Neuigkeiten & wichtige Informationen
TSG Jugend bei den Kids Open 2025
Normalerweise sind die Sommerferien für unsere Tischtennis-Jugend sportlich gesehen eine eher ruhige Zeit: Die Spielsaison ist vorbei, es gelten sechs Wochen Trainingspause und auch sonst ist die Halle recht leer. Dieses Jahr gab es jedoch ein ganz besonderes Event: Zum ersten Mal hat die Tischtennisabteilung der TSG Heilbronn ihren Nachwuchsspielerinnen und -spielern eine Teilnahme an den andro Kids Open ermöglicht. Das größte Kinder- und Jugendtischtennisturnier Europas fand dieses Jahr zum 34. Mal im Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf statt und lädt Spielerinnen und Spieler in sechs Altersklassen ein, sich in spannenden Einzel- und Doppelwettbewerben zu beweisen.
Nachdem zahlreiche Kids ihr Interesse an einer Teilnahme angemeldet hatten, ging es nach langer Planung also am 21. August mit 19 Jugendspielern sowie acht Betreuern auf die Fahrt nach Düsseldorf. Nach langer Anreise, die mit Spielen, Gesang und der ein oder anderen Tanzeinlage überbrückt wurde, kamen wir gegen Abend an der Bezirkssportanlage Lichtenbroich an, die für die nächsten drei Tage als Unterkunft dienen sollte. Die erste Nacht verlief nach einem gemeinsamen Abendessen mit Pizza noch recht ruhig, am nächsten Tag sollte sich die Übernachtungshalle jedoch noch mit zahlreichen Teilnehmern und Betreuern aus anderen Vereinen füllen und sich in eine gesellige Runde verwandeln, in der auch einige neue Bekanntschaften geschlossen wurden.
Am Freitag ging es dann endlich los: Morgens wurde das Turnier feierlich eröffnet und dann startete die Jugend auch schon in die Doppelwettbewerbe. Einige unserer Kinder und Jugendlichen hatten sich bereits im Vorfeld als Doppelpaarungen zusammengetan, andere wurden im Turnier einem Partner aus einem anderen Verein zugelost und knüpften hier schon erste freundschaftliche Kontakte. Besonders erfolgreich gingen Livia Steinberg (U13) und Julia Merz (U19) aus dem Turnier hervor, die nach großartigen spielerischen Leistungen beide mit einer zugelosten Doppelpartnerin in ihren Konkurrenzen den dritten Platz belegten.
Abends wartete dann noch ein besonderes Event auf die Kids: Bei einem Showevent der Borussia Düsseldorf durften sie sich erst ein Blitzturnier zwischen dem Ex-Profi Kamal Achanta und den neuen Talenten Wim Verdonschot und Andre Bertelsmeier ansehen und kamen dann sogar in den Genuss, Timo Boll noch einmal im ARAG CenterCourt bei einem Showmatch bejubeln zu dürfen. Für viele fand das wahre Highlight jedoch nach der Show statt: Die Profis nahmen sich mehrere Stunden für Autogramme und das ein oder andere Selfie Zeit.
Samstag war mit Abstand der längste Turniertag – bereits um 7 Uhr morgens standen die meisten zum Einspielen an den Tischen, um sich auf die Einzelwettbewerbe vorzubereiten. In der wirklich langen Gruppenphase, die sich insgesamt in den verschiedenen Konkurrenzen von 8 Uhr bis 21 Uhr zog, zeigten unsere Jugendspielerinnen und -spieler nicht nur tolle sportliche Leistungen, sondern auch beeindruckenden Teamgeist: Wer gerade nicht selbst spielte, feuerte die Vereinskameraden bei ihren Spielen tatkräftig an.
Schließlich wurden die Einzelkonkurrenzen am Sonntag in KO- und Trost-Runden ausgespielt. Auch hier zeigten die Kids tolle spielerische Leistungen bei enorm starker Konkurrenz. Unter anderem Philipp Manthey (U13) und Marvin Maurer (U19) schieden im Viertelfinale gegen starke Gegner nur knapp im fünften Satz aus und begeisterten mit beeindruckenden Ballwechseln. Ganz besonders hervorzuheben ist jedoch die Einzelleistung von Matteo Baio: Nachdem er in einer bereits stark aufgestellten Gruppenphase den dritten Platz belegte, konnte er sich in der Trost-Runde der U17 mit einer unglaublichen Leistung gegen die Konkurrenz durchsetzen und sicherte sich nach einem nervenaufreibenden Finale hochverdient den ersten Platz.
