Du willst immer auf dem neuesten Stand sein?
...dann abonniere jetzt unseren TSG-Newsletter
Alle News der TSG Heilbronn
Altpaddler Ausfahrt mit den Marine-Kameraden

Gute Nachbarschaft! Altpaddler mit der MK-Pinasse „Troll“ auf dem Altneckar unterwegs.
Seit Jahren pflegt die Kanuabteilung gute Beziehungen zur Marinekameradschaft Heilbronn gegenüber unserem Bootshaus. Gegenseitige Interessen und Aktivitäten, wie ein gemeinsames Drachenbootpaddeln samt Espresso-Stopp an der Kaffeebucht oder eine Einladung zur Fahrt mit einem ehemaligen U-Boot*-Tender/-Pinasse halten diese Freundschaft am Leben. Bei angenehmer Temperatur zeigte sich der Neckar von seiner schönsten Seite für eine Ausfahrt mit der von der Marinekameradschaft renovierten Pinasse „Troll“.
Gut versorgt mit Vesper und Getränken. Flussabwärts der Altstadtpromenade entlang zum alten Ladekran, durch die historische Handschleuse, am ehemaligen Buga-Gelände vorbei in den Salzhafen, von dort dem Neckarkanal Flussaufwärts tuckernd zum Biotop Altneckararm Klingenberg. Zurück am MK-Anlegesteg wird uns allen bewusst, dass gute Nachbarschaft mit Leben erfüllt für beide Seiten schöne Möglichkeiten bieten.
*Das dazugehörige U-Boot kann im Museum Sinsheim besichtig werden.
Kinderturntag 2025
Tierische Turn-Weltreise

Was wird geboten?
- 14 tierisch tolle Stationen für alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zum Thema "tierische Turn-Weltreise"
- großzügigern Eltern-Kind-Bereich
- beaufsichtigter Freiturnbereich für Kinder ab 4 Jahre
- Tombola (jedes Los gewinnt!)
- Kaffee und Kuchenverkauf
- Infostand
... und natürlich jede Menge Spaß!
> auch für "nicht"-Mitglieder! Jeder ist herzlich willkommen.
Neue Bundeskampfrichterin für unsere Gymnastinnen
erfolgreich absolvierte A-Lizenz im Bereich Wettkampfgymnastik P-Stufen

Unsere langjährige Landeskampfrichterin Franziska Stökl hat am vergangenen Wochenende erfolgreich ihre Prüfung zur bundeslizenzierten Kampfrichterin im Bereich P-Stufen der Wettkampfgymnastik absolviert. Sie gehört nun deutschlandweit zu den 24 Bundeskampfrichtern in diesem Bereich darf nun auch bei Wettkämofen auf Deutschlandebene eingesetzt werden.
Wir bedanken uns recht herzlich für das Engagement, gratulieren zu diesem Lizenzerwerb und wünschen stehts ein glückliches Händchen beim Werten.
Auftritt beim Senioren- und Ehrungsnachmittag
Junge Gymnastinnen begeistern in der Hofwiesenhalle

die "bunten Wirbelwinde" der Gymnastikgruppe in Aktion
Am 09. November 2025 zeigten 14 Mädchen beim Senioren- und Ehrungsnachmittag in der gut gefüllten Hofwiesenhalle ihr Können.
Den Anfang machten die sechs bis neunjährigen „bunten Wirbelwinde“ mit ihrem fröhlich-bunten Tanz der Luftballons, bevor eine Gymnastin ihre elegante Einzelübung mit dem Seil präsentierte. Zum Abschluss eroberten unsere kleinen Gymnastinnen nochmals als „Turnzwerge“ mit den Gymnastikkeulen die Herzen des Publikums.
Für viele der Mädchen war es der erste große Auftritt – und eine rundum tolle Erfahrung, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
TSG Heilbronn gewinnt nervenaufreibendes Derby gegen Neckarsulm – 6:4-Sieg nach großem Kampf
Ein Derby, wie man es sich wünscht: Die TSG 1845 Heilbronn setzte sich in der Verbandsoberliga Baden-Württemberg nach fast drei Stunden Spielzeit hauchdünn mit 6:4 gegen die SU Neckarsulm durch. In einer Begegnung auf absoluter Augenhöhe kämpften beide Teams um jeden Ballwechsel – am Ende entschieden Nuancen über Sieg und Niederlage. Ein 5:5-Unentschieden wäre ebenso verdient gewesen, doch die beiden Punkte auf Heilbronner Seite könnten sich im späteren Saisonverlauf noch als entscheidend erweisen, sollte es am Ende gegen den Abstieg gehen.
