Du willst immer auf dem neuesten Stand sein?
...dann abonniere jetzt unseren TSG-Newsletter
Alle News der TSG Heilbronn
Jugend-Pokalendrunde am 25.05.25 in Heilbronn

Die TSG 1845 Heilbronn startete mit insgesamt neun Mannschaften in die diesjährige Pokalsaison und somit einem neuen Meldungsrekord.
Unsere beiden jüngsten Mannschaften spielten sich in der U13-Konkurrenz ins Viertelfinale und standen dann zwei der besten Mannschaften in diesem Wettbewerb gegenüber.
Unsere erste Mannschaft mit Livia Steinberg, Philipp Manthey und Liwia Wojcik zeigte, dass sie auch gegen den Turnier-Favoriten aus Zaberfeld mitspielen kann und unterlag in hochklassigen Spielen nur knapp.
Malte Gehlhaar, Anping Xie und Valentino Baio mussten zum Auswärtsspiel nach Weinsberg. Als klarer Außenseiter kämpften die Jungs um jeden Punkt und konnten sich auch mit einigen Satzgewinnen belohnen.
In der U19-Konkurrenz der Jungen konnte die TSG Heilbronn mit fünf Mannschaften in zwei Wettbewerben antreten:
Im Bezirkspokal U19, dem höchsten Pokalwettbewerb im Bezirk, haben wir auch in dieser Saison wieder zwei Mannschaften melden können. Die erste Mannschaft mit Leon Schmalz, Marvin Maurer und Amirali Shamsa musste sich im Viertelfinale der zweiten Neckarsulmer Mannschaft, dem späteren Finalisten, knapp mit 2:4 geschlagen geben.
Unsere zweite Mannschaft konnte im Viertelfinale gegen Böckingen leider nicht ihr ganzes Potential ausschöpfen und verlor das Spiel deutlich mit 0:4. Die Jungs um Samuel Dörner, Matteo Baio und Ben Danczyk hatten sich das Ziel gesetzt, das Habfinale zu erreichen und somit unter die besten vier Mannschaften zu kommen.
Im Kreisliga-Pokal konnten wir insgesamt drei Mannschaften melden. Sowohl unsere vierte Mannschaft mit Vincent Maier, Nils Ponto und Daniel Krug, als auch die fünfte Mannschaft mit Peter Iliev, Niels Reitz und Anton Kapfer mussten sich den späteren Halbfinalisten Willsbach (0:4) und Böckingen (2:4) geschlagen geben.
Unsere dritte Mannschaft ging als einer der Turnierfavoriten mit dem Ziel, das Final Four zu erreichen, in die Pokalsaison. Yunus Samsadeen, Andrej Hann und David Kets spielten sich sowohl im Viertelfinale als auch Halbfinale gegen Erlenbach und Böckingen eindrucksvoll ohne Satzverlust ins Finale. Dort trafen die Jungs dann auf die Mannschaft aus Willsbach. In einem unfassbaren Krimi mussten sich Yunus, Andrej und David leider mit 2:4 geschlagen geben. Da fast alle Spiele im fünften Satz ihren jeweiligen Sieger gefunden haben, hätte das Spiel mit etwas mehr Glück auch mit einem Sieg enden können. Trotz allem ein toller zweiter Platz, herzlichen Glückwunsch, Jungs!
Bei den Mädchen U19 waren wir leider bei der Auslosung vom Pech verfolgt, sodass es im Viertelfinale zum Spiel unserer Mädchen I gegen Mädchen II kam. Unsere zweite Mannschaft in der Aufstellung Felicitas Ficht, Annika Scheuer und Ylvie Scheuer musste sich leider mit 0:4 geschlagen geben. Zu erwähnen ist hier auch das Spieldebüt der siebenjährigen Ylvie, die so manche tollen Ballwechsel für sich gewinnen konnte.
Nach dem Viertelfinal-Sieg der Mädchen I kam es im Halbfinale zum Spiel gegen Weinsberg. Fiona Ficht, Julia Merz und Janine Grans hatten das Finale als Ziel gesetzt. Im ersten Spiel fand Janine leider nicht zur ihrer gewohnten Spielqualität und unterlag gegen eine starke Gegnerin. Im Anschluss spielten unsere Mädchen stark auf, gaben keinen weiteren Satz ab und zogen souverän mit 4:1 ins Finale ein.
Somit kam es zu dem erwarteten Endspiel gegen Neckarsulm. Die Neckarsulmer Mannschaft war durch den Einsatz ihrer Topspielerin, die in der Damen-Regionalliga aufschlägt, favorisiert. Unsere Mädchen spielten im Finale groß auf und führten vor den letzten beiden Spielen mit 3:2. Leider gingen die beiden letzten Spiele knapp an die Gegnerinnen und somit unterlagen Fiona, Julia und Janine mit 3:4. Trotz allem haben die Mädels hochklassige Ballwechsel gezeigt und einen hervorragenden zweiten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Gaumeisterschaft Wettkampfgymnastik P-Einzel und Mannschaft
als Ausrichter und auf der Wettkampffläche TOP