Nach einem spannenden letzten Turniertag und zahlreichen Verabschiedungen von neuen Bekannten und Freunden ging es dann auch wieder auf die Heimreise. Ein kleiner Zwischenstopp zum gemeinsamen Essen, das ein oder andere Nickerchen auf der Rückbank und schon war das Abenteuer auf dem Parkplatz der Schuttrainhalle wieder beendet – bei den meisten mit großer Vorfreude auf eine mögliche Wiederholung im nächsten Jahr.
Was uns an diesem Wochenende neben den spielerischen Leistungen insbesondere beeindruckt hat, war der unglaubliche Teamgeist unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Es wurde gemeinsam gespielt, gegessen, unterstützt und angefeuert – und das über alle Altersklassen und Konkurrenzen hinweg. Am Ende des Turniers war bei Matteos Finalspiel der Zusammenhalt besonders deutlich zu spüren: Alle fieberten bis zum letzten Punkt mit und feierten anschließend den Erfolg.
Ein großes Dankeschön gilt außerdem den Betreuern, ohne die dieses Event gar nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank für eure Hilfe, eure Geduld und euer Engagement!
Eltern-Kind-Turnier am 12. Juli 2025
Am vergangenen Wochenende fand in der Schuttrainhalle ein ganz besonderes Event für die jungen Mitglieder der Tischtennisabteilung statt: ein Eltern-Kind-Turnier, bei dem Spielspaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund standen.
In zwei Altersklassen (U13 und U19) traten die Kinder jeweils gemeinsam mit einem Elternteil als Doppelteams gegeneinander an. Die Spiele waren bunt gemischt, oft spannend und immer mit guter Laune verbunden. Neben dem sportlichen Wettkampf stand vor allem der Teamgeist zwischen Eltern und Kindern im Mittelpunkt – besonders schön war zu sehen, wie engagiert die Eltern mitspielten und wie sehr sich die Kinder über die gemeinsame Zeit freuten.
In der U13-Konkurrenz konnte sich Familie Wojcik im Finale bei einem spannenden Fünf-Satz-Spiel gegen Familie Der Mikaélian durchsetzen und sich den ersten Platz sichern. Platz 3 ging an Familie Regev. Bei der U19 verteidigte Familie Shamsa ihren Titel aus dem vergangenen Jahr gegen Familie Baio, Rang 3 konnte sich Familie Maier sichern. Natürlich gab es für die vorderen Plätze auch einen Pokal zu gewinnen.
Bei der Siegerehrung wurden zugleich auch Ehrungen für die vergangene Saison an verschiedene Jugendspieler und -spielerinnen mit besonderen Leistungen vergeben – für viele eine große Überraschung, die für Freude sorgte. Anschließend stärkten sich noch alle gemeinsam bei Pizza, bevor sich die Eltern langsam verabschiedeten. Für die Kinder war der Abend jedoch noch lange nicht vorbei: Sie durften in der Halle übernachten! Ein großes Highlight für alle. Der Rest des Abends wurde für gemeinsame Spiele und ausgelassenes Herumtoben genutzt, bevor dann auch dem letzten Kind die Augen zufielen.
Das Turnier war ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie Sport, Gemeinschaft und Familie auf spielerische Weise zusammenfinden können. Ein Großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die dieses besondere Wochenende möglich gemacht haben!
Kinderfest in Heilbronn – TSG Heilbronn Tischtennis mit vollem Einsatz dabei
Am vergangenen Wochenende fand in Heilbronn das alljährliche Kinderfest statt – ein buntes Event voller Spiel, Spaß und Bewegung. Auch die Tischtennisabteilung der TSG Heilbronn war mit einem eigenen Stand vertreten und hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das bei Groß und Klein sehr gut ankam.
Schon von Weitem konnte man unsere große Tischtennisplatte erkennen, an der den ganzen Tag über gespielt wurde. Viele Kinder haben sich zum ersten Mal im Tischtennis versucht und waren begeistert, wie schnell sie erste Erfolge erzielen konnten. Besonders beliebt war unsere „Süßigkeiten-Abschieß-Platte“. Hierbei mussten die Kinder gezielt mit dem Tischtennisball auf kleine Süßigkeiten zielen – wer traf, durfte die Leckerei natürlich behalten! Die Aktion sorgte für viel Freude und war ein echter Publikumsmagnet.
