Du willst immer auf dem neuesten Stand sein?
...dann abonniere jetzt unseren TSG-Newsletter
Alle News der TSG Heilbronn
Saisonfinale mit Drama pur – TSG Heilbronn sichert sich den Klassenerhalt am letzten Spieltag

Was für ein Saisonfinale in der Herren-Verbandsoberliga Gr. 2! Die erste Mannschaft der TSG Heilbronn hat sich am letzten Spieltag mit einem nervenstarken Auftritt gegen den SSV Ulm nicht nur selbst belohnt, sondern dank Schützenhilfe von Neckar-Zaber auch den direkten Klassenerhalt gesichert. Eine Saison, die von Höhen und Tiefen geprägt war, fand damit ein versöhnliches Ende.
Eine Liga, wie sie spannender kaum sein könnte
Schon früh zeigte sich: Die Saison 2024/25 würde ein echter Krimi. Die Liga war extrem ausgeglichen – allein in der Vorrunde gab es 13 Unentschieden, vier davon von Heilbronn. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison waren es über beide Runden hinweg nur zwölf. In solch einer engen Konstellation entscheidet oft nicht nur die Tagesform, sondern auch die Besetzung der Teams über Sieg oder Niederlage.
Im weiteren Saisonverlauf der Rückrunde erlebte Heilbronn eine Achterbahnfahrt. Nach knappen und bitteren Niederlagen gegen Böblingen (6:9) und Kirchheim (5:9) sowie einem wichtigen 9:6-Erfolg gegen Hegnach kristallisierte sich Oberbrüden als Hauptkonkurrent im Kampf um den direkten Klassenerhalt heraus. Ein Schlüsselspiel gegen Neckar-Zaber wurde nach starker Leistung unglücklich mit 7:9 verloren – der direkte Klassenerhalt schien in weiter Ferne.
Doch es blieb spannend. Mit einem Punkt Rückstand auf Oberbrüden ging die TSG in den letzten Spieltag. Das Szenario war klar: Ein Sieg gegen Ulm – und gleichzeitig eine Niederlage von Oberbrüden gegen Neckar-Zaber – würde reichen, um den direkten Nichtabstiegsplatz noch zu erreichen.
Letzter Spieltag: Heilbronn liefert – Neckar-Zaber auch
Im Heimspiel gegen den SSV Ulm präsentierte sich Heilbronn in starker Form. Bereits in den Doppeln legte das Team mit Siegen von Boruvka/Boruvka und Seimen/Krug die Grundlage für den späteren Erfolg. Lediglich Adrian Rybinski und Andreas Bieg konnten ihr Doppel nicht durchbringen. Im späteren Verlauf brachten aber ausgerechnet diese beiden jeweils zwei Einzelsiege für Heilbronn ein.
Während die Partie gegen Ulm bereits lief, wurde das Parallelspiel früher beendet – und brachte die ersehnte Nachricht: Oberbrüden hatte verloren! Jetzt war klar: Ein Sieg gegen Ulm würde den direkten Klassenerhalt bedeuten. Das Team wusste, worum es ging – und lieferte.
Denn auch Lukas Boruvka und Vladislav Krug steuerten jeweils einen Sieg bei, während Jakub Boruvka sich in einem Fünf-Satz-Krimi gegen Orlov durchsetzte und ebenfalls einen wichtigen Punkt erzielte.
Am Ende stand ein überzeugender 9:5-Sieg. Damit hatte Heilbronn nicht nur gewonnen, sondern auch tabellarisch die nötige Schützenhilfe bekommen. Der direkte Klassenerhalt war geschafft – die Relegation abgewendet.
Fazit: Großer Kampf, starker Teamgeist und ein Happy End
In einer Liga, in der jedes Spiel auf Messers Schneide stand, bewies die TSG Heilbronn Moral, Zusammenhalt und den unbedingten Willen zum Klassenerhalt. Der letzte Spieltag war sinnbildlich für die gesamte Saison – spannend bis zur letzten Minute, geprägt von Einsatz und Emotionen.
Der Lohn: der direkte Klassenerhalt und ein Happy End, das sich die Mannschaft redlich verdient hat.
Brand am Hockey-Clubhaus
Keine Verletzten, großer Dank an Feuerwehr und Nachbarschaft
In der Nacht auf Montag ist am Clubhaus ein Brand ausgebrochen. Kurz nach 22 Uhr bemerkten Nachbarn Flammen am kleinen Holzhaus („Hüttchen“) auf unserem Vereinsgelände und verständigten umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.
„Wir sind sehr dankbar für die schnelle Reaktion unserer Nachbarn und den engagierten Einsatz der Feuerwehr – und froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist“, sagt Daniela Bamberg, 1. Vorsitzende der Hockeyabteilung. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hinweis an alle Besuchenden des Standorts Pfühl:
Die Terrasse ist bis auf Weiteres gesperrt. Bitte nutzt ausschließlich die Umkleiden und Sanitärräume im Hauptgebäude. Die Sicherheit aller Spielerinnen, Spieler und Hockeyfamilien steht für uns an erster Stelle.
04. Showbühne des Turngaus Heilbronn
- Traumwelten -

