Du willst immer auf dem neuesten Stand sein?
...dann abonniere jetzt unseren TSG-Newsletter
Alle News der TSG Heilbronn
Family Day 2025

Der Family Day 2025 steht vor der Tür 🤩
Am 12.10.2025 von 13:00-17:00 Uhr erwartet euch im Hofwiesenzentrum in unserer Hofwiesenhalle eine große Tobelandschaft mit verschiedenen Stationen und einer Hüpfburg 🤸
Schaut vorbei und lasst euch überraschen, was sonst noch geboten wird 🎉
Gelungener Saisonauftakt: 8:2-Heimsieg gegen TTC Neckar-Zaber
Die erste Erwachsenenmannschaft der TSG 1845 Heilbronn ist mit einem eindrucksvollen 8:2-Heimsieg in die neue Verbandsoberliga-Saison gestartet. Zum ersten Mal wurde dabei im Modus mit 4er-Mannschaften gespielt – eine neue Konstellation, die gleich erfolgreich umgesetzt werden konnte. Heilbronn trat dabei in Bestbesetzung an und zeigte von Beginn an, dass man gewillt war, die Saison mit einem Statement einzuleiten.
Schon die Doppel sorgten für eine klare Marschrichtung: Jakub und Lukas Boruvka sowie Adrian Rybinski und Marcel Seimen gewannen ihre Partien durch starken Kampfgeist und stellten früh auf 2:0. Auch in den Einzeln bewiesen die Heilbronner ihre Stärke. Besonders hervorzuheben sind Jakub Boruvka und Adrian Rybinski, die jeweils beide Einzel für sich entschieden. Lukas Boruvka steuerte einen weiteren wichtigen Punkt bei, während Marcel Seimen in einem Fünfsatz-Match gegen Roman Bleck den Schlusspunkt setzte.
Das Spiel war bereits beim Zwischenstand von 6:2 entschieden, da in dieser Saison die Mannschaft, die zuerst sechs Punkte erreicht, automatisch als Sieger feststeht. Dennoch wurden – wie vom Reglement vorgeschrieben – alle weiteren Partien ausgespielt. Am Ende stand ein deutlicher 8:2-Sieg auf dem Spielberichtsbogen.
Dieser Auftakterfolg war für die Heilbronner ein wichtiges Signal und lässt hoffen, dass die Saison einen positiven Verlauf nehmen wird.
Einzelergebnisse:
- Doppel: Boruvka J./Boruvka L. – Hollenbenders/Bleck 3:1
- Doppel: Rybinski/Seimen – Herbrik D./Herbrik O. 3:1
- Boruvka J. – Hollenbenders 3:2
- Boruvka L. – Herbrik D. 1:3
- Rybinski – Bleck 3:0
- Seimen – Herbrik O. 0:3
- Boruvka J. – Herbrik D. 3:1
- Boruvka L. – Hollenbenders 3:2
- Rybinski – Herbrik O. 3:2
- Seimen – Bleck 3:2
Endstand: TSG 1845 Heilbronn – TTC Neckar-Zaber 8:2
Mit diesem klaren Sieg tankt die TSG Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Am nächsten Sonntag geht es auswärts gegen den starken Gegner aus Sillenbuch weiter. Dort wird es sicher schwieriger, Punkte einzufahren – doch die Mannschaft ist hochmotiviert und wird wie immer alles geben.
Landesmeisterschaften in den Standardtänzen
Als Ausrichter der baden-württembergischen Landesmeisterschaften in den Standardtänzen fungierte der Amateur-Tanz-Club Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn mit bewährtem Organisationsteam in der Festhalle des Hofwiesenzentrums. Siebzig Paare bestritten insgesamt zwölf Standardturniere in den Klassen Hauptgruppe (ab 18 Jahre) D bis S (Sonderklasse), Masters I (ab 35 Jahre) D bis S sowie Master V – S.