Neben der großen Platte hatten wir auch eine kleine Tischtennisplatte aufgebaut, die besonders bei jüngeren Kindern für Begeisterung sorgte. Durch die niedrigere Höhe und kürzere Spiellänge war sie ideal für Anfänger geeignet. Zusätzlich gab es einen kleinen Parcours, bei dem die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen mussten – zum Beispiel Balancieren mit Schläger und Ball oder Zielwerfen. Dieser lud zu Bewegung ein und brachte viele zum Lachen.
Das Kinderfest war für unseren Verein eine tolle Gelegenheit, unsere Sportart spielerisch vorzustellen und mit vielen interessierten Kindern und Eltern ins Gespräch zu kommen. Die positive Resonanz und die strahlenden Gesichter der Kinder haben uns sehr gefreut. Wir hoffen, dass wir einige junge Talente für den Tischtennissport begeistern konnten und sie vielleicht schon bald bei einem Schnuppertraining in unserer Halle wiedersehen.

Top-12-Turnier U13 mit TSG-Beteiligung bei den Mädchen
Mit Livia Steinberg war zum ersten Mal seit vielen Jahren die TSG Heilbronn wieder bei einem Top-12-Turnier auf Baden-Württemberg-Ebene vertreten. Durch ihren zweiten Platz bei der U12-Rangliste im Mai hatte sie sich für das Turnier qualifiziert.
Bereits vorher war klar, dass Livia als TTR-Schwächste der Konkurrenz in jedem Spiel als Außenseiterin an die Platte gehen würde. Nach zwei klaren Auftaktniederlagen konnte sie im dritten Einzel gegen Melina Du (immerhin die spätere Zweitplatzierte) ihren ersten Satzgewinn feiern. Auch wenn es der einzige Satzgewinn in der Vorrunde bleiben sollte, zeigte Livia über weite Strecken hochklassiges Tischtennis und war von weiteren Satzgewinnen nicht weit entfernt.
In der Endrunde ging es in den verbleibenden drei Einzeln um die Plätze 7–12. Nachdem im ersten Einzel der Satzgewinn erneut knapp verpasst wurde, konnte sie im darauffolgenden Spiel ihren zweiten Satz des Tages holen. Dies sollte auch der letzte Satz des Tages für Livia sein, sodass am Ende der 12. Platz für sie auf der Tabelle stand.
Zusammenfassend kann man Livia nur zu ihrer Leistung in den diesjährigen Ranglisten gratulieren. Sich nach gerade einmal zwei Jahren im Verein für das Top-12-Turnier zu qualifizieren ist eine herausragende Leistung. Auch wenn es nicht zu einem Spielgewinn reichte, konnte sie gegen die schon einige Jahre länger Tischtennis spielenden Gegnerinnen gut mithalten und zeigte viele hochklassige Ballwechsel. Wir sind stolz auf Livias Leistung!

Jugend-Pokalendrunde am 25.05.25 in Heilbronn
Die TSG 1845 Heilbronn startete mit insgesamt neun Mannschaften in die diesjährige Pokalsaison und somit einem neuen Meldungsrekord.
Unsere beiden jüngsten Mannschaften spielten sich in der U13-Konkurrenz ins Viertelfinale und standen dann zwei der besten Mannschaften in diesem Wettbewerb gegenüber.
Unsere erste Mannschaft mit Livia Steinberg, Philipp Manthey und Liwia Wojcik zeigte, dass sie auch gegen den Turnier-Favoriten aus Zaberfeld mitspielen kann und unterlag in hochklassigen Spielen nur knapp.
Malte Gehlhaar, Anping Xie und Valentino Baio mussten zum Auswärtsspiel nach Weinsberg. Als klarer Außenseiter kämpften die Jungs um jeden Punkt und konnten sich auch mit einigen Satzgewinnen belohnen.
In der U19-Konkurrenz der Jungen konnte die TSG Heilbronn mit fünf Mannschaften in zwei Wettbewerben antreten:
Im Bezirkspokal U19, dem höchsten Pokalwettbewerb im Bezirk, haben wir auch in dieser Saison wieder zwei Mannschaften melden können. Die erste Mannschaft mit Leon Schmalz, Marvin Maurer und Amirali Shamsa musste sich im Viertelfinale der zweiten Neckarsulmer Mannschaft, dem späteren Finalisten, knapp mit 2:4 geschlagen geben.
