Du willst immer auf dem neuesten Stand sein?
...dann abonniere jetzt unseren TSG-Newsletter
Alle News der TSG Heilbronn
Die neue TSGaktuell -
März 2025

Ab sofort ist unsere neue TSGaktuell-Märzausgabe, online abrufbar.
Tolles Debüt beim Landesoffenen Wettkampf P-Stufen Gruppe
zwei Mal Platz 6 und einmal Platz 2 für unsere Gymnastikgruppen

v.l.n.r. vorne
Stefania, Anna-Sophia, Lea, Clementine, Elya und Diana
v.l.n.r. hinten
Hannah, Nayane und Lili sowie Trainerin Franzi
Zum ersten Mal nach über zehn Jahren haben die Gymnastinnen der TSG Heilbronn wieder an einem Wettkampf P-Stufen Gruppe teilgenommen.
Und dieses Debüt kann sich durchaus sehen lassen.
Insgesamt gingen 17 Gruppen aus 6 verschiedenen Vereinen des Schwäbischen Turnerbundes an den Start. Bei einem sehr kurzweiligen Wettkampf zeigten sich die Gymnastinnen aus Heilbronn souverän und wurden für das harte Training belohnt.
In der Altersklasse 11 - 15 Jahre ertunten sich Lili, Hannah und Nayane mit einer Übung mit drei Bändern den 6. Platz.
In der Altersklasse 8 - 10 Jahre starteten gleich zwei Gruppen der TSG Heilbronn. Diana, Elya und Clementine erturnten sich Platz 6 und Lea, Anna-Sophia und Stefania schafften mit einem tollen 2. Platz sogar den Sprung auf das Treppchen.
Gute Ergebnisse der TSG-Jugend bei der
Bezirksrangliste in Oedheim
Am 16. März 2025 fand in diesem Jahr die Jugend-Bezirksrangliste in Oedheim statt. Die TSG 1845 Heilbronn war hierbei mit sechs Spielerinnen und Spielern vertreten.
Bei den Mädchen waren wir durch Liwia Wojcik und Felicitas Ficht vertreten.
Liwia ging in der U13-Konkurrenz der Mädchen an den Start. Nach zwei klaren Siegen ging es im abschließenden dritten Einzel gegen die topgesetzte Spielerin um Platz 1 und 2. In einem absoluten Nervenkrimi ging es über die volle Distanz. Am Ende bewies Livia die etwas besseren Nerven und gewann den entscheidenden 5. Satz mit 12:10, sodass sie sich nun Bezirksranglistensiegerin nennen darf.
Felicitas rückte aufgrund der verletzungsbedingten Absage von Julia Merz in der U19-Konkurrenz der Mädchen nach. Obwohl sie als komplette Außenseiterin in das Turnier startete, zeigte sich schnell, dass sie an diesem Tag gut aufgelegt war. Gleich drei Siege holte sie zum Start (davon zweimal nervenstark 11:9 im 5. Satz). Im Anschluss ging es gegen die drei stärksten Spielerinnen, wo dann leider auch die Siegesserie gestoppt wurde. Zum Abschluss gab es einen weiteren Sieg, sodass am Ende eine starke 4:3-Bilanz und der 4. Platz auf dem Ergebnisbogen standen.
Bei den Jungs starteten Philipp Manthey, Anping Xi, Ben Dancyk und Marvin Maurer für die TSG.
Philipp und Anping gingen in der U13-Konkurrenz an den Start, wo es mit insgesamt neun Einzeln ein wahres Marathon-Programm zu absolvieren galt. An Position 2 gesetzt wurde Philipp seiner Favoritenrolle gerecht. Letztlich musste er sich lediglich gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler geschlagen geben und wurde mit einer Bilanz von 8:1 Spielen starker Zweiter. Anping, nominell zweitschwächster Spieler der Konkurrenz, zeigte ebenfalls starke Leistungen. Am Ende stand für ihn mit einer 4:5-Bilanz ein guter 6. Platz, womit er mehr als zufrieden sein kann.
Für Ben ging es in der U15-Konkurrenz um die vorderen Platzierungen. Als nominell zweitstärkster Spieler war die Qualifikation für die Regionsrangliste das klare Ziel. In einer wahnsinnig ausgeglichenen Konkurrenz spielte er am Ende eine 5:2-Bilanz, was für einen guten 2. Platz reichte. Wie ausgeglichen die Konkurrenz war, zeigte sich unter anderem darin, dass auch der Sieger eine 5:2-Bilanz hatte und lediglich aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Ben landete.
Bei der U19-Konkurrenz ging Marvin an den Start. Nach einem schwachen ersten Einzel fing Marvin sich schnell und konnte mit drei aufeinanderfolgenden Siegen gegen teils stärkere Gegner bereits vor dem abschließenden Einzel in der Vorrunde den Platz in der Endrunde der besten sechs Spieler sichern. Auch wenn am Ende kein weiterer Sieg gelang (unter anderem zwei knappe Fünf-Satz-Niederlagen gegen stärkere Spieler), stand ein guter 6. Platz zu Buche.
Zusammengefasst standen am Ende die Hälfte der TSG-Spieler auf Platz eins oder zwei in ihrer Konkurrenz. Für Liwia, Philipp und Ben geht es Ende März bei der Regionsrangliste zur nächsten Rangliste, wo mit Livia Steinberg und Julia Merz zwei weitere Spielerinnen das TSG-Trikot tragen werden.
Insgesamt sind wir als Trainerteam mit allen sechs Spielerinnen und Spielern sehr zufrieden. Sowohl sportlich als auch ergebnistechnisch waren es sehr gute Leistungen und auch der mannschaftliche Zusammenhalt beim Anfeuern der Vereinskameraden war den ganzen Tag zu spüren.
Weiterhin möchten wir uns beim Trainerteam (Sara, Nina, Fiona, Robin, Patrick) sowie den Eltern bedanken, die sich die Zeit genommen haben und die Kinder unterstützt haben. Auch bei diesem Turnier waren wir vermutlich einer der Vereine mit der besten Betreuer-Spieler-Rate, was absolut keine Selbstverständlichkeit ist.
Jugendleitung TSG 1845 Heilbronn
Gaumeisterschaft Gerätturnen Einzel 2025
Die TSG 1848 Heilbronn e.V. war bei der Gaumeisterschaft wieder der erfolgreichste Verein bei den weiblichen Turnerinnen im Turngau. Unsere Leistungsturnerinnen gewannen zehn Medaillen, davon dreimal Gold.
Gaumeisterinnen wurden Liv Vlaski (12 Jahre), Julia Genesius (13 Jahre) und Alissa Laas (offene Klasse). Alissa erzielte auch die Tageshöchstwertung mit 17,00 Punkten am Stufenbarren und beim Bodenturnen.
Silbermedaillen gewannen Jessica Zunk (8 Jahre), Sophie Beckford (10 Jahre) und Mina Kuru (13 Jahre).
Bronzemedaillen erturnen Amalia Laas (8 Jahre), Isabella Hanisch (12 Jahre), Lisa Drachlov und Natalie Kreker (beide 13 Jahre).
15 von 25 Turnerinnen konnten sich weiterqualifizieren zum Bezirksfinale im Mai in Heidenheim. Das Trainerteam war sehr zufrieden mit allen gezeigten Übungen unserer TSG-Turnerinnen.
Kampf um den Klassenerhalt bleibt weiterhin spannend

