Du willst immer auf dem neuesten Stand sein?
...dann abonniere jetzt unseren TSG-Newsletter
Alle News der TSG Heilbronn
Mitgliederrekord und Modernisierung des Bewegungszentrums im Fokus

Erfreuliche Nachrichten verkündet Präsident Kurt Bauer gleich zu Beginn der diesjährigen TSG-Delegiertenversammlung. Die TSG Heilbronn meldet mit 7.016 Mitgliedern einen Mitgliederrekord (Stand 01.01.2024). Das sind 545 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Vor den 100 anwesenden Delegierten räumt Kurt Bauer in seinem Jahresbericht den Abteilungen großen Raum ein. „Ich möchte mich bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die mit dazu beitragen, diesen Verein lebendig zu erhalten und die daran mitwirken, dass wir die sportlichen und sängerischen Angebote an unsere Mitglieder unterbreiten können.“ Bei der Delegiertenversammlung am Dienstagabend im Hofwiesenzentrum stehen sonst vor allem zukunftsweisende Projekte im Fokus.
Neue Projekte
Im Vordergrund steht in 2024 vor allem die Modernisierung des Bewegungszentrums. Das Fitnessstudio besteht bereits seit über 30 Jahren und soll die TSG Heilbronn mit ganz neuem Ambiente und neuer Sauna fit für die Zukunft aufstellen. „Nach einem Körperscreening werden sich die Geräte automatisch auf das Mitglied anpassen. Verletzungs- bzw. Krankheitsbilder können durch die Geräte erkannt werden, sodass ein perfektes schmerzfreies Training möglich wird.“ schwärmt Geschäftsführer Marcel Hetzer von den 16 neu anzuschaffenden Milon-Geräten. Darüber hinaus werden neue Geräte der Marke Five für Beweglichkeits- und Faszientraining angeschafft. Für die Modernisierungsmaßnahme wird über den Sommer ein Ersatzstudio in einer der TSG-Hallen eingerichtet, sodass die Mitglieder auch während des Umbaus nahezu ohne Einschränkungen trainieren können. Insgesamt werden knapp 1,35 Mio. Euro für die bauliche Modernisierung sowie die Geräteneuanschaffungen in den Haushaltsplan eingestellt. Für den zweiten Hockey-Kunstrasenplatz im Pfühl werden zusätzliche 200.000 € in den Haushaltsplan eingestellt,um auf unerwartete Mehrkosten reagieren zu können. Mit der Umsetzung des Neubaus mit Parkplätzen soll noch in diesem Jahr begonnen werden.
Rückblick 2023
„Investiv hatten wir 2023 ein eher ruhiges Jahr“ blickt der TSG-Präsident zurück. Die größten Ausgaben waren die Umrüstung der LED-Lichtanlage in der Schuttrainhalle sowie die Instandhaltung der Heizungen und Solaranlage im Hofwiesenzentrum. Der Umbau des Nebengebäudes im Pfühl zu Schulungs- und Sozialräumen wurde ebenso inzwischen abgeschlossen.
Vereinsentwicklung
„In der Vereinsgeschichte gab es vermutlich nie einen größeren Mitgliederzuwachs innerhalb von zwei Jahren.“ Mit dieser Botschaft blickt Geschäftsführer Marcel Hetzer positiv auf die derzeitige Vereinsentwicklung. Im Württemberg-Vergleich hat die TSG im letzten Jahr prozentual den größten Mitgliederzuwachs der größten Sportvereine mit Sportvereinszentrum erzielt. Mittlerweile sind mehr als ein Drittel aller Mitglieder unter 18 Jahren alt. Bedauernd schaut Marcel Hetzer auf die Wartezeiten bei den Kindersportangeboten. „Inzwischen sammeln sich mehr als 600 Kinder auf den verschiedenen Wartelisten der Abteilungen Turnen, Schwimmen, Ballschule sowie der Kindersportschule“. Einerseits ist man im Verein stolz auf die Angebotsqualität und -vielfalt. Der Mangel an Hallenkapazitäten allerdings bremst das mögliche Bewegungspotential.
Wahlen
In ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden Kurt Bauer (1. Vorsitzender), Armin Stähler (Vorstand Recht), Elli Husar (Schriftführerin), Sarah Kreiser (Referentin für Jugend) sowie Dr. Albrecht Merkt (Vorstandsbeirat). Die Abstimmungen erfolgten jeweils einstimmig. Der Vorsitzende warb um neue ehrenamtliche Mitglieder für den Ältestenrat. Wer gerne Geburtstagsbesuche macht und mit Mitgliedern plauscht, der ist hier richtig.
Ehrungen
Mit der Verdienstnadel in Gold in Sonderausführung wurde Heidi Muth ausgezeichnet. Seit mehr als 30 Jahren ist sie im Vorstand des ATC Blau-Gold in der TSG Heilbronn tätig. In dieser Funktion ist sie u.a. als Beitragskassiererin und Schriftführerin tätig sowie für die gesamte Mitgliederverwaltung der Tanzsportabteilung zuständig. Die Verdienstnadel in Gold wurde an Ingrid Hagmann verliehen. Sie engagiert sich seit 1968 ehrenamtlich im Verein. Seit Anfang der 80er-Jahre war sie Kassenprüferin und als langjähriges Ausschussmitglied besonders engagiert bei der Durchführung der Konzerte des Chors Serenata. Für einige Jahre war sie Stellvertreterin des Abteilungsvorsitzenden Herbert Volk. Seit mehr als 20 Jahren ist sie im Ältestenrat der TSG Heilbronn aktiv. Überhaupt scheint man in der TSG eine gute Mischung aus Haupt- und Ehrenamt gefunden zu haben, sodass man positiv in die Zukunft blicken kann. Präsident Kurt Bauer zeigte sich dankbar, dass die TSG gut aus der Pandemiekrise gekommen ist, auch weil die Beschäftigten an Bord geblieben sind. Auch das Förderprogramm der Stadt hat gewiss mit dazu beigetragen, den Neumitgliedern den Weg in den Verein leichter zu machen.
Julian Schmiech und Richard Wienold
erfolgreich bei Unterländer Sportlerwahl