Starker Start in den Doppeln
Die Heilbronner erwischten einen Traumstart. Sowohl Boruvka/Rybinski als auch Bieg/Seimen entschieden ihre Doppel jeweils im Entscheidungssatz für sich und brachten die TSG mit 2:0 in Führung. Die Stimmung in der Halle war schon früh großartig – rund 110 Zuschauer sorgten für eine eindrucksvolle Kulisse.
Rückschlag und Aufholjagd
In der ersten Einzelrunde wendete sich das Blatt jedoch. Vier teils knappe Niederlagen in Folge ließen die Gäste aus Neckarsulm – angeführt von Dominic Schirling, Julius Aichert, Klaus Werz und Sascha Weber – auf 4:2 davonziehen. Besonders Klaus Werz, eine wahre Tischtennislegende im Heilbronner Landkreis, konnte gegen Marcel absolut überzeugen.
Doch Heilbronn gab sich nicht geschlagen. In der zweiten Einzelrunde bewies das Team um Publikumsliebling Adrian Rybinski enorme Moral. Der ehemalige Jugend-Nationalspieler und Vize-Europameister mit der deutschen Jugendmannschaft hat zwar nur noch selten Einsätze, doch gerade deshalb sind seine Auftritte für das Team unheimlich wertvoll. Mit seinem nervenstarken 3:2-Erfolg gegen Julius Aichert brachte er die TSG wieder auf Kurs.
Parallel siegten Jakub Boruvka gegen Schirling, Andreas Bieg gegen Werz und Marcel Seimen gegen Weber – und machten damit den umjubelten 6:4-Endstand perfekt.
Emotionaler Sieg dank Teamgeist und toller Derby-Kulisse
„Das war ein echter Mannschaftssieg“, resümierte Mannschaftsführer Andreas Bieg. „Jeder hat für jeden gekämpft – gerade vor dieser Kulisse in einem Derby hat das besonders viel Spaß gemacht.“ Spaß hatten sicherlich auch die zahlreichen Zuschauer, die viele spektakuläre und tolle Ballwechsel beobachten konnten. Es war ein rundum tolles Event!
Ausblick
Mit diesem Sieg sammelt die TSG Heilbronn wertvolle Punkte in der Verbandsoberliga und tankt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.
Bereits am kommenden Spieltag wartet das nächste Heimspiel – gegen den VfL Kirchheim.
Mit einer ähnlich geschlossenen Mannschaftsleistung und einer lautstarken Unterstützung der Fans ist auch hier ein weiterer Sieg absolut möglich.
Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth Vizemeister beim Deutschland—Cup
Deutschland-Cup 2025 in Dresten

In Dresden starteten fünfzig Paare um den Deutschland-Cup in den Standardtänzen der Hauptgruppe A, der zweithöchsten Leistungsklasse. Für die Finalisten bedeutete dies fünf Runden und somit ein hohes Maß an Kondition. Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth vom Amateur-Tanz-Club Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn zeigten sich dieser Herausforderung gewachsen und gingen – von Trainer Marcel Rauta bestens vorbereitet – an den Start. Von den sechs deutschen und drei internationalen Wertungsrichtern wurden sie klar ins Finale gewertet, belegten in allen fünf Tänzen unangefochten den zweiten Platz und gewannen somit die Silbermedaille. Auch der dritte Platz ging mit Joshua Buck und Zora Achtnich aus Teningen an ein Paar aus Baden-Württemberg. Robin Brenner und Sophie Carle, das zweite Paar vom ATC Blau-Gold Heilbronn, zeigte sich leistungsstark, schaffte es in die zweite Zwischenrunde und belegte einen achtbaren 19. Platz in dieser insgesamt starken Konkurrenz.