Unsere zweite Mannschaft konnte im Viertelfinale gegen Böckingen leider nicht ihr ganzes Potential ausschöpfen und verlor das Spiel deutlich mit 0:4. Die Jungs um Samuel Dörner, Matteo Baio und Ben Danczyk hatten sich das Ziel gesetzt, das Habfinale zu erreichen und somit unter die besten vier Mannschaften zu kommen.
Im Kreisliga-Pokal konnten wir insgesamt drei Mannschaften melden. Sowohl unsere vierte Mannschaft mit Vincent Maier, Nils Ponto und Daniel Krug, als auch die fünfte Mannschaft mit Peter Iliev, Niels Reitz und Anton Kapfer mussten sich den späteren Halbfinalisten Willsbach (0:4) und Böckingen (2:4) geschlagen geben.
Unsere dritte Mannschaft ging als einer der Turnierfavoriten mit dem Ziel, das Final Four zu erreichen, in die Pokalsaison. Yunus Samsadeen, Andrej Hann und David Kets spielten sich sowohl im Viertelfinale als auch Halbfinale gegen Erlenbach und Böckingen eindrucksvoll ohne Satzverlust ins Finale. Dort trafen die Jungs dann auf die Mannschaft aus Willsbach. In einem unfassbaren Krimi mussten sich Yunus, Andrej und David leider mit 2:4 geschlagen geben. Da fast alle Spiele im fünften Satz ihren jeweiligen Sieger gefunden haben, hätte das Spiel mit etwas mehr Glück auch mit einem Sieg enden können. Trotz allem ein toller zweiter Platz, herzlichen Glückwunsch, Jungs!
Bei den Mädchen U19 waren wir leider bei der Auslosung vom Pech verfolgt, sodass es im Viertelfinale zum Spiel unserer Mädchen I gegen Mädchen II kam. Unsere zweite Mannschaft in der Aufstellung Felicitas Ficht, Annika Scheuer und Ylvie Scheuer musste sich leider mit 0:4 geschlagen geben. Zu erwähnen ist hier auch das Spieldebüt der siebenjährigen Ylvie, die so manche tollen Ballwechsel für sich gewinnen konnte.
Nach dem Viertelfinal-Sieg der Mädchen I kam es im Halbfinale zum Spiel gegen Weinsberg. Fiona Ficht, Julia Merz und Janine Grans hatten das Finale als Ziel gesetzt. Im ersten Spiel fand Janine leider nicht zur ihrer gewohnten Spielqualität und unterlag gegen eine starke Gegnerin. Im Anschluss spielten unsere Mädchen stark auf, gaben keinen weiteren Satz ab und zogen souverän mit 4:1 ins Finale ein.
Somit kam es zu dem erwarteten Endspiel gegen Neckarsulm. Die Neckarsulmer Mannschaft war durch den Einsatz ihrer Topspielerin, die in der Damen-Regionalliga aufschlägt, favorisiert. Unsere Mädchen spielten im Finale groß auf und führten vor den letzten beiden Spielen mit 3:2. Leider gingen die beiden letzten Spiele knapp an die Gegnerinnen und somit unterlagen Fiona, Julia und Janine mit 3:4. Trotz allem haben die Mädels hochklassige Ballwechsel gezeigt und einen hervorragenden zweiten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Livia Steinberg erspielt sich Platz 2 beim Baden-Württembergischen Jahrgangs-Ranglistenturnier U12
Beim Baden-Württembergischen Jahrgangs-Ranglistenturnier der Mädchen U12, das am 3. Mai 2025 stattfand, zeigte Livia Steinberg von der TSG Heilbronn eine beeindruckende Leistung. In einem hochklassig besetzten Teilnehmerfeld mit den besten Spielerinnen ihres Jahrgangs aus ganz Baden-Württemberg kämpfte sich Livia bis ins Finale vor und belegte am Ende einen hervorragenden zweiten Platz.
Bereits in der Gruppenphase zeigte Livia ihre Klasse: Mit deutlichen Siegen gegen Pauline Erb (3:0) und Maya-Alina Rimpu (3:0) sowie einem wichtigen Erfolg gegen Alexa Breitenbücher (3:1) setzte sie sich ungeschlagen an die Spitze ihrer Gruppe. Besonders bemerkenswert war dabei ihre spielerische Konstanz und mentale Stärke – Livia ließ sich auch in engen Spielsituationen nicht aus der Ruhe bringen.