Für den ATC Blau-Gold gingen in der Hauptgruppe A, die mit zehn Paaren besetzt war, leider nur Robin Brenner und Sophie Carle an den Start. Für sie war es nach Partnerwechsel die erste gemeinsame Landesmeisterschaft. Die fundierte Vorbereitung durch Clubtrainer Marcel Rauta zahlte sich aus. Sie präsentierten sich auf hohem tänzerischen Niveau, überzeugten die sieben Wertungsrichter/innen und erreichten das Finale, wo sie mit dem vierten Platz nur knapp das Treppchen verfehlten. Ihre ebenfalls erfolgversprechenden Vereinskollegen Oleksandr Arsentiev und Lisa Barth mussten krankheitsbedingt leider absagen. Beide Paare werden sich voraussichtlich bei den deutschen Meisterschaften einen Schlagabtausch liefern. Souveräne Landesmeister in der Hauptgruppe A , der zweithöchsten Leistungsklasse, wurden Emanuele Annunziata und Valeri Melnic vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, die damit in die Sonderklasse aufgestiegen sind.
In der Gruppe Masters I A (7 Paare) ging der Titel an Le-Thanh Truong/Janina Thierack vom TSC Astoria Karlsruhe, die ebenfalls mit dem Aufstieg in die S-Klasse belohnt wurden.
Als Höhepunkt des Meisterschaftstages lieferten sich acht Paare der Hauptgruppe S ein wahres Tanzfeuerwerk, das vom Publikum begeistert gefeiert wurde. Mit vier gewonnenen Tänzen ging der Titel an die neuen Landesmeister Vladislav Tsykhanovskyi und Veronika Tsykhanhovska vom Schwarz-Weiß-Club Pforzheim, die damit die amtierenden Meister Cristian Pop und Seline Sejdijaj vom TSC Astoria Stuttgart auf den zweiten Platz verwiesen. cn
Helferfest 2025
gemütliches Beisammensein für alle Funktionäre, Übungsleiter und Helfer der Turnabteilung

Nach unserer zweiten Abteilungsversammlung in diesem jahr fand in der Hofwiesengaststätte in Heilbronn-Sontheim unser alljährliches Helferfest statt. In geselliger Runde kam es Gruppenübergreifend zu interessanten Gesprächen und einem tollen Austausch. Egal ob Alt oder Jung, Funktionär, Übungsleiter oder Helfer - alle, die sich regelmäßig in der Turnabteilung engagieren waren herzlich eingeladen.
Die Turnabteilung bedankt sich auch an dieser Stelle nochmals für das tolle Engagement eines Jeden. Ohne euch, wäre der Sportbetrieb wie er derzeit läuft, nicht möglich.
TSG Jugend bei den Kids Open 2025
Normalerweise sind die Sommerferien für unsere Tischtennis-Jugend sportlich gesehen eine eher ruhige Zeit: Die Spielsaison ist vorbei, es gelten sechs Wochen Trainingspause und auch sonst ist die Halle recht leer. Dieses Jahr gab es jedoch ein ganz besonderes Event: Zum ersten Mal hat die Tischtennisabteilung der TSG Heilbronn ihren Nachwuchsspielerinnen und -spielern eine Teilnahme an den andro Kids Open ermöglicht. Das größte Kinder- und Jugendtischtennisturnier Europas fand dieses Jahr zum 34. Mal im Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf statt und lädt Spielerinnen und Spieler in sechs Altersklassen ein, sich in spannenden Einzel- und Doppelwettbewerben zu beweisen.
Nachdem zahlreiche Kids ihr Interesse an einer Teilnahme angemeldet hatten, ging es nach langer Planung also am 21. August mit 19 Jugendspielern sowie acht Betreuern auf die Fahrt nach Düsseldorf. Nach langer Anreise, die mit Spielen, Gesang und der ein oder anderen Tanzeinlage überbrückt wurde, kamen wir gegen Abend an der Bezirkssportanlage Lichtenbroich an, die für die nächsten drei Tage als Unterkunft dienen sollte. Die erste Nacht verlief nach einem gemeinsamen Abendessen mit Pizza noch recht ruhig, am nächsten Tag sollte sich die Übernachtungshalle jedoch noch mit zahlreichen Teilnehmern und Betreuern aus anderen Vereinen füllen und sich in eine gesellige Runde verwandeln, in der auch einige neue Bekanntschaften geschlossen wurden.
Am Freitag ging es dann endlich los: Morgens wurde das Turnier feierlich eröffnet und dann startete die Jugend auch schon in die Doppelwettbewerbe. Einige unserer Kinder und Jugendlichen hatten sich bereits im Vorfeld als Doppelpaarungen zusammengetan, andere wurden im Turnier einem Partner aus einem anderen Verein zugelost und knüpften hier schon erste freundschaftliche Kontakte. Besonders erfolgreich gingen Livia Steinberg (U13) und Julia Merz (U19) aus dem Turnier hervor, die nach großartigen spielerischen Leistungen beide mit einer zugelosten Doppelpartnerin in ihren Konkurrenzen den dritten Platz belegten.
Abends wartete dann noch ein besonderes Event auf die Kids: Bei einem Showevent der Borussia Düsseldorf durften sie sich erst ein Blitzturnier zwischen dem Ex-Profi Kamal Achanta und den neuen Talenten Wim Verdonschot und Andre Bertelsmeier ansehen und kamen dann sogar in den Genuss, Timo Boll noch einmal im ARAG CenterCourt bei einem Showmatch bejubeln zu dürfen. Für viele fand das wahre Highlight jedoch nach der Show statt: Die Profis nahmen sich mehrere Stunden für Autogramme und das ein oder andere Selfie Zeit.
Samstag war mit Abstand der längste Turniertag – bereits um 7 Uhr morgens standen die meisten zum Einspielen an den Tischen, um sich auf die Einzelwettbewerbe vorzubereiten. In der wirklich langen Gruppenphase, die sich insgesamt in den verschiedenen Konkurrenzen von 8 Uhr bis 21 Uhr zog, zeigten unsere Jugendspielerinnen und -spieler nicht nur tolle sportliche Leistungen, sondern auch beeindruckenden Teamgeist: Wer gerade nicht selbst spielte, feuerte die Vereinskameraden bei ihren Spielen tatkräftig an.
Schließlich wurden die Einzelkonkurrenzen am Sonntag in KO- und Trost-Runden ausgespielt. Auch hier zeigten die Kids tolle spielerische Leistungen bei enorm starker Konkurrenz. Unter anderem Philipp Manthey (U13) und Marvin Maurer (U19) schieden im Viertelfinale gegen starke Gegner nur knapp im fünften Satz aus und begeisterten mit beeindruckenden Ballwechseln. Ganz besonders hervorzuheben ist jedoch die Einzelleistung von Matteo Baio: Nachdem er in einer bereits stark aufgestellten Gruppenphase den dritten Platz belegte, konnte er sich in der Trost-Runde der U17 mit einer unglaublichen Leistung gegen die Konkurrenz durchsetzen und sicherte sich nach einem nervenaufreibenden Finale hochverdient den ersten Platz.
Nach einem spannenden letzten Turniertag und zahlreichen Verabschiedungen von neuen Bekannten und Freunden ging es dann auch wieder auf die Heimreise. Ein kleiner Zwischenstopp zum gemeinsamen Essen, das ein oder andere Nickerchen auf der Rückbank und schon war das Abenteuer auf dem Parkplatz der Schuttrainhalle wieder beendet – bei den meisten mit großer Vorfreude auf eine mögliche Wiederholung im nächsten Jahr.
Was uns an diesem Wochenende neben den spielerischen Leistungen insbesondere beeindruckt hat, war der unglaubliche Teamgeist unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler. Es wurde gemeinsam gespielt, gegessen, unterstützt und angefeuert – und das über alle Altersklassen und Konkurrenzen hinweg. Am Ende des Turniers war bei Matteos Finalspiel der Zusammenhalt besonders deutlich zu spüren: Alle fieberten bis zum letzten Punkt mit und feierten anschließend den Erfolg.
Ein großes Dankeschön gilt außerdem den Betreuern, ohne die dieses Event gar nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank für eure Hilfe, eure Geduld und euer Engagement!
Fit für die 1.Klasse: Hockeycamp für Heilbronns Erstklässler:innen

Hockeyclub TSG Heilbronn bietet Sport- und Hockeycamp für Erstklässler:innen an – Bewegung, Betreuung und Spaß zum Schulstart
Bevor der