Als klare Sieger und Gewinner des Deutschlandcups überzeugten die Potsdamer Richard Kutscher und Charlotte Feuerboether. cn
Heilbronn unterliegt Oberbrüden knapp mit 4:6
Die TSG 1845 Heilbronn musste am vergangenen Samstag in der Verbandsoberliga Baden-Württemberg eine knappe 4:6-Heimniederlage gegen den TSV Oberbrüden hinnehmen. Trotz einer engagierten Leistung und vieler spannender Sätze blieb die erhoffte Punkteteilung am Ende knapp verpasst.
In den Eingangsdoppeln startete Heilbronn vielversprechend: Das Brüder-Duo Jakub und Lukas Boruvka setzte sich nach einem intensiven Fünfsatzmatch mit 3:2 durch und brachte die TSG in Führung. Das zweite Doppel Andreas Bieg/Marcel Seimen unterlag dagegen klar mit 0:3 – damit stand es nach den Doppeln 1:1.
In den Einzeln zeigte sich, dass beide Teams auf Augenhöhe agierten. Im vorderen Paarkreuz hatten Jakub und Lukas Boruvka gegen das starke Spitzenduo Mosiuk/Šaljani einen schweren Stand. Während Lukas Boruvka in einem packenden Duell gegen Šaljani knapp im Entscheidungssatz siegte, gingen die übrigen Partien im oberen Paarkreuz an die Gäste.
Im hinteren Paarkreuz präsentierte sich Marcel Seimen einmal mehr als zuverlässiger Punktelieferant. Er gewann beide Einzel souverän mit 3:0 und blieb damit an diesem Spieltag ungeschlagen. Besonders bemerkenswert: Marcel hatte bereits eine Stunde zuvor für die zweite Mannschaft der TSG gespielt – auch dort gewann er beide Einzel. Damit verbuchte er an diesem Tag beeindruckende vier Einzelsiege in Folge und war der erfolgreichste Heilbronner Akteur des Wochenendes. Andreas Bieg zeigte in seinem Saisondebüt gute Ansätze, war allerdings noch nicht in Topform und musste sich in beiden Einzeln knapp geschlagen geben.
Trotz des Endstands von 4:6 kann die Mannschaft mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Viele Begegnungen verliefen eng, und der Kampfgeist der Heilbronner war bis zum letzten Ballwechsel spürbar, selbst als das Spiel schon offiziell verloren war (alle Spiele werden ausgespielt)
Bereits am kommenden Wochenende steht das nächste Highlight an: wieder ein großer Heimspieltag bei dem die 1. Mannschaft im Derby gegen die Sport-Union Neckarsulm antritt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer und ist für das Derby bestens vorbereitet – mit Speis und Trank ist natürlich wie immer für alle Fans gesorgt. Kommt vorbei!
Neue Reinigungsmaschine für unsere Kunstrasenplätze
Wir investieren weiter in die Qualität ihrer Sportanlagen:
Für die Pflege der beiden Hockey-Kunstrasenplätze sowie unserem Fußball-Kusntrasen wurde eine neue Kämmmaschine angeschafft.
Damit werden die Plätze künftig regelmäßig und gründlich von uns selbst gepflegt. Das Kämmen des Kunstrasens ist entscheidend, um die Spielflächen sauber, gleichmäßig und dauerhaft bespielbar zu halten. So werden nicht nur die Lebensdauer der Plätze verlängert und Verletzungsrisiken reduziert, sondern auch optimale Spielbedingungen für alle Sportlerinnen und Sportler gewährleistet.
Jugend-Bezirksmeisterschaften am 11. & 12.10.2025 in Affaltrach
Am 11. und 12. Oktober 2025 fand mit den Jugend-Bezirksmeisterschaften das größte Turnier im Bezirk und somit das Highlight des Jahres statt. Mit insgesamt 29 Meldungen über alle Konkurrenzen verteilt konnte die TSG Heilbronn auch in diesem Jahr die meisten Spielerinnen und Spieler aller Vereine im Bezirk melden.