Zum 66. Mal wurde der Unterländer Sportler des Jahres gewählt. Von der TSG Heilbronn war der dreifache Deutsche Meister Richard Wienold sowie der Vize-Weltmeister Julian Schmiech unter den Nominierten.
Nun wurden beim „Fest des Sports“ unter der Pyramide der Kreissparkasse Heilbronn die Sieger verkündet.
Unterländer Sportler des Jahres wurde – wie auch im Vorjahr – der Turner Milan Hosseini.
Die Leserschaft der Heilbronner Stimme und eine vierköpfigen Jury haben Vize-Weltmeister Julian Schmiech auf den 2. Platz und Richard Wienold auf einen hervorragenden fünften Platz gewählt; für eine „Randsportart“ wie Snooker ein erstaunliches Ergebnis.
🏀 58:68 AUSWÄRTSSIEG 🏀

Zur Abwechslung mal kein Krimi. Die REDS gehen in Karlsruhe von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Bis zur Mitte des zweiten Viertels konnten die Gastgeber das Spiel offen gestalten doch dann zog das Team von Goran Mijic davon. Vor dem Schlussviertel betrug der Vorsprung satte 18 Punkte. Im Schlussviertel konnten sich die Karlsruher nochmals herankämpfen, doch Nils Maisel machte mit seinem dritten Dreier alle Hoffnungen der Gastgeber zunichte. Am Ende gewinnen die REDS souverän mit 58:68 und übernehmen so wieder den zweiten Tabellenplatz.
Am kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel auf dem Programm, zu Gast ist der TSV Wieblingen.
Wir wünschen euch noch ein schönes Wochenende.
🏀 79:77 HEIMSIEG 🏀

Vergesst Hitchcock, Vergesst Fitzek die spannendsten Thriller gibt es bei den REDS. Wie schon so oft dreht das Team von Goran Mijic ein schon verloren geglaubtes Spiel.
Die Vorzeichen standen nicht gut da die Heilbronner heute auf Ihren 2,07 m Center Simon Schmitz verzichten mussten. Die Anfangsphase war geprägt von vielen Ballverlusten und die Merlins lagen nach 5 Minuten mit 2:14 in Führung. Nach und nach kamen die Gastgeber besser ins Spiel und so ging es mit einer knappen 32:36 Führung für die Gäste in die Halbzeitpause. Auch im dritten Viertel war es ein ausgeglichenes Spiel und so ging es mit einem 4 Punkte Rückstand ins letzte Viertel. Hier waren zunächst die Crailsheimer das bessere Team und als es 2:21 Minuten vor Ende 63:70 stand sah es nach der ersten Heimniederlage nach 9 Heimsiegen für die REDS aus. Wie schon so oft in dieser Saison geben die REDS jedoch nicht auf. Ein Dreier von Nils Maisel und vier verwandelte Freiwürfe bedeuteten beim Stand von 70.70 Verlängerung. Jetzt hielt es keinen der 300 Zuschauern mehr auf ihren Sitzen. Als dann Nils „heiße Maisel“ wie schon in Remseck wenige Sekunden vor dem Ende der Verlängerung seinen fünften Dreier zum 79:77 Endstand versenkte gab es kein Halten mehr. Die REDS bleiben zum 10. mal in Folge vor heimischem Publikum ungeschlagen. Die beste Defense der Liga schlägt die beste Offense der Liga und somit klettern die Heilbronner auf den dritten Tabellenplatz.
Ein riesen Dank an das beste Publikum der Liga und an die Fußball Jugend vom FV Löchgau für eure Unterstützung und die fantastische Stimmung. Ein ganz besonderer Dank geht an unsere #69 Linus Geppert der extra aus Freiburg angereist ist um Simon Schmitz zu ersetzen. DANKE Linus.
Wir wünschen euch allen einen guten Start in die neue Woche.
🏀 69:72 AUSWÄRTSSIEG 🏀