In der Zwischenrunde startete sie mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Lena Fischer und unterstrich erneut ihre Ambitionen auf eine Topplatzierung. Auch gegen die favorisierte Annika Heuberger konnte sie mit einem souveränen 3:0 überzeugen. Im dritten Spiel traf Livia auf Sophia Erhart. In einem intensiven Match unterlag sie nach vier spannenden Sätzen mit 1:3 – dennoch reichte es aufgrund des Satzverhältnisses aus, um sich als Gruppenerste für das Spiel um Platz 1 zu qualifizieren.
Im großen Finale stand sie schließlich Lene Albrecht gegenüber. Trotz großem kämpferischem Einsatz und sehenswertem Spiel musste sich Livia mit 0:3 geschlagen geben – der zweite Platz in einem Turnier dieser Größenordnung ist ein herausragender Erfolg und Lohn für ihren Trainingsfleiß und ihre kontinuierliche Entwicklung.
Die TSG Heilbronn ist stolz auf Livia und gratuliert herzlich zu diesem großartigen Ergebnis. Wir freuen uns darauf, ihre weitere sportliche Entwicklung zu begleiten und sind sicher, dass sie auch künftig noch für viele Erfolge sorgen wird!
Jugend-Pokalendrunde am 25. Mai 2025 in Heilbronn
Am 25. Mai findet wieder die Jugend-Pokalendrunde in unserer Schuttrainhalle statt. Insgesamt kämpfen 16 Mannschaften in vier Pokalwettbewerben um den jeweiligen Titel Bezirkspokalsieger.
Die TSG 1845 Heilbronn ist mit zwei Mannschaften vertreten: Fiona Ficht, Julia Merz und Janine Grans haben sich souverän für das Final-Four in Heilbronn qualifiziert und gehören zusammen mit der SU Neckarsulm zu den Favoriten.
Im Kreisliga-Pokal konnten sich unsere Jungs Yunus Samsadeen, Andrej Hann und David Kets nach einem 4:0 Sieg im Viertelfinale ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren und erhoffen sich einen Podestplatz.
Unsere Jugend freut sich über jede Unterstützung bei uns in der Halle. Die Halle ist bewirtschaftet.

Saisonfinale mit Drama pur – TSG Heilbronn sichert sich den Klassenerhalt am letzten Spieltag
Was für ein Saisonfinale in der Herren-Verbandsoberliga Gr. 2! Die erste Mannschaft der TSG Heilbronn hat sich am letzten Spieltag mit einem nervenstarken Auftritt gegen den SSV Ulm nicht nur selbst belohnt, sondern dank Schützenhilfe von Neckar-Zaber auch den direkten Klassenerhalt gesichert. Eine Saison, die von Höhen und Tiefen geprägt war, fand damit ein versöhnliches Ende.
Eine Liga, wie sie spannender kaum sein könnte
Schon früh zeigte sich: Die Saison 2024/25 würde ein echter Krimi. Die Liga war extrem ausgeglichen – allein in der Vorrunde gab es 13 Unentschieden, vier davon von Heilbronn. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison waren es über beide Runden hinweg nur zwölf. In solch einer engen Konstellation entscheidet oft nicht nur die Tagesform, sondern auch die Besetzung der Teams über Sieg oder Niederlage.
Im weiteren Saisonverlauf der Rückrunde erlebte Heilbronn eine Achterbahnfahrt. Nach knappen und bitteren Niederlagen gegen Böblingen (6:9) und Kirchheim (5:9) sowie einem wichtigen 9:6-Erfolg gegen Hegnach kristallisierte sich Oberbrüden als Hauptkonkurrent im Kampf um den direkten Klassenerhalt heraus. Ein Schlüsselspiel gegen Neckar-Zaber wurde nach starker Leistung unglücklich mit 7:9 verloren – der direkte Klassenerhalt schien in weiter Ferne.
Doch es blieb spannend. Mit einem Punkt Rückstand auf Oberbrüden ging die TSG in den letzten Spieltag. Das Szenario war klar: Ein Sieg gegen Ulm – und gleichzeitig eine Niederlage von Oberbrüden gegen Neckar-Zaber – würde reichen, um den direkten Nichtabstiegsplatz noch zu erreichen.
