misal/Steinle, doch besonders das dritte Doppel, Krug/Schmalz konnte mit einem 3:1 gegen Schurr/Bolanz einen wichtigen Punkt sichern.

In den Einzeln startete Jakub Boruvka gegen Andrew Schönhaar und rang ihn in einem nervenaufreibenden Fünf-Satz-Match nieder. Lukas Boruvka hingegen hatte gegen Attila Namesztovszki keine Chance und verlor in drei Sätzen. Im mittleren Paarkreuz holte Marcel Seimen einen wichtigen Punkt gegen Niclas Schurr mit einem überzeugenden 3:1-Sieg, während Andreas Bieg nach einem stark gewonnenen ersten Satz gegen Alex Moreno das Spiel noch aus der Hand gab und in vier Sätzen verlor.

Das untere Paarkreuz startete mit einem spannenden Duell zwischen Vladislav Krug und Erik Hertkorn, das Krug mit 3:1 für sich entschied und den Heilbronnern erneut einen Punkt brachte. Leon Schmalz musste sich im Anschluss in vier Sätzen gegen Frank Bolanz geschlagen geben, auch wenn er phasenweise mithalten konnte.

Beim Stand von 5:4 traten die Spitzenspieler erneut an die Tische. Jakub Boruvka verlor diesmal gegen Attila Namesztovszki in vier Sätzen, während Lukas Boruvka in einem weiteren Fünf-Satz-Duell gegen Andrew Schönhaar unterlag, trotz seines harten Kampfes. Marcel Seimen verlor danach in klaren drei Sätzen gegen Alex Moreno, womit der Zwischenstand auf 5:7 für die Gäste kippte. Doch Andreas Bieg brachte mit einem soliden 3:1-Erfolg gegen Niclas Schurr die TSG wieder heran. Danach unterlag Vladislav Krug trotz eines starken ersten Satzes gegen Frank Bolanz mit 1:3, was die Situation erneut verschärfte. Leon Schmalz konnte gegen Erik Hertkorn jedoch einen weiteren wichtigen Punkt mit einem 3:1-Sieg beisteuern.

Vor dem entscheidenden Schlussdoppel stand es 7:8, und die Spannung war greifbar. Jakub und Lukas Boruvka traten gegen Namesztovszki und Schönhaar an und sicherten sich in drei Sätzen den Sieg, was den Heilbronnern das umkämpfte Unentschieden bescherte. Damit steht die TSG Heilbronn weiterhin ohne Saisonsieg da, konnte jedoch zum dritten Mal ein Unentschieden erkämpfen und verdeutlichte damit das knappe Leistungsgefüge der Liga.

Tischtennis - Aktive 10.11.2024

Vereinsmeisterschaften Aktive 2025

Es ist schon viele Jahre her, das die TT-Abteilung das letzte Mal Vereinsmeisterschaften durchgeführt hat. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass das Organisationsteam um Andreas Bieg (Mannschaftsführer und Spieler Herren I) für Anfang 2025 Vereinsmeisterschaften für die „Aktiven“ organisiert hat.

Wir möchten euch deshalb recht herzlich zu den Vereinsmeisterschaften 2025 einladen.

Alle wichtigen Punkte haben wir hier für euch zusammengefasst:

Wann? Am 11. Januar 2025 (Uhrzeit folgt noch)

Wo? Wie gewohnt in unserer Halle

Wer? Alle Aktiven der Tischtennis-Abteilung

Was? Einzel- und Doppelwettbewerb

Wie? Spielsystem hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab. Es könnte beispielsweise 2 Einzelwettbewerbe (Normal und Handicap) und ein Doppelwettbewerb (Auslosung Partner) geben.

Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Turnierlizenzerforderlich. Wer möchte kann etwas in die Spendenkasse werfen.

TTR-Punkte? Es werden keine TTR-Punkte vergeben. Der Spaß soll im Vordergrund stehen.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme sowie auf schöne Spiele. Für das leibliche wohl ist gesorgt.