Die Gymnastinnen der D-/E-/und F-Jugend mit ihrer Trainerin Franzi Stökl nach der Siegerehrung.
Mit 23 Gymnastinnen und 5 Mannschaften ging die TSG Heilbronn bei der diesjährigen Gaumeisterschaft an den Start.
Insgesamt nahmen 93 Gymnastinnen aus vier Vereinen des Tungaus Heilbronn an dem Wettkampf teil, welcher seit über 10 Jahren endlich wieder von der Turnabteilung der TSG Heilbronn ausgerichtet und ein echtes Highlight wurde.
Bei spannenden Wettkämpfen in toller Atmosphäre zeigten die Gymnastinnen ihre Übungen mit den Keulen, dem Reifen und dem Seil. Die kleinen Kids der F-Jugend durften ihre Übungen ohne Handgerät und mit dem Ball zum besten geben.
Nach einem langen Wettkampftag freuten sich die Heilbronner Einzel-Gymnastinnen Franziska Stökl (Frauen 25+), Susanne Sargsyan (Frauen 18+) und Diana Strack (E8-Jugend) über den 1. Platz ihrer Altersklasse.
Den jeweils 2. Platz erturnten sich Leonie Dreher (Frauen 25 +) und Stefania Mazur (D10-Jugend).
Ebenfalls auf das Treppchen mit dem 3. Platz landeten Lili Kaufmann (D11-Jugend), Lea Kostadinov (D10-Jugend) und Clementine Bücker (E8-Jugend).
Und auch bei den Mannschaften lief es am Wettkampftag super.
In der Altersklasse der Frauen 18 + sowie der E8-Jugend landeten die Mannschaften um Franziska Stökl, Leonie, Dreher und Hana Kovacevic sowie Diana Strack, Clementine Bücker, Matilda Juche und Johanna Kleibrink auf dem 1. Platz.
In der D10/11-Jugend sowie der F-Jugend erturnten sich die Mannschaften jeweils knapp hinter den Erstplatzierten den 2. Platz.
Und die Mannschaft der E9-Jugend schaffte ebenfalls den Sprung auf das Treppchen mit einem 3. Platz.
Somit haben sich fünf Einzelgymnastinnen und zwei mannschaften für die Landesfinals 2025 qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!
Und auch das Landesfinale Einzel 2025 wird von der Turnabteilung der TSG Heilbronn am Samstag den 28.06.2025 in der Möriketurnhalle in Sontheim ausgerichtet. Wir freuen uns über eure Unterstützung!
STB-Bezirksfinale Nord Gerätturnen Einzel 2025

In einem starken Teilnehmerfeld kämpften in Heidenheim die besten Turnerinnen aus 5 Turngauen um die Teilnahme am Landesfinale.
Julia Genesius gewann im Wettkampf der 13-Jährigen mit hervorragenden 60,95 Punkten die Silbermedaille.
Isabella Hanisch konnte sich bei den 12-Jährigen mit Platz 6 und 59,05 Punkten ebenfalls über die Qualifikation zum Landesfinale freuen.
Auch alle anderen Turnerinnen der TSG 1845 Heilbronn e.V. zeigten gute Übungen: Evelyn Gligor, Mina Kuru, Liv Vlaski, Eveline Siemens, Sophie Beckford, Maira Jahic, Freya Kern, Lisa Drachlov, Amalia Laas, Jessica Zunk und Ella Wagner.
Das Trainerteam gratuliert allen Turnerinnen und ist hoch erfreut, dass sich auch in diesem Jahr wieder Einzelturnerinnen der TSG 1845 Heilbronn e.V. für das STB-Landesfinale qualifiziert haben.
Jugend-Pokalendrunde am 25. Mai 2025 in Heilbronn
Am 25. Mai findet wieder die Jugend-Pokalendrunde in unserer Schuttrainhalle statt. Insgesamt kämpfen 16 Mannschaften in vier Pokalwettbewerben um den jeweiligen Titel Bezirkspokalsieger.
Die TSG 1845 Heilbronn ist mit zwei Mannschaften vertreten: Fiona Ficht, Julia Merz und Janine Grans haben sich souverän für das Final-Four in Heilbronn qualifiziert und gehören zusammen mit der SU Neckarsulm zu den Favoriten.
Im Kreisliga-Pokal konnten sich unsere Jungs Yunus Samsadeen, Andrej Hann und David Kets nach einem 4:0 Sieg im Viertelfinale ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren und erhoffen sich einen Podestplatz.
Unsere Jugend freut sich über jede Unterstützung bei uns in der Halle. Die Halle ist bewirtschaftet.
Tag der offenen Tür - 10 Jahre Pink Pearls