Letzter Spieltag: Heilbronn liefert – Neckar-Zaber auch
Im Heimspiel gegen den SSV Ulm präsentierte sich Heilbronn in starker Form. Bereits in den Doppeln legte das Team mit Siegen von Boruvka/Boruvka und Seimen/Krug die Grundlage für den späteren Erfolg. Lediglich Adrian Rybinski und Andreas Bieg konnten ihr Doppel nicht durchbringen. Im späteren Verlauf brachten aber ausgerechnet diese beiden jeweils zwei Einzelsiege für Heilbronn ein.
Während die Partie gegen Ulm bereits lief, wurde das Parallelspiel früher beendet – und brachte die ersehnte Nachricht: Oberbrüden hatte verloren! Jetzt war klar: Ein Sieg gegen Ulm würde den direkten Klassenerhalt bedeuten. Das Team wusste, worum es ging – und lieferte.
Denn auch Lukas Boruvka und Vladislav Krug steuerten jeweils einen Sieg bei, während Jakub Boruvka sich in einem Fünf-Satz-Krimi gegen Orlov durchsetzte und ebenfalls einen wichtigen Punkt erzielte.
Am Ende stand ein überzeugender 9:5-Sieg. Damit hatte Heilbronn nicht nur gewonnen, sondern auch tabellarisch die nötige Schützenhilfe bekommen. Der direkte Klassenerhalt war geschafft – die Relegation abgewendet.
Fazit: Großer Kampf, starker Teamgeist und ein Happy End
In einer Liga, in der jedes Spiel auf Messers Schneide stand, bewies die TSG Heilbronn Moral, Zusammenhalt und den unbedingten Willen zum Klassenerhalt. Der letzte Spieltag war sinnbildlich für die gesamte Saison – spannend bis zur letzten Minute, geprägt von Einsatz und Emotionen.
Der Lohn: der direkte Klassenerhalt und ein Happy End, das sich die Mannschaft redlich verdient hat.

Jugend-Regionsrangliste in Ellhofen
Am Sonntag, den 30.03.25, fand das Regionsranglistenturnier der Jugend in Ellhofen statt. Für die TSG 1845 Heilbronn gingen fünf Spielerinnen und Spieler an den Start.
Bei den Mädchen war die TSG durch Livia Steinberg, Liwia Wojcik und Julia Merz vertreten.
Livia Steinberg zeigte in der U12-Konkurrenz der Mädchen eindrucksvoll ihr Können und ging ohne Satzverlust (27:0) als klare Siegerin hervor – damit hat sie sich für das Baden-Württembergische Turnier im Mai qualifiziert.
Bei den Mädchen U13 ging Liwia Wojcik an den Start. Liwia zeigte spielerisch eine starke Leistung und verlor unter anderem gegen die Erst- und Zweitplatzierten der Konkurrenz nur knapp im fünften Satz. Am Ende sorgten insgesamt vier unglückliche Fünf-Satz-Niederlagen dafür, dass die Endplatzierung ihrer Spielstärke nicht ganz gerecht wird.
Für Julia Merz ging es nach einer langen Verletzungspause darum, in der U19-Konkurrenz der Mädchen wieder Spielpraxis zu sammeln. Sie ging aus der Gruppenphase mit einer 2:3-Bilanz hervor und verpasste damit nur knapp die Endrunde.
Bei den Jungen gingen Philipp Manthey und Ben Danczyk für die TSG an den Start.
In der U13-Konkurrenz der Jungen musste Philipp Manthey zu Beginn mit der Nervosität kämpfen und verlor in den ersten Runden unglücklich. Ab Runde 5 zeigte er jedoch seine Spielstärke und konnte zum Teil deutlich stärkere Gegner schlagen oder verlor nur knapp im fünften Satz.
Ben Danczyk konnte bei den Jungen U15 in einer starken Konkurrenz gut mithalten und auch ein paar Spiele für sich entscheiden. Auch in Spielen gegen deutlich stärkere Gegner konnte er einige Sätze bis in die Verlängerung bringen und verlor nur knapp.
Alle Jugendspieler konnten wertvolle Erfahrungen bei diesem Turnier sammeln und haben gute Ergebnisse erzielt. Mit Livia ist die TSG auch bei der Baden-Württembergischen Rangliste im Mai weiterhin vertreten und wir drücken ihr für weitere großartige Spiele die Daumen.
Jugendleitung TSG 1845 Heilbronn - Abt. Tischtennis