Die Turnzwerge der TSG Heilbronn mit
Mia, Hannah, Freja, Matilda, Noera, Anna, Elya, Lea, Nina, Merle und Clementine
Trainer: Franzi und Marko
Einen sehr kurzweiligen Nachmittag gab es am 06. April 2025 in der Weibertreuhalle in Weinsberg zu bestaunen. Bei der 04. Showbühne des Turngaus Heilbronn war mit 20 Turn- und Tanzgruppen aus dem Großraum Heilbronn einiges geboten. Dabei waren die Turnzwerge der TSG Heilbronn die Nesthäkchen und zum ersten Mal überhaupt bei der Veranstaltung am Start.
Sie zeigten souverän vor großem Publikum eine super Übung mit den Gymnastikkeulen und wurden mit der Auszeichnung "großem Erfolg" belohnt.
Nun bleibt es noch abzuwarten, ob die Mädchen mit ihrer Übung auch an der 20. Soirée der Bewegung am 13. Juli 2025 im Theater in Heilbronn vor noch größerem Publikum auftreten dürfen. Die Daumen sind gedrückt!
Die neue TSGaktuell -
März 2025

Ab sofort ist unsere neue TSGaktuell-Märzausgabe, online abrufbar.
Tolles Debüt beim Landesoffenen Wettkampf P-Stufen Gruppe
zwei Mal Platz 6 und einmal Platz 2 für unsere Gymnastikgruppen