Bitte meldet euch bis zum 28.12.2024 verbindlich an über Anmeldung

Tischtennis - Herren I 05.11.2024

TSG Heilbronn kämpft gegen starken TTC Bietigheim-Bissingen III – deutliche 2:9-Niederlage

Am Sonntag, den 03. November, trat die TSG 1845 Heilbronn auswärts in der Herren Verbandsoberliga Gr. 2 gegen den TTC immoXone Bietigheim-Bissingen III an. Trotz starker Unterstützung zahlreicher Zuschauer, die die Mannschaft erneut begleiteten, reichte es am Ende nicht für einen Sieg. Die Gastgeber setzten sich klar mit 9:2 durch und zeigten dabei eine dominierende Leistung, wie auch das deutliche Satzverhältnis von 28:10 widerspiegelt.

In den Eingangsdoppeln gelang Heilbronn nur ein Punkt: Das Doppel Boruvka/Boruvka setzte sich nach einem spannenden Vier-Satz-Spiel gegen Hartmann/Löwinger durch. Doch die Gastgeber hielten dagegen: Misal/Steinle gewannen klar gegen Seimen/Krug, und auch Colvin/Bischoff holten einen Punkt für den TTC immoXone Bietigheim-Bissingen III, wenn auch mit einigem Kampf gegen Bieg/Drauz.

Mit einem Stand von 2:1 ging es in die Einzelpartien, wo sich der TTC weiterhin als äußerst stark erwies. John Russel Misal überzeugte gegen Lukas Boruvka mit einem 3:0-Sieg, und David Steinle rang Jakub Boruvka nach einem intensiven Fünf-Satz-Kampf mit 16:14 im letzten Satz nieder, was das Ergebnis auf 4:1 brachte. Im mittleren Paarkreuz konnte Marcel Seimen mit einem deutlichen 3:0-Sieg gegen Tom Colvin einen weiteren Punkt für Heilbronn beisteuern. Jan Hartmann ließ jedoch Andreas Bieg keine Chance und erhöhte auf 5:2 für die Gastgeber.

Im unteren Paarkreuz bauten Bernd Bischoff und Benjamin Löwinger mit jeweils klaren 3:0-Erfolgen gegen Manuel Drauz und Vladislav Krug die Führung für den TTC immoXone Bietigheim-Bissingen III weiter aus. Damit war die Partie für Heilbronn kaum noch zu retten.

In den abschließenden Einzelspielen blieb der TTC weiterhin ungeschlagen: Misal setzte sich mit einem schnellen 3:0 gegen Jakub Boruvka durch, und David Steinle entschied das Match gegen Lukas Boruvka mit 3:1 für sich, was den Endstand von 9:2 besiegelte.

Nach dieser deutlichen Niederlage liegt der Fokus der TSG 1845 Heilbronn nun auf dem nächsten Heimspiel am 09. November gegen den TTC Mühringen. Hier wird das Team erneut alles geben, um mit der Unterstützung der Fans den ersten Saisonsieg zu erreichen.

Tischtennis - Herren I 03.11.2024

Publikum als siebter Spieler – TSG Heilbronn feiert hart erkämpftes 8:8

Mit großer Vorfreude und voller Siegeswille ging unsere 1.Herrenmannschaft in das Heimspiel der Verbandsoberliga Gr. 2 gegen den TSV Oberbrüden. Nach dem 8:8 vom letzten Wochenende wollte die Mannschaft endlich den ersten Saisonsieg einfahren, und die Fans kamen zahlreich in die Halle, um lautstark zu unterstützen.

Das packende Match dauerte insgesamt 205 Minuten, ehe das Schlussdoppel Boruvka/Boruvka das Unentschieden im letzten Spiel sicherte. Unsere Jungs lieferten sich mit Oberbrüden einen intensiven Kampf, in dem insbesondere Lukas Boruvka mit einer tadellosen Leistung glänzte und den Tag ohne Niederlage beendete.