In der U11-Konkurrenz gingen unsere Jüngsten Jonathan Spychala und Oscar Wellbrock an den Start. Für Oscar und Jonathan war es das erste große Turnier bei welchem erste Erfahrungen gesammelt werden sollten. Am Ende belegte die beiden in ihrer jeweiligen Gruppe einen starken dritten bzw. vierten Platz und verpassten nur knapp den Einzug ins Viertelfinale. Im Doppel zum ersten Mal zusammen am Tisch spielten die beiden groß auf und zogen ins Halbfinale ein. Hier wartete die deutlich stärker einzuschätzende Paarung aus Böckingen, gegen die sie jeweils im Einzel verloren hatten. Doch die beiden Jungs spielten frei auf, konnten das favorisierte Doppel mit 3:1 schlagen und zogen ins Finale ein. In einem tollen Finale mussten sich die beiden dann mit 1:3 geschlagen geben, aber sind damit das zweitbeste U11-Doppel im Bezirk. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Malte Gehlhaar, Thilo Dwertmann, Jonas Kübler, Valentino Baio und Ben Regev waren unsere Starter in der U12-Konkurrenz. Hier verpassten Valentino, Jonas, Thilo und Ben trotz tollen Spielen als Drittplatzierte knapp den Einzug ins KO-Feld. Malte verlor das Spiel um Platz 1 in der Gruppe denkbar knapp im fünften Satz und musste aufgrund der etwas unglücklichen Auslosung dann gegen den Topfavoriten spielen. Trotz eines guten Spiels musste er sich diesem leider geschlagen geben und verpasste den Einzug ins Halbfinale.
Jonas Weißenmayer, Anping Xie, Moritz Strobel und Philipp Manthey starteten in der U13-Konkurrenz. Jonas musste sich in einer starken Gruppe leider seinen Gegnern geschlagen geben und erreichte den vierten Platz. Anping, Moritz und Philipp konnten sich in ihrer jeweiligen Gruppe für das KO-Feld qualifizieren. Leider mussten sich dann Anping im Achtel- und Moritz und Philipp im Viertelfinale ihren Gegnern geschlagen geben. Im Doppel spielten Philipp und Anping stark auf und konnten sich für das Halbfinale qualifizieren. Nach einer 2:0-Führung mussten sie dann leider doch noch ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Trotz allem ein starker 3. Platz!
Ege Der Mikaélian war unser einziger Teilnehmer in der U14-Konkurrenz. Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Dreiergruppe ging es für ihn ins Achtelfinale, wo er sich jedoch dem klar favorisierten Gegner geschlagen geben musste.
In der U15-Konkurenz konnte sich Ben Danczyk souverän als Gruppensieger für das Viertelfinale qualifizieren. Hier musste er sich dann leider knapp seinem Gegner aus Neckarsulm geschlagen geben und verpasste einen Podestplatz. Peter Iliev konnte sich in seiner Gruppe als Zweiter durchsetzen und schied leider im Achtelfinale gegen einen deutlich stärkeren Gegner aus. Daniel Krug, Dahnvin Shukla und Niels Reitz schieden denkbar knapp in der Gruppe aus.
Im Doppel spielte sich Ben mit seinem zugelosten Doppelpartner Koray Tepe bis ins Halbfinale. Hier trafen die beiden dann sowohl im Halbfinale als auch im Finale auf die Dauerkonkurrenten aus Neckarsulm. So konnten sie sich im Halbfinale gegen die erste Neckarsulmer Paarung noch souverän durchsetzen, mussten sich dann aber in einem hochklassigen Finale gegen die Top-Favoriten geschlagen geben. Trotz allem ein großartiger zweiter Platz!
Mit insgesamt sieben Spielern starteten wir in die Jungen-U19-Konkurrenz. Unsere Spieler Nils Ponto, Vincent Maier und Amirali Shamsa konnten jeweils ein Spiel gewinnen, jedoch schafften sie es in diesem Jahr leider nicht in die KO-Phase des Turniers.
Besser lief es bei Matteo Baio, Samuel Dörner, Yunus Samsadeen und Marvin Maurer, welche eine gute Gruppenphase spielten und sich für das KO-Feld qualifizierten. Leider war hier für alle Spieler, trotz guter Leistungen, spätestens im Viertelfinale Endstation.
Ylvie Scheuer startete als jüngste Teilnehmerin der TSG in der U11-Konkurrenz der Mädchen. Im ersten Turnier konnte sie direkt ihr erstes Spiel nach einem 0:2 drehen und das Spiel im fünften Satz gewinnen. Mit Ylvie muss sicherlich in den nächsten Jahren gerechnet werden, da sie noch drei weitere Jahre in der jüngsten Konkurrenz mitspielen darf.