v.l.n.r. vorne
Stefania, Anna-Sophia, Lea, Clementine, Elya und Diana
v.l.n.r. hinten
Hannah, Nayane und Lili sowie Trainerin Franzi
Zum ersten Mal nach über zehn Jahren haben die Gymnastinnen der TSG Heilbronn wieder an einem Wettkampf P-Stufen Gruppe teilgenommen.
Und dieses Debüt kann sich durchaus sehen lassen.
Insgesamt gingen 17 Gruppen aus 6 verschiedenen Vereinen des Schwäbischen Turnerbundes an den Start. Bei einem sehr kurzweiligen Wettkampf zeigten sich die Gymnastinnen aus Heilbronn souverän und wurden für das harte Training belohnt.
In der Altersklasse 11 - 15 Jahre ertunten sich Lili, Hannah und Nayane mit einer Übung mit drei Bändern den 6. Platz.
In der Altersklasse 8 - 10 Jahre starteten gleich zwei Gruppen der TSG Heilbronn. Diana, Elya und Clementine erturnten sich Platz 6 und Lea, Anna-Sophia und Stefania schafften mit einem tollen 2. Platz sogar den Sprung auf das Treppchen.
Gute Ergebnisse der TSG-Jugend bei der
Bezirksrangliste in Oedheim
Am 16. März 2025 fand in diesem Jahr die Jugend-Bezirksrangliste in Oedheim statt. Die TSG 1845 Heilbronn war hierbei mit sechs Spielerinnen und Spielern vertreten.
Bei den Mädchen waren wir durch Liwia Wojcik und Felicitas Ficht vertreten.
Liwia ging in der U13-Konkurrenz der Mädchen an den Start. Nach zwei klaren Siegen ging es im abschließenden dritten Einzel gegen die topgesetzte Spielerin um Platz 1 und 2. In einem absoluten Nervenkrimi ging es über die volle Distanz. Am Ende bewies Livia die etwas besseren Nerven und gewann den entscheidenden 5. Satz mit 12:10, sodass sie sich nun Bezirksranglistensiegerin nennen darf.
Felicitas rückte aufgrund der verletzungsbedingten Absage von Julia Merz in der U19-Konkurrenz der Mädchen nach. Obwohl sie als komplette Außenseiterin in das Turnier startete, zeigte sich schnell, dass sie an diesem Tag gut aufgelegt war. Gleich drei Siege holte sie zum Start (davon zweimal nervenstark 11:9 im 5. Satz). Im Anschluss ging es gegen die drei stärksten Spielerinnen, wo dann leider auch die Siegesserie gestoppt wurde. Zum Abschluss gab es einen weiteren Sieg, sodass am Ende eine starke 4:3-Bilanz und der 4. Platz auf dem Ergebnisbogen standen.
Bei den Jungs starteten Philipp Manthey, Anping Xi, Ben Dancyk und Marvin Maurer für die TSG.
Philipp und Anping gingen in der U13-Konkurrenz an den Start, wo es mit insgesamt neun Einzeln ein wahres Marathon-Programm zu absolvieren galt. An Position 2 gesetzt wurde Philipp seiner Favoritenrolle gerecht. Letztlich musste er sich lediglich gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler geschlagen geben und wurde mit einer Bilanz von 8:1 Spielen starker Zweiter. Anping, nominell zweitschwächster Spieler der Konkurrenz, zeigte ebenfalls starke Leistungen. Am Ende stand für ihn mit einer 4:5-Bilanz ein guter 6. Platz, womit er mehr als zufrieden sein kann.
Für Ben ging es in der U15-Konkurrenz um die vorderen Platzierungen. Als nominell zweitstärkster Spieler war die Qualifikation für die Regionsrangliste das klare Ziel. In einer wahnsinnig ausgeglichenen Konkurrenz spielte er am Ende eine 5:2-Bilanz, was für einen guten 2. Platz reichte. Wie ausgeglichen die Konkurrenz war, zeigte sich unter anderem darin, dass auch der Sieger eine 5:2-Bilanz hatte und lediglich aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Ben landete.
Bei der U19-Konkurrenz ging Marvin an den Start. Nach einem schwachen ersten Einzel fing Marvin sich schnell und konnte mit drei aufeinanderfolgenden Siegen gegen teils stärkere Gegner bereits vor dem abschließenden Einzel in der Vorrunde den Platz in der Endrunde der besten sechs Spieler sichern. Auch wenn am Ende kein weiterer Sieg gelang (unter anderem zwei knappe Fünf-Satz-Niederlagen gegen stärkere Spieler), stand ein guter 6. Platz zu Buche.
Zusammengefasst standen am Ende die Hälfte der TSG-Spieler auf Platz eins oder zwei in ihrer Konkurrenz. Für Liwia, Philipp und Ben geht es Ende März bei der Regionsrangliste zur nächsten Rangliste, wo mit Livia Steinberg und Julia Merz zwei weitere Spielerinnen das TSG-Trikot tragen werden.
Insgesamt sind wir als Trainerteam mit allen sechs Spielerinnen und Spielern sehr zufrieden. Sowohl sportlich als auch ergebnistechnisch waren es sehr gute Leistungen und auch der mannschaftliche Zusammenhalt beim Anfeuern der Vereinskameraden war den ganzen Tag zu spüren.
Weiterhin möchten wir uns beim Trainerteam (Sara, Nina, Fiona, Robin, Patrick) sowie den Eltern bedanken, die sich die Zeit genommen haben und die Kinder unterstützt haben. Auch bei diesem Turnier waren wir vermutlich einer der Vereine mit der besten Betreuer-Spieler-Rate, was absolut keine Selbstverständlichkeit ist.
Jugendleitung TSG 1845 Heilbronn
Gaumeisterschaft Gerätturnen Einzel 2025
Die TSG 1848 Heilbronn e.V. war bei der Gaumeisterschaft wieder der erfolgreichste Verein bei den weiblichen Turnerinnen im Turngau. Unsere Leistungsturnerinnen gewannen zehn Medaillen, davon dreimal Gold.
Gaumeisterinnen wurden Liv Vlaski (12 Jahre), Julia Genesius (13 Jahre) und Alissa Laas (offene Klasse). Alissa erzielte auch die Tageshöchstwertung mit 17,00 Punkten am Stufenbarren und beim Bodenturnen.
Silbermedaillen gewannen Jessica Zunk (8 Jahre), Sophie Beckford (10 Jahre) und Mina Kuru (13 Jahre).
Bronzemedaillen erturnen Amalia Laas (8 Jahre), Isabella Hanisch (12 Jahre), Lisa Drachlov und Natalie Kreker (beide 13 Jahre).
15 von 25 Turnerinnen konnten sich weiterqualifizieren zum Bezirksfinale im Mai in Heidenheim. Das Trainerteam war sehr zufrieden mit allen gezeigten Übungen unserer TSG-Turnerinnen.
Kampf um den Klassenerhalt bleibt weiterhin spannend