Die 1. Herrenmannschaft des TSG Heilbronn hat in den vergangenen drei Spielen eine wechselhafte Bilanz verzeichnet. Während man gegen den TSV Oberbrüden in Bestbesetzung einen wichtigen Sieg einfahren konnte, musste sich das Team in den darauffolgenden Partien gegen die beiden Spitzenteams TTC Mühringen und TTC immoXone Bietigheim-Bissingen geschlagen geben.
Starker Auftritt gegen den TSV Oberbrüden
Gegen den TSV Oberbrüden zeigte der TSG Heilbronn eine überzeugende Leistung und sicherte sich einen verdienten Sieg. Besonders herausragend war Adrian Rybinski, der sowohl im Einzel als auch im Doppel ungeschlagen blieb und somit maßgeblich zum Erfolg beitrug. Seine beeindruckende Performance war der Schlüssel zum wichtigen Punktgewinn. Das Spiel endete mit einem 9:4 Sieg.
Ersatzgeschwächte Niederlage gegen den TTC Mühringen
Im darauffolgenden Spiel gegen den TTC Mühringen musste die Mannschaft stark ersatzgeschwächt antreten. Leider zeigte der Gegner in den vorherigen Monaten keinerlei Bereitschaft, einem Verlegungsversuch zuzustimmen, sodass Heilbronn auf gleich vier Spieler verzichten musste. Trotz des engagierten Einsatzes aller Ersatzspieler reichte es am Ende nur für ein 1:9. Den einzigen Sieg brachte das routinierte Doppel Seimen/Krug.
Niederlage gegen den Tabellenführer TTC immoXone Bietigheim-Bissingen
Auch im dritten Spiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter TTC immoXone Bietigheim-Bissingen blieb der TSG ohne Punktgewinn. Trotz kämpferischer Leistung konnte man gegen die überlegene Mannschaft aus Bietigheim-Bissingen nicht bestehen und musste sich mit einem 3:9 geschlagen geben.
Spannung im Kampf um den Klassenerhalt
Nach vier Spielen in der Rückrunde hat der TSG Heilbronn bereits vier Punkte gesammelt und steht damit solide da. Dennoch bleibt die Saison spannend: Um den Klassenerhalt zu sichern, werden voraussichtlich noch zwei weitere Siege benötigt. Die Mannschaft wird alles daransetzen, in den kommenden Spielen weitere wichtige Punkte zu holen.
Eine neue Ära beginnt