Aufgrund der geringen Anmeldungen bei den Mädchen wurden die Konkurrenzen U12 bis U14 zusammengelegt. Dalia Folepe, die erst vor kurzem mit dem Tischtennis spielen begonnen und ihr erstes Turnier mitgespielt hat, konnte ebenfalls ihr erstes Spiel überhaupt gewinnen. Liwia Wojcik zeigte einmal mehr ihr ganzes Potenzial und zog nach einer starken Leistung ins Finale ein. Hier musste sie sich dann in drei engen Sätzen ihrer Dauerkonkurrentin aus Neckarsulm geschlagen geben.
Livia Steinberg startete dieses Jahr in der U15-Konkurrenz und zeigte eindrucksvoll, dass sie auch in dieser Altersklasse zu den Besten im Bezirk gehört. Sie verlor im gesamten Turnier keinen Satz und krönte sich somit zur Siegerin der Mädchenkonkurrenz U15.
Livia und Liwia zeigten dann im Doppel einmal mehr, wie gut die beiden harmonieren. Unsere neuen Bezirksmeisterinnen verloren im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz und sicherten sich somit hochverdient den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch, Mädels!
Felicitas Ficht hatte etwas Pech bei der Auslosung und landeten in einer sehr starken Gruppe. Nach knappem weiterkommen zeigte sie in der KO-Runde ihre Qualität. Im Viertelfinale setzte sie sich knapp im fünften Satz durch und konnte sich dann im anschließenden Halbfinale gegen ihre Gegnerin aus der Gruppe (2:3) für das Finale qualifizieren. Hier unterlag sie dann gegen die Turnierfavoritin mit 0:3, darf sich aber wie Liwia über den zweiten Platz und die Qualifikation zur Regionsrangliste freuen. Zudem gelang ihr im Doppel mit ihrer Partnerin aus Böckingen ein starker zweiter Platz.
Die Erfolge der TSG-Jugend hier noch einmal zusammengefasst:
Jungen U11: Jonathan Spychala/Oscar Wellbrock, Platz 2
Jungen U13: Philipp Manthey/Anping Xie, Platz 3
Jungen U15: Ben Danczyk/Koray Tepe, Platz 2
Mädchen U13: Liwia Wojcik, Platz 2
Mädchen U13: Livia Steinberg/Liwia Wojcik, Platz 1
Mädchen U15: Livia Steinberg, Platz 1
Mädchen U19: Felicitas Ficht/Antonia Bontzol, Platz 3
Mädchen U19: Felicitas Ficht, Platz 2
Noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler, die einen Podestplatz erreicht haben!
Zum Abschluss bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei allen Betreuerinnen und Betreuern sowie den Eltern, die sich an diesen beiden Tagen die Zeit genommen haben und die Kinder unterstützt haben. Wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist und sind umso glücklicher, dass wir so viele ehrenamtliche Betreuende bei uns in der Abteilung haben.
Jugendleitung TSG 1845 Heilbronn
Erfolgreiches Landesfinale der Mannschafts-Gymnastinnen
... trotz Verletzungspech vorne mit dabei!

Johanna, Clementine und Diana vor ihrem Wettkampf
Nachdem sich bei der Gaumeisterschaft im Frühjahr in Heilbronn zwei Mannschaften zum Landesfinale qualifiziert haben, ging es für die E8-Jugend mit Johanna, Clementine und Diana sowie der 18+-Mannschaft der Damen mit Franzi und Leonie nach Albstadt zum Landesentscheid.
Leider gabe es kurz vor dem Wettkampf mit Matilda (E8) und Hana (18+) zwei verletzungsbedingte Ausfälle - trotzdem zeigten sich die Mannschaften von ihrer besten Seite.
Johanna, Clementine und Diana erturnten sich in der E8-Jugend den vierten Platz - mit nur 0,2 Punkten Abstand zum Treppchen.
Franzi und Leonie durften leider zu zweit nur noch außer Konkurrenz antreten und erzielten ebenfalls einen passablen vierten Platz.
Das war der letzte große Wettkampf in dieser Saison - und nun heißt es üben - üben - üben für das kommende Jahr. Hier geht es dann am 08. Feburar 2026 in Ebersbach direkt mit dem Synchron- und P-Gruppen-Wettkampf weiter.



