Du willst immer auf dem neuesten Stand sein?
...dann abonniere jetzt unseren TSG-Newsletter
Alle News der TSG Heilbronn
KiSS - Inklusionsgruppe
Für Kinder und Jugendliche mit geistiger Einschränkung

Du hast Spaß zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen coole Spiele zu spielen und dich zu bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Du bist bei uns willkommen, wenn du 10 Jahre oder älter bist (bis 16 Jahre). Gerne darfst du auch deine Mama oder deinen Papa mitbringen.
Wir wollen gemeinsam mit dir turnen, spielen, auch mal tanzen und vieles mehr :)
Wenn du Lust auf unsere Sportgruppe hast, dann melde dich gleich an!
Weitere Informationen findest du hier.
Wir freuen uns auf dich!
2. Herren startet erfolgreich in die neue Saison

Nachdem man in der letzten Saison erst am letzten Spieltag die Relegation und in dieser den Klassenerhalt in der Landesklasse sichern konnte, ist das Saisonziel für diese Saison der frühzeitige Klassenerhalt.
Entsprechend befreit ging es die Mannschaft, bestehend aus Robin, Patrick, Fabian, Sumi, Martin und Julien, am Samstag in das erste Spiel der neuen Saison, ging es doch mit der SU Neckarsulm 3 zur mutmaßlich stärksten Mannschaft der Liga. Auch mit Blick auf die Aufstellungen war man Außenseiter, war doch sogar die Nummer 5 des Heimteams punktetechnisch stärker als die eigene Nummer 2.
Doch bereits in den Doppeln zeigte sich, dass man an diesem Tag nicht chancenlos sein sollte. Trotz einer Niederlage des eigenen Doppel 1 ging man mit einer 2:1 Führung aus eben diesen (Herauszuheben hierbei das Doppel 2 Fabian/Julien, die erstmals zusammen spielten und nach sehr starker Leistung das Neckarsulmer Doppel 1 schlugen).
Und so ging es auch in den Einzeln weiter. Bei jeder! Einzelrunde teilte man sich mit den Gastgebern die Siege, sodass es mit einer 8:7 Führung ins Abschlussdoppel ging. Dies ging am Ende an Neckarsulm, sodass am Ende ein leistungsgerechtes 8:8 auf dem Ergebnisbogen stand. Hervorzuheben bleibt ein hervorragende Mannschaftsleistung, da am Ende jeder Spieler mit 1:1 aus den Einzeln ging und somit seinen ersten Einzelerfolg der Saison feiern konnte.
Durchaus beflügelt von der guten Leistung vom Samstagabend ging es Sonntagmorgen direkt weiter mit dem nächsten Auswärtsspiel in Obereisesheim. Mit Leon für Julien blieb die Mannschaft nahezu identisch zum Vorabend. Da man diesmal als Favorit ins Spiel ging, sollte trotz der frühen Spielzeit (los ging es um 09:05 Uhr) der erste Saisonsieg eingefahren werden.
Und so kam es letztlich auch. Trotz Gegenwehr von Obereisesheim konnte man letztlich einen klaren 9:0 Erfolg einfahren. Hierbei hervorzuheben ist erneut die Mannschaftsleistung sowohl an der Platte als auch unterstützend von außen, sodass auch alle 4 Spiele, welche in den 5. Satz gingen am Ende siegreich gestaltet werden konnten.
Somit geht man mit 3 Punkten aus den ersten beiden Spielen nun sogar als temporärer Tabellenführer (auch wenn dies zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts aussagt) in die kommenden Aufgaben, wobei mit dem Auswärtsspiel in Leintal nächste Woche das nächste wichtige Spiel auf dem Weg zum frühzeitigen Klassenerhalt auf dem Plan steht.
Judo-Safari 2024
Jedes Jahr vor Schulstart ist die Judo-Safari der perfekte Saisonauftakt
Die Veranstaltung ist für Kinder bis zum 14. Lebensjahr und alle, die älter sind, werden als Helfer eingesetzt und unterstützen die Kleineren. Es gilt bei dieser Safari sich im Judo zu behaupten, danach seine Leichathletikfähigkeiten beim Weitwurf, Weitsprung und Wettlauf vorzuzeigen. Zu guter Letzt müssen die Kinder beim Zeichnen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die Teilnahme ist auch für die Familien ein großartiges Highlight, weil wir dann auch ein kleines Grillfest veranstalten, bei dem alle mitessen. Bei bestem Wetter hatten die Kids, ihre Familien und die Helfer sehr viel Spaß. Nach erfolgreicher Absolvierung der einzelnen Disziplinen freuen sich die Teilnehmenden dann im Training, wenn die Abzeichen in großer Runde unter ganz viel Applaus verteilt werden.
Rückblick Deutschland Cup der Pink Paddler und 100–jähriges Jubiläum Kanu und Ski