Nach nunmehr zehn erfolgreichen Jahren hat Hartmut Elsäßer wohlverdient sein Amt als Abteilungsleiter niedergelegt und stand bei der diesjährigen Wahl zum Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung.
Die gesamte Turnabteilung bedankt sich an dieser Stelle für Hartmuts unermüdliches Engagement und seine stets ruhige und pragmatische Art.
Mit Andrej Scherf und Dr. Marlene Scharfe-Scherf haben wir erstmals nicht nur einen, sondern direkt zwei Abteilungsleiter als neue Doppelspitze.
Das junge Ehepaar ist bereits seit mehreren Jahren bereits im Eltern-Kind-Turnen aktiv und Marlene unterrichtet zusätzlich noch eine Damengruppe im Bodyfit meets Yoga.
Wir wünschen den Beiden allzeit gutes Gelingen und viel Spaß mit ihrer neuen Aufgabe!
Erfolgreiches Probetraining zum Jahresstart

Am Montag fand unser Probetraining statt, und wir konnten einige interessierte Spielerinnen begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gab es eine schnelle Einführung in die Sportart und den Spielablauf. Ausgestattet mit Schlägern und Bällen konnten die Neuen erste Schüsse aufs Tor wagen, bevor sie gemeinsam mit erfahrenen Spielern an Passübungen arbeiteten. Zum Abschluss sorgte ein kleines 3-gegen-3-Turnier für viel Spielfreude und erste Erfolgserlebnisse.
Das Training kam gut an, und wir hoffen, viele beim nächsten Mal wiederzusehen! Wir freuen uns über weiteren Zuwachs in unserer Damen- und Herrenmannschaft – bei Interesse einfach eine Mail an hnlax@gmail.com schreiben oder zu unseren Trainingszeiten vorbeischauen. Wer lieber in einer Gruppe startet, kann sich auf unser nächstes Probetraining zum Semesterstart im Frühjahr freuen.
Wichtiger Auftaktsieg für die TSG

Am vergangenen Samstag stand für die TSG 1845 Heilbronn das erste Spiel der Rückrunde in der Verbandsoberliga an. Trotz des Ausfalls von Marcel Seimen, einer tragenden Säule des Teams, gelang es der Mannschaft, mit einer beeindruckenden Teamleistung gegen den TTC Ergenzingen einen knappen, aber verdienten 9:7-Sieg einzufahren. Adrian Rybinski, der für Seimen einsprang, zeigte einmal mehr was in ihm steckt: Ohne jegliches Training war er mit zwei Einzelsiegen maßgeblich am Erfolg beteiligt und avancierte zum Matchwinner.
Starker Auftakt in den Doppeln
Schon der Auftakt des Spiels versprach Hochspannung. In den drei Doppelpartien setzte Heilbronn mit zwei Siegen ein frühes Zeichen. Besonders das Duo Jakub und Lukas Boruvka überzeugte mit einem nervenstarken 3:2-Erfolg. Auch das dritte Doppel, bestehend aus Vladislav Krug und Leon Schmalz, lieferte mit einem 3:1-Sieg einen unglaublich wichtigen Beitrag. Lediglich das Doppel Adrian Rybinski und Andreas Bieg musste sich knapp geschlagen geben. Damit ging Heilbronn mit 2:1 in Führung.
Rückschläge in den Einzeln
Doch dann kam der überraschende Rückschlag: Beide Boruvka-Brüder, sonst für ihre Zuverlässigkeit bekannt, verloren ihre ersten Einzelpartien. In der Mitte und hinten verliefen die Spiele ausgeglichen: Adrian Rybinski und Vladislav Krug holten wichtige Punkte für Heilbronn, während Andreas Bieg und Leon Schmalz ihre Partien abgeben mussten. Nach diesen umkämpften Spielen stand es 5:4 für Ergenzingen.
Die Wende durch die Boruvkas
Dann schlug die Stunde der Boruvkas: Beide zeigten in ihren zweiten Einzeln absolute Klasse und brachten Heilbronn mit zwei souveränen Siegen wieder in Führung. Besonders Jakub Boruvka bewies mit einem beeindruckenden 3:1 gegen Christoph Hörmann seine mentale Stärke. Mit einem Zwischenstand von 6:5 für Heilbronn war die Partie wieder auf Messers Schneide.
Entscheidende Punkte in der Schlussphase
In der Mitte und hinten ging es erneut ausgeglichen weiter: Adrian Rybinski setzte seinen Siegeszug fort und gewann sein zweites Einzel überzeugend mit 3:1. Auch Leon Schmalz holte mit enormem Kampfgeist nach einem 0:2 Rückstand doch noch einen Punkt, während Andreas Bieg und Vladislav Krug jeweils das Nachsehen hatten. Mit einer knappen 8:7-Führung ging es ins Schlussdoppel – die Entscheidung sollte erneut erst nach fast vier Stunden Spielzeit fallen.
Triumph im Schlussdoppel
Jakub und Lukas Boruvka liefen im entscheidenden Moment zur Höchstform auf. Mit einer starken Leistung sicherten sie den Sieg im Schlussdoppel mit 3:1 und lösten damit großen Jubel im Heilbronner Lager aus. Dieses nervenaufreibende Finale war bereits das siebte Schlussdoppel in zehn Spielen dieser Saison, was die enorme Intensität der bisherigen Spielzeit unterstreicht.
Ein wichtiger Schritt im Abstiegskampf
Dieser Sieg ist ein enorm wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt. Die Liga ist in dieser Saison extrem ausgeglichen, und die Tabelle zeigt, wie eng es zugeht: Heilbronn steht aktuell nicht zwar mehr auf dem Relegationsplatz, aber mit nur minimalen Abständen zu den vorderen und hinteren Plätzen. Jeder Punkt ist entscheidend, und die Mannschaft wird in der Rückrunde alles mobilisieren müssen.
Auf geht’s, Heilbronn! Gemeinsam kämpfen wir um den Klassenerhalt!
WIR suchen DICH
als Übungsleiter, Helfer oder Funktionär in unserer Abteilung

Ohne Trainer und Helfer bleiben unsere Hallen leer - daher sind wir stets auf der Suche nach motivierten und engagierten Mitwirkenden.
Egal ob Kinderturnen oder Seniorengymnastik, ausgebildeter Trainer oder Helfer.
Wir unterstützen dich beim Aufbau deiner neuen Gruppe oder bei der Mithilfe in einer bereits bestehenden Trainingseinheit.
Gerade im Bereich Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen sowie Leistungsturnen oder Rhythmische Sportgymnastik benötigen wir noch ganz viel Unterstützung um den Kindern auch weiterhin tolle Trainingsstunden anbieten zu können.
Für dich ist die Arbeit in der Halle nichts, aber dennoch würdest du gerne aktiv die Arbeit in der Turnabteilung mitgestalten? Auch in unserem Vorstand sind wir über jede Unterstützung froh. Werde also gerne Teil eines tollen Teams.
Also melde dich gerne bei uns unter turnen@tsg-heilbronn.de für weitere Infos.
Zirkuskurs 2025
Manege frei!

Unser Zirkuskurs geht in die nächste Runde! Sichert euch jetzt einen Platz und taucht ein in die bunte Welt der Jonglage und Akrobatik!
Kursinhalte
Zirkusdisziplinen:
- Jonglage
- Akrobatik
- Turnen
Am Ende des Kurses wartet ein Highlight auf euch: Die große Abschlussaufführung, bei der ihr euer neu erlerntes Können zeigen dürft!
Wichtige Informationen
- Kursdauer: 10 Einheiten (07.02. - 09.05.2025)
- Teilnehmeralter: 6-12 Jahre
- Kursort: Kindergartenhalle (Hermann-Wolf-Str. 29, 74081 Heilbronn)
- Kosten: 70€ Mitglied / 95€ Nichtmitglied
- Anmeldung: online über unsere Webseite
Wir freuen uns auf euch!
Euer KidsFit-Team