Die Kanu- und Skiabteilung veranstaltet am 29.05.2025 ab 11.00 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür, zu dem wir natürlich alle TSGler und Mitglieder gerne ins Wassersportzentrum einladen.
An diesem Tag feiert auch unsere Pink Pearl Drachenboottruppe gegen Brustkrebs ihr 10-jähriges Jubiläum. Hierzu gibt es um 11.30 Uhr einen kleinen Sektumtrunk.
Wir freuen uns Euch im Wassersportzentrum begrüßen zu können.
Ältestenrat auf Informationstour im Heilbronner Campus
Der Ältestenrat der TSG Heilbronn und weitere Teilnehmer begaben sich auf Initiative von Bärbel Wolf mit Herrn E. Muckle, Stadtführer bei der Tourist-Info in Heilbronn und selbst Architekt, auf eine sehr interessante Führung durch den Heilbronner Bildungscampus.
Durch das fundierte Fachwissen wurde uns die Energieversorgung in den verklinkerten Gebäuden, den tollen Lichteinfall durch Atrien sowie die vielen begrünten Flächen im Freien ausgiebig erklärt. Der Blick in die Bücherei mit der Lese- und Begegnungslandschaft begeisterte durch das helle Tageslicht alle Teilnehmer. Beim Ausblick von der obersten Etage wurden uns auch die Flächen gezeigt, die für eine Erweiterung des Campus vorgesehen sind. Auch der Blick in die Mensa, die mit einem Lichthof versehen ist, beeindruckte sehr.
Die Schrägseilbrücke mit einer Spannweite von 77 m und 2,70 m Breite führt über die Bahngleise und die Campusgebäude können so zu Fuß leicht erreicht werden. Ein richtiges Highlight. Nachts soll die Brücke bei Beleuchtung noch interessanter aussehen.
Leider war das Restaurant CAMPUS-Garden an diesem Tag ausgebucht, deshalb fand der gemütliche Abschluss in der Waldhornschänke statt.
Mit allen Teilnehmern war es eine gelungene Veranstaltung mit dem Fazit: Student sollte man sein.
Yoga Day, 24.05.2025
Yoga für alle Levels!

Wir laden Dich herzlich zu unserem einzigartigen Workshop-Tag ein, der ganz im Zeichen des Yoga steht!
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Yogi bist, bei uns ist jeder willkommen. Lass dich inspirieren und finde deinen eigenen Weg zur inneren Balance.
Ob das starke Ashtanga Yoga, einem weichen Flow, Chakra Yoga oder Hatha Yoga mit Elementen aus dem Yin Yoga-unsere erfahrenen Lehrer führen dich durch jede Einheit und helfen dir, die für dich passende Praxis zu finden. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz für einen Tag voller Inspiration und persönlicher Entfaltung! Lass uns gemeinsam die wohltuende Kraft des Yoga entdecken.
Wir freuen uns auf dich!
Saisonfinale mit Drama pur – TSG Heilbronn sichert sich den Klassenerhalt am letzten Spieltag

Was für ein Saisonfinale in der Herren-Verbandsoberliga Gr. 2! Die erste Mannschaft der TSG Heilbronn hat sich am letzten Spieltag mit einem nervenstarken Auftritt gegen den SSV Ulm nicht nur selbst belohnt, sondern dank Schützenhilfe von Neckar-Zaber auch den direkten Klassenerhalt gesichert. Eine Saison, die von Höhen und Tiefen geprägt war, fand damit ein versöhnliches Ende.
Eine Liga, wie sie spannender kaum sein könnte
Schon früh zeigte sich: Die Saison 2024/25 würde ein echter Krimi. Die Liga war extrem ausgeglichen – allein in der Vorrunde gab es 13 Unentschieden, vier davon von Heilbronn. Zum Vergleich: In der gesamten Vorsaison waren es über beide Runden hinweg nur zwölf. In solch einer engen Konstellation entscheidet oft nicht nur die Tagesform, sondern auch die Besetzung der Teams über Sieg oder Niederlage.
Im weiteren Saisonverlauf der Rückrunde erlebte Heilbronn eine Achterbahnfahrt. Nach knappen und bitteren Niederlagen gegen Böblingen (6:9) und Kirchheim (5:9) sowie einem wichtigen 9:6-Erfolg gegen Hegnach kristallisierte sich Oberbrüden als Hauptkonkurrent im Kampf um den direkten Klassenerhalt heraus. Ein Schlüsselspiel gegen Neckar-Zaber wurde nach starker Leistung unglücklich mit 7:9 verloren – der direkte Klassenerhalt schien in weiter Ferne.
Doch es blieb spannend. Mit einem Punkt Rückstand auf Oberbrüden ging die TSG in den letzten Spieltag. Das Szenario war klar: Ein Sieg gegen Ulm – und gleichzeitig eine Niederlage von Oberbrüden gegen Neckar-Zaber – würde reichen, um den direkten Nichtabstiegsplatz noch zu erreichen.
Letzter Spieltag: Heilbronn liefert – Neckar-Zaber auch
Im Heimspiel gegen den SSV Ulm präsentierte sich Heilbronn in starker Form. Bereits in den Doppeln legte das Team mit Siegen von Boruvka/Boruvka und Seimen/Krug die Grundlage für den späteren Erfolg. Lediglich Adrian Rybinski und Andreas Bieg konnten ihr Doppel nicht durchbringen. Im späteren Verlauf brachten aber ausgerechnet diese beiden jeweils zwei Einzelsiege für Heilbronn ein.
Während die Partie gegen Ulm bereits lief, wurde das Parallelspiel früher beendet – und brachte die ersehnte Nachricht: Oberbrüden hatte verloren! Jetzt war klar: Ein Sieg gegen Ulm würde den direkten Klassenerhalt bedeuten. Das Team wusste, worum es ging – und lieferte.
Denn auch Lukas Boruvka und Vladislav Krug steuerten jeweils einen Sieg bei, während Jakub Boruvka sich in einem Fünf-Satz-Krimi gegen Orlov durchsetzte und ebenfalls einen wichtigen Punkt erzielte.
Am Ende stand ein überzeugender 9:5-Sieg. Damit hatte Heilbronn nicht nur gewonnen, sondern auch tabellarisch die nötige Schützenhilfe bekommen. Der direkte Klassenerhalt war geschafft – die Relegation abgewendet.
Fazit: Großer Kampf, starker Teamgeist und ein Happy End
In einer Liga, in der jedes Spiel auf Messers Schneide stand, bewies die TSG Heilbronn Moral, Zusammenhalt und den unbedingten Willen zum Klassenerhalt. Der letzte Spieltag war sinnbildlich für die gesamte Saison – spannend bis zur letzten Minute, geprägt von Einsatz und Emotionen.
Der Lohn: der direkte Klassenerhalt und ein Happy End, das sich die Mannschaft redlich verdient hat.
Brand am Hockey-Clubhaus
Keine Verletzten, großer Dank an Feuerwehr und Nachbarschaft
In der Nacht auf Montag ist am Clubhaus ein Brand ausgebrochen. Kurz nach 22 Uhr bemerkten Nachbarn Flammen am kleinen Holzhaus („Hüttchen“) auf unserem Vereinsgelände und verständigten umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.
„Wir sind sehr dankbar für die schnelle Reaktion unserer Nachbarn und den engagierten Einsatz der Feuerwehr – und froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist“, sagt Daniela Bamberg, 1. Vorsitzende der Hockeyabteilung. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hinweis an alle Besuchenden des Standorts Pfühl:
Die Terrasse ist bis auf Weiteres gesperrt. Bitte nutzt ausschließlich die Umkleiden und Sanitärräume im Hauptgebäude. Die Sicherheit aller Spielerinnen, Spieler und Hockeyfamilien steht für uns an erster Stelle.
04. Showbühne des Turngaus Heilbronn
- Traumwelten -

Die Turnzwerge der TSG Heilbronn mit
Mia, Hannah, Freja, Matilda, Noera, Anna, Elya, Lea, Nina, Merle und Clementine
Trainer: Franzi und Marko
Einen sehr kurzweiligen Nachmittag gab es am 06. April 2025 in der Weibertreuhalle in Weinsberg zu bestaunen. Bei der 04. Showbühne des Turngaus Heilbronn war mit 20 Turn- und Tanzgruppen aus dem Großraum Heilbronn einiges geboten. Dabei waren die Turnzwerge der TSG Heilbronn die Nesthäkchen und zum ersten Mal überhaupt bei der Veranstaltung am Start.
Sie zeigten souverän vor großem Publikum eine super Übung mit den Gymnastikkeulen und wurden mit der Auszeichnung "großem Erfolg" belohnt.
Nun bleibt es noch abzuwarten, ob die Mädchen mit ihrer Übung auch an der 20. Soirée der Bewegung am 13. Juli 2025 im Theater in Heilbronn vor noch größerem Publikum auftreten dürfen. Die Daumen sind gedrückt!