Die 1. Herrenmannschaft des TSG Heilbronn hat in den vergangenen drei Spielen eine wechselhafte Bilanz verzeichnet. Während man gegen den TSV Oberbrüden in Bestbesetzung einen wichtigen Sieg einfahren konnte, musste sich das Team in den darauffolgenden Partien gegen die beiden Spitzenteams TTC Mühringen und TTC immoXone Bietigheim-Bissingen geschlagen geben.
Starker Auftritt gegen den TSV Oberbrüden
Gegen den TSV Oberbrüden zeigte der TSG Heilbronn eine überzeugende Leistung und sicherte sich einen verdienten Sieg. Besonders herausragend war Adrian Rybinski, der sowohl im Einzel als auch im Doppel ungeschlagen blieb und somit maßgeblich zum Erfolg beitrug. Seine beeindruckende Performance war der Schlüssel zum wichtigen Punktgewinn. Das Spiel endete mit einem 9:4 Sieg.
Ersatzgeschwächte Niederlage gegen den TTC Mühringen
Im darauffolgenden Spiel gegen den TTC Mühringen musste die Mannschaft stark ersatzgeschwächt antreten. Leider zeigte der Gegner in den vorherigen Monaten keinerlei Bereitschaft, einem Verlegungsversuch zuzustimmen, sodass Heilbronn auf gleich vier Spieler verzichten musste. Trotz des engagierten Einsatzes aller Ersatzspieler reichte es am Ende nur für ein 1:9. Den einzigen Sieg brachte das routinierte Doppel Seimen/Krug.
Niederlage gegen den Tabellenführer TTC immoXone Bietigheim-Bissingen
Auch im dritten Spiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter TTC immoXone Bietigheim-Bissingen blieb der TSG ohne Punktgewinn. Trotz kämpferischer Leistung konnte man gegen die überlegene Mannschaft aus Bietigheim-Bissingen nicht bestehen und musste sich mit einem 3:9 geschlagen geben.
Spannung im Kampf um den Klassenerhalt
Nach vier Spielen in der Rückrunde hat der TSG Heilbronn bereits vier Punkte gesammelt und steht damit solide da. Dennoch bleibt die Saison spannend: Um den Klassenerhalt zu sichern, werden voraussichtlich noch zwei weitere Siege benötigt. Die Mannschaft wird alles daransetzen, in den kommenden Spielen weitere wichtige Punkte zu holen.
Eine neue Ära beginnt

Nach nunmehr zehn erfolgreichen Jahren hat Hartmut Elsäßer wohlverdient sein Amt als Abteilungsleiter niedergelegt und stand bei der diesjährigen Wahl zum Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung.
Die gesamte Turnabteilung bedankt sich an dieser Stelle für Hartmuts unermüdliches Engagement und seine stets ruhige und pragmatische Art.
Mit Andrej Scherf und Dr. Marlene Scharfe-Scherf haben wir erstmals nicht nur einen, sondern direkt zwei Abteilungsleiter als neue Doppelspitze.
Das junge Ehepaar ist bereits seit mehreren Jahren bereits im Eltern-Kind-Turnen aktiv und Marlene unterrichtet zusätzlich noch eine Damengruppe im Bodyfit meets Yoga.
Wir wünschen den Beiden allzeit gutes Gelingen und viel Spaß mit ihrer neuen Aufgabe!
Erfolgreiches Probetraining zum Jahresstart

Am Montag fand unser Probetraining statt, und wir konnten einige interessierte Spielerinnen begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab es eine schnelle Einführung in die Sportart und den Spielablauf. Ausgestattet mit Schlägern und Bällen konnten die Neuen erste Schüsse aufs Tor wagen, bevor sie gemeinsam mit erfahrenen Spielern an Passübungen arbeiteten. Zum Abschluss sorgte ein kleines 3-gegen-3-Turnier für viel Spielfreude und erste Erfolgserlebnisse.
Das Training kam gut an, und wir hoffen, viele beim nächsten Mal wiederzusehen! Wir freuen uns über weiteren Zuwachs in unserer Damen- und Herrenmannschaft – bei Interesse einfach eine Mail an hnlax@gmail.com schreiben oder zu unseren Trainingszeiten vorbeischauen. Wer lieber in einer Gruppe startet, kann sich auf unser nächstes Probetraining zum Semesterstart im Frühjahr freuen.