Die Begegnung startete mit den Doppeln. Für unser Doppel Boruvka/Boruvka sah es zunächst düster aus: Nach zwei verlorenen Sätzen gegen Šaljani/Senge schien der Punkt verloren. Doch die beiden kämpften sich zurück und gewannen das Spiel im Entscheidungssatz. Seimen/Krug hatten hingegen gegen Zatko/Quiram beim deutlichen 0:3 das Nachsehen. Auch das Doppel Bieg/Drauz konnte sich nicht durchsetzen und unterlag Domagala/Senge mit 1:3, was einen weiteren Punkt für unsere Gäste bedeutete.

Im ersten Einzel zeigte unser Topspieler Jakub Boruvka dann einen souveränen Auftritt gegen Florian Šaljani und sicherte einen wichtigen Punkt. Auch Lukas Boruvka setzte seine starke Serie fort und besiegte Juraj Zatko klar mit 3:0. Im mittleren Paarkreuz konnte Marcel Seimen im Einzel einen deutlichen 3:0-Erfolg gegen Roman Domagala feiern, während Andreas Bieg gegen Daniel Quiram chancenlos blieb.

Auch die beiden folgenden Partien im hinteren Paarkreuz gingen leider an die Gäste: Vladislav Krug verlor gegen Dieter Senge in vier Sätzen, und Manuel Drauz musste sich mit 0:3 gegen Jonah Senge geschlagen geben, wodurch der Rückstand auf 4:6 wuchs.

Im zweiten Durchgang hatte derweil Jakub Boruvka nicht ausreichend spielerische Mittel im Repertoire, um Juraj Zatko final zu gefährden, somit stand es am Ende der im Vorfeld als eher offen einzuschätzenden Partie 0: 3. Beim nachfolgenden 3:0 gegen Florian Šaljani fand Lukas Boruvka von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Somit hat Lukas Boruvka nun 4 Siege und 4 Niederlagen in der Einzelbilanz für die aktuelle Serie zu verbuchen. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Marcel Seimen gegen Daniel Quiram. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 5:7. Kaum Chancen ließ wiederum Andreas Bieg daraufhin beim 3:0 seinem Gegner Roman Domagala. Da gab es nichts zu rütteln

Bei einem Stand von 6:8 stand die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand und benötigte dringend einen Sieg, um wenigstens das Unentschieden zu sichern. Hier wuchs Manuel Drauz in einem nervenaufreibenden Fünfsatzspiel gegen Dieter Senge über sich hinaus. Angetrieben von dem tosenden Applaus der Zuschauer gelang es ihm, das Spiel zu drehen und uns einen weiteren Punkt zu sichern. Das Publikum stand geschlossen hinter ihm, und durch diesen Rückhalt fand Manuel den Weg, den fünften Satz zu dominieren und uns die Chance auf ein Unentschieden zu bewahren.

Schließlich kam es zum entscheidenden Schlussdoppel, in dem sich Boruvka/Boruvka der Verantwortung stellten. Sie gingen hochmotiviert an den Tisch und sicherten uns mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Zatko/Quiram das umjubelte 8:8. Es war ein emotionales Ende für ein packendes Spiel, das nicht nur den Spielern, sondern auch den Zuschauern eine Achterbahn der Gefühle bot.

Tischtennis - Herren I 27.10.2024

Punktgewinn in Ergenzingen! TSG 1845 Heilbronn erkämpft sich erstes Unentschieden der Saison

Was für ein Krimi in Ergenzingen! Am vergangenen Samstagabend lieferten sich unsere Jungs der TSG 1845 Heilbronn einen wahren Tischtennis-Thriller in der Verbandsoberliga Gr. 2 beim TTC Ergenzingen. Obwohl die Gastgeber ersatzgeschwächt ohne ihre Nummer 1 antraten und wir favorisiert waren, mussten wir uns nach 225 Minuten Kampf und Spannung mit einem Unentschieden am Ende zufrieden geben.