Was für ein Wochenende liegt hinter uns!
Am 27. Juli 2024 erlebte Heilbronn ein ganz besonderes Ereignis: den mit Spannung erwarteten 4. Deutschland Cup der Pink Paddler, der im Rahmen des Jubiläumswochenendes zum 100-jährigen Bestehens der Kanu- und Skiabteilung stattgefunden hat. Dieser Cup fand in diesem Jahr nicht nur zum ersten Mal in Heilbronn statt, sondern auch zum ersten Mal als reine Pink-Veranstaltung. In den letzten drei Jahren wurde er immer gemeinsam mit anderen Drachenboot-Regatten zusammen durchgeführt.
Schon am Vorabend versammelten sich rund 100 TeilnehmerInnen zu einem herzlichen Get-Together auf dem Bootsgelände der TSG. Das Kennenlernen, der Austausch und die Gemeinschaft standen an dem Abend im Vordergrund. Es wurde viel geredet, gelacht und beim gemütlichen Beisammensein stimmten sich alle auf den kommenden Tag ein.
Acht Teams mit rund 160 Frauen aus ganz Deutschland versammelten sich. Neben Heilbronn, waren Teams aus Koblenz, Datteln, Bochum, Lünen, Limburg, Worms, Düren, Schierstein, Stuttgart, Tübingen und Heidelberg am Start. Der Tag war erfüllt von aufregenden Rennen und intensiven Emotionen – jede Paddlerin kämpfte nicht nur für den Sieg, sondern auch für ihre Teamkameradinnen und die gemeinsame Sache.
Der Höhepunkt des Wettbewerbs war der packende Finallauf, der die Zuschauer in seinen Bann zog. Das Team der Pink Pearls aus Heilbronn schaffte es mit einem atemberaubenden Finish, nur wenige Zentimeter vor dem Team Pink Power Kowelenz und dem Pinken Ruhrpottboot ins Ziel. Die Luft war zum Schneiden dicht vor Anspannung und Freude – ein Moment voller Herzklopfen und Jubel als dass Ergebnis verkündet wurde!
Ein besonders bewegender Augenblick war im Anschluss die Blumenzeremonie, in der wir gemeinsam der Verstorbenen gedachten. Diese besondere Art des Gedenkens erinnerte uns daran, wie stark unser Zusammenhalt ist und wie wichtig es ist, füreinander da zu sein – nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Leben. Nach den Rennen fand eine feierliche Siegerehrung statt. Allen Teams wurde eine Urkunde mit Teamfoto als Erinnerung überreicht sowie eine Tasche mit versch. Giveaways. Mit Stolz und voller Freude konnten wir uns für den ersten Platz feiern lassen. Ungeschlagen in allen 5 Rennen – was für eine tolle Leistung des Teams! Und gleichzeitig waren wir alle Sieger - strahlende Gesichter aller Teilnehmerinnen und das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit waren überall zu spüren.
Am Abend wurde in fröhlicher Runde, voller Freude und Spaß die Gemeinschaft und das Leben gefeiert. Ein Hoch auf die pinke Gemeinschaft!
Am Sonntag feierte die Abteilung Kanu und Ski der TSG 1845 Heilbronn e.V. zum Abschluss des Festwochenendes ihr 100 jähriges Bestehen. Nach einer Willkommensrede der Abteilungsleiterin Susanne Pflugfelder, würdigten viele Gastredner, darunter der Präsident der TSG Kurt Bauer, Vertreter des baden-württembergischen Kanuverbandes, Bürgermeisterin Agnes Christner sowie die Nachbarn der Marinekameradschaft, die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement der Abteilung und das gute Miteinander. Alle waren sich einig, dass das wichtige Stützpfeiler für ein funktionierendes und lebendiges Vereinsleben, sportliche Erfolge sind und die Voraussetzung, dass solche Veranstaltungen überhaupt durchgeführt werden können. Bei einem Weißwurstfrühstück wurde noch die eine oder andere Anekdote erzählt und das Festwochenende ausklingen lassen.
Ein herzliches Dankeschön an der Stelle allen Helfern, Unterstützern und allen wunderbaren Menschen, die dieses Wochenende mitgestaltet, mit Leben gefüllt und es zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.
Text vom SWR-Reporter Jan Arnecke (bearbeitet Pink Pearls),
Beitrag siehe auch unter SWR Aktuell-Baden-Württemberg
Sportkleiderbasar der TSG am 21.09.2024