Wir fügen der REDS Krimiakte ein neues Kapitel hinzu. Mehr Thriller wie heute Abend in Remseck geht kaum noch. Nachdem die Remsecker kurz vor Schluss mit einem Dreier auf 69:69 ausgleichen konnten, konterte unsere #17 Nils Maisel mit einem Dreier 2,3 Sekunden vor Ende zum 69:72. Damit gewinnen die REDS das Derby und bleiben auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze.
Nils Maisel oder „heiße Maisel“ wie er von unserem Fanclub genannt wird machte seinem Spitznamen alle Ehre und erzielte fantastische 9 Dreier und war mit 29 Punkten Topscorer der Partie. Fantastisches Teamwork vom gesamten Team. Am kommenden Sonntag kommt es zum nächsten Topspiel, wenn die REDS die Crailsheim Merlins 2 in der Mörikehalle empfangen. Das Spiel solltet ihr nicht verpassen am besten ihr sichert euch noch heute online euer Ticket.
Wir wünschen euch allen ein schönes Wochenende.
Die TSG wird klimafit

Klimafit – so heißt das Modellprojekt zum Aufbau eines Klimamanagementsystems aus Stuttgart, an dem wir seit Januar teilnehmen. Die SPVGG Feuerbach hat in Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartnern ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen, das sich der Herausforderung des Klimawandels im Sportbereich stellt. Die TSG Heilbronn ist stolz darauf, Teil dieser Initiative zu werden und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Sport zu leisten.
In den kommenden Monaten werden wir uns intensiv mit den Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung auseinander-zusetzen. Unterstützt durch kompetente Partner wird die TSG Schritt für Schritt durch den Prozess geführt: von der Entwicklung einer Strategie bis hin zur praktischen Umsetzung von
Maßnahmen.
Wir sehen die Teilnahme an Klimafit nicht nur als Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt, sondern auch als Möglichkeit, unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu leisten. Weitere Infos zum Projekt folgen auf unserer Website und unseren Social Media-Kanälen.
ATC-Mitgliederehrungen

Einer schönen Tradition folgend ehrte Siegfried Schropp, der 1. Vorsitzende des ATC Blau-Gold in der TSG Heilbronn die langjährigen Mitglieder für ihre Vereinstreue und ihr ehrenamtliches Engagement. Mit großem Abstand wurde die Liste von Irene und Klaus—Dieter Seeburger angeführt, die seit fünfzig Jahren dem Verein angehören. Nach tanzsportlichen Anfängen wechselten sie später zum Gesellschaftstanz, wobei Klaus-Dieter Seeburger seit vielen Jahren auch als Schatzmeister zur Verfügung steht.
Julika Pommerening ist seit dreißig Jahren mit dabei. Nach Beendigung der tanzsportlichen Laufbahn war sie eine große Stütze bei der Jugendbetreuung. Andrea und Klaus Schulz sowie Günter Kieß sind seit 25 Jahren im Gesellschaftstanz verwurzelt, wobei Günter Kieß zusätzlich Verantwortung als 2. Vorsitzender übernommen hat. Für zwanzigjährige Treue wurden Jürgen Gangl und Klaus Leminsky geehrt, und auf zehn Jahre Mitgliedschaft können Emily Ditz, Michael Kloster, Milena Külsheimer, Emily Lechaux, Diane Maier, Verena Weber sowie Carsten Wiethaup zurückblicken. Michael Kloster und Verena Weber sind aktive Tanzsportler, Carsten Wiethaup ist als Turnierleiter und Wertungsrichter im Einsatz.
Die Ehrungsveranstaltung fand in gemütlich-festlichem Rahmen in der Hofwiesengaststätte statt. cn
Kegelabend des Ältestenrats