Auftakt in den Doppeln

Nach den Doppeln stand es 2:1 für Heilbronn. Leuze/Raff gewannen ihr Doppel gegen Seimen/Schmalz mit 3:1, während Schulz/Buckenmaier gegen Boruvka/Boruvka chancenlos waren. Spannend machten es Bieg/Drauz, die Schnaidt/Schnaidt erst im fünften Satz bezwingen konnten.

Die erste Einzelrunde

Im ersten Einzel des Abends traf Moritz Schulz auf Lukas Boruvka. Nach verlorenem ersten Satz drehte Schulz auf und siegte mit 3:1. Im Anschluss musste sich Steffen Leuze gegen Jakub Boruvka deutlich geschlagen geben.

Im mittleren Paarkreuz konnte Jochen Raff gegen Andreas Bieg gewinnen. Dominik Schnaidt blieb gegen Marcel Seimen chancenlos.

Im unteren Paarkreuz punktete Fabian Schnaidt mit einem klaren Sieg gegen Leon Schmalz. Peter Buckenmaier rang Manuel Drauz in einem fünf Satz Krimi nieder.

Zweite Einzelrunde – Heilbronn baut die Führung aus

Vor den Spitzeneinzeln stand es also 5:4 für die Gastgeber. Zum Start des zweiten Durchgangs musste sich Moritz Schulz gegen einen erneut stark aufspielenden Jakub Boruvka geschlagen geben. Auch Steffen Leuze unterlag Lukas Boruvka deutlich. Jochen Raff verlor sein Spiel gegen Marcel Seimen, der trotz 2:0 Rückstand sich in das Spiel zurückkämpfte und es schließlich 3:2 gewann.

Dominik Schnaidt konnte gegen Andreas Bieg nicht punkten und Heilbronn ging nach dieser Serie mit 8:5 in Führung, wodurch der Sieg zum Greifen nah war.

Schlussphase und Entscheidungsdoppel

Fabian Schnaidt gewann sein Spiel gegen Manuel Drauz souverän. Peter Buckenmaier ließ gegen Leon Schmalz nichts anbrennen und siegte.

Vor dem Schlussdoppel stand es immer noch 8:7 für uns und wir hatten nach wie vor gute Chancen einen Auswärtssieg einzufahren. Aufgrund einer Top-Leistung von Leuze/Raff und ihrer unangenehmen Spielweise gewannen sie aus unserer Sicht überraschend das entscheidende Doppel gegen Boruvka/Boruvka und sicherten sich so doch noch einen Punktgewinn für Ergenzingen.


Fazit

Ein spannendes Duell, in dem Heilbronn eine Führung von 8:5 nicht über die Ziellinie bringen konnte. Ergenzingen zeigte beeindruckende mentale Stärke und sicherte sich mit dem Schlussdoppel den Punkt. Auch wenn mehr am Ende drin gewesen wäre, haben wir immerhin einen Punkt geholt. Auf diese Leistung können wir aufbauen.

 

Nächstes Heimspiel

Samstag 02.11.2024 um 17.30 Uhr gegen den TSV Oberbrüden in der Schuttrainhalle

Gäste sind herzlich willkommen.

Kontakt

Geschäftsstelle

TSG 1845 Heilbronn e. V.
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507075
info@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Bewegungszentrum
Hofwiesenstraße 40
74081 Heilbronn

07131 507080
 bwz@tsg-heilbronn.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Dienstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr
Freitag: geschlossen

Öffnungszeiten des Bewegungszentrums*

Montag: 08:00 - 21:45 Uhr
Dienstag: 07:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 21:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr &
15:00 - 21:45 Uhr
Freitag: 08:00 - 21:45 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 15:00 Uhr
*an Feiertagen abweichende Öffnungszeiten

Folgt uns auf Social Media