Am Samstag, den 21.09.2024, findet auf dem Sportplatz im Hofwiesenzentrum der erste Sportkleiderbasar von 10:00-14:00 Uhr statt.
Hier können Sportmaterialien, sowie -klamotten käuflich erworben werden. Ebenfalls habt Ihr die Möglichkeit, selbst einen Stand zu haben und Eure Sportsachen zu verkaufen. Auf unserer Homepage könnt Ihr euchunter dem Reiter "Nachhaltigkeit" mit dem dort eingepflegten Formular einen Stand sichern. Der Erwerb eines Stands ist kostenfrei.
Sollte es Fragen geben, könnt Ihr euch gerne unter der 07131/507075 oder per Mail an info@tsg-heilbronn.de bei uns melden.
Wir freuen uns auf Euch!
Neues Kursangebot!
Zirkus - Tauche ein in die bunte Welt der Jonglage und Akrobatik
Für Kinder ab 6 Jahren
Lust auf Zirkus? In unserem Zirkus-Kurs kannst du verschiedene akrobatische Zirkusdisziplinen kennenlernen und ausprobieren! Wir jonglieren, turnen und üben Akrobatik – und am Ende des Kurses wartet eine große Abschlussaufführung, bei der du dein Können zeigst.
Weitere Informationen zu unserem Kursangebot findest Du hier.
Melde Dich jetzt an!
Jetzt Tennis spielen!

Du möchtest auf unseren schönen Plätzen am Stadtrand im Grünen spielen?
Kein Problem!
Ab sofort kannst du ganz einfach unsere Tennisplätze buchen!
TSG wieder in der Bundesliga

Die Snookermannschaft der TSG Heilbronn wird in der kommenden Saison 2024/2025 wieder in der Bundesliga dabei sein. Nachdem man in den Spielzeiten 2019/2020 und 2021/2022 jeweils Deutscher Meister geworden war, hatten sich die Heilbronner Billardsportler aus der Bundesliga zurückgezogen und den Fokus auf die Ausrichtung großer internationaler Turniere gelegt.
Nunmehr haben die Verantwortlichen die Entscheidung getroffen auch wieder am Bundesligageschehen teilzunehmen.
Der erforderliche Aufstieg aus der baden-württembergischen Oberliga war bereits Ende Juni gelungen, wo sich das Team in der Ausstiegsrelegation zur 2. Bundesliga durchsetzen konnte.
Für die Mitte September startende Saison konnte ein schlagkräftiges Team zusammengestellt werden, das sich als Ziel den Durchmarsch in die 1. Bundesliga gesetzt hat.
Gleich am ersten Wochenende wird man es auswärts mit dem Erstbundesliga-Absteiger 1. SC Breakers Rüsselsheim und der Zweitvertretung des aktuellen Deutschen Meisters 1. SC Mayen-Koblenz zu tun bekommen.
Die Mannschaft der TSG im Einzelnen:
Richard Wienold (Deutscher Meister 2017, 2021, 2023)
Florian Nüßle (Juniorenweltmeister 2021, Siebenmaliger Österreichischer Staatsmeister))
Michael Schnabel (Deutscher Meister 2018)
Manuel Ederer (Deutscher Meister Poolbillard 2010)
Diana Stateczny (Achtmalige Deutsche Meisterin der Damen)
Suphi Yalman
Thomas Moser
Pedro Chacon
Erfolgreicher Einspruch