Als Anerkennung und Dank für ihr ehrenamtliches Engagement im laufenden Jahr genoss unser Ältestenrat kürzlich einen Abend auf den vereinseigenen Kegelbahnen sowie der Gaststätte Hofwiesen.
Der Höhepunkt des Abends war die gemeinsame Kegelrunde. Als ehrenamtlich Engagierte in einem Sportverein darf die sportliche Betätigung natürlich nicht zu kurz kommen.
Während des gemeinsamen Essens blieb ausreichend Zeit, um sich auszutauschen und den Abend ausklingen zu lassen.
Dieter-Schwarz-Stiftung unterstützt
Schwimmförderung

Seit 2015 arbeiten wir im Projekt „bewegt wachsen in Heilbronn“ daran, die Nichtschwimmerzahlen in Heilbronn zu reduzieren.
Neuerdings erhalten wir dabei große Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung. Gemeinsam mit der Stadt Heilbronn, der Stadt Neckarsulm sowie der Sport-Union Neckarsulm (Abt. Schwimmen) fokussieren wir uns auf die Verbesserung der Schwimmfähigkeit von Kindern in Heilbronn-Franken.
In der Zwischenzeit ist unsere Schwimmabteilung in 15 Schulklassen und 5 Kindergärten aktiv und fördern die Kinder in ihrer Schwimmfähigkeit – ganz ohne Zusatzkosten für die Einrichtungen.
Stimmen zur gestrigen Pressekonferenz:
Silke Lohmiller (Geschäftsführerin Dieter-Schwarz-Stiftung)
„Allein im Jahr 2022 sind mindestens 355 Menschen in Deutschland ertrunken (vgl. 2021: 299 Badetote). Frühe Schwimmförderung trägt dazu bei, dies zu verhindern. Wir freuen uns, dass wir zwei starke Partner zusammengebracht haben, die in den drei Jahren das Thema vorantreiben“
Marcel Hetzer (Geschäftsführer TSG Heilbronn)
„Nach dem Corona-Lockdown konnten wir durch eine Schwimm-Offensive in Kooperation mit @heilbronn_de bis zu 150 Kinder für das Schwimmen begeistern, was wir nun mit der Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung noch ausbauen können“
Marco Haaf (Schulleiter Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm)
„Schwimmunterricht wird, wenn überhaupt, an den Schulen fachfremd unterrichtet, wodurch die Rettungsfähigkeit nicht immer gegeben ist. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts bieten wir Grundschulen die Möglichkeit, den Schwimmunterricht mit qualifiziertem und kompetentem Personal aus unseren Vereinen durchzuführen. Leider stellen die Schulen der Region immer wieder fest, dass der Öffentlichkeit, trotz geringer Auslastung, oft Vorrang für die Nutzung der Wasserflächen gegeben wird. Hier sehen wir seitens der Entscheidungsträger Optimierungspotenzial, damit wir unser Angebot für die Schulen erweitern können und noch mehr Kinder schwimmen lernen dürfen
Impressionen
Endlich wieder volles Haus

Knapp 300 Personen trafen sich zum Ehrungsnachmittag am 06. November in der Hofwiesenhalle.
Bei leckerem Kaffee, Kuchen, Wein und allem, was sonst noch das Herz begehrt, durfte endlich wieder in gewohntem Umfeld geehrt werden. Unter anderem wurden unsere langjährigen Mitglieder ausgezeichnet. Herausragend: Gleich dreimal durften Kurt Bauer (TSG-Präsident) und Brigitte Schuh (Vorsitzende Ältestenrat) für 75 Jahre Vereinstreue gratulieren (Anni Schwab, Gretl Sünder, Paula Wörner). Aber auch die weiteren Meilensteine (40, 50, 60, 70 Jahre) wurden feierlich gewürdigt.
Nicht nur die Vereinstreue, sondern auch das ehrenamtliche Engagement wird an diesem Nachmittag in den Mittelpunkt gerückt. Mit der Verdienstnadel in den verschiedenen Ausführungen (Gold, Silber, Bronze) werden Personen geehrt, welche sich im und für den Verein besonders verdient gemacht haben.
Umrahmt wurde der Nachmittag von vielfältigen Showacts. Ob gesanglich, sportlich oder künstlerisch, es war für jeden etwas dabei.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Mitwirkenden. Ganz besonders an die Showacts um Anna Fröhlich (mit den Senioren), unseren Chor Arcobaleno, die Showgruppe des BWZ um Heike Flinspach und den ATC Blau-Gold. Herzlichen Dank auch an die Organisator*innen im Hintergrund: Rolf Glattbach und Christl Hofheinz.