Erfolgreicher Einspruch stellt die Weichen für den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die 2. Regionalliga
/ Einspruch gegen 3-Punkte-Abzug beim Verbandsschiedsgericht des Hockeyverbandes Baden-Württemberg erfolgreich
/ 1. Herren des Hockeyclubs TSG Heilbronn stehen nach Schiedsurteil als Aufsteiger zur 1. Regionalliga fest (gegen das Urteil kann vom HBW Revision eingelegt werden)
/ Aufstieg markiert Meilenstein in der jungen Clubgeschichte
Der Einspruch gegen den Punktabzug des 1. Herrenteams des Hockeyclubs TG Heilbronn war erfolgreich. Das Verbandsschiedsgericht des Hockeyverbandes Baden-Württemberg hat am 10. August 2024 durch Schiedsurteil entschieden, den Punktabzug aufzuheben, wodurch der sportliche Aufstieg in die 2. Regionalliga Süd vom Verbandsschiedsgericht auch rechtlich bestätigt wurde. Der Hockeyverband Baden-Württemberg (HBW) kann gegen das Urteil noch Revision bis zum 26. August einlegen.
Für die Sanktionen, die im Juli 2024 aufgrund des Einsatzes von Schiedsrichtern im Spiel der Damenmannschaft vom HBW verhängt wurden, bestand insgesamt keine rechtliche Grundlage. Zudem war der Punkteabzug unverhältnismäßig.
„Das Schiedsgericht folgte vollumfänglich unserer Argumentation. Besonders hervorgehoben wurde vom Verbandsschiedsgericht, dass der Verband sich bei der rechtswidrigen Entscheidung auf Strafregelungen gestützt hat, die in diesem Fall nicht anwendbar waren. Zudem wurde gegen das Verhältnismäßigkeitsprinzip verstoßen und keinerlei Ermessensabwägung vorgenommen“, erläutert Dr. Martin Schlaich von Legasus Wirtschaftsanwälte aus Heilbronn, der das Schiedsverfahren im Auftrag der TSG Hockeyabteilung zum Erfolg führte.
Der HBW kann beim Bundesoberschiedsgerichts des Deutschen Hockey-Bundes innerhalb von zwei Wochen Revision einlegen. Bleibt es bei dieser Entscheidung beendet die 1. Herrenmannschaft die Saison 2023/2024 offiziell gemäß ihrer sportlichen Leistung auf dem ersten Tabellenplatz der Oberliga Baden-Württemberg, was dem Verein erstmals den Aufstieg in die 2. Regionalliga ermöglicht – ein historischer Erfolg in der noch jungen Geschichte des HC TSG Heilbronn.
Kontakt:
Daniela Bamberg
Vorsitzende HC TSG Heilbronn
d.bamberg@agentur-bamberg.de
0175-7212954
Baustart 2. Hockey-Kunstrasen

im Sportzentrum Pfühl!
Wir freuen uns, endlich die Pläne für den Neubau des zweiten Hockey-Kunstrasens sowie die Schaffung neuer Parkplätze umsetzen zu können.
Ein weiterer Schritt zur Verbesserung unserer Infrastruktur und zur Unterstützung des Hockey-Sports in unserer Stadt und Region.
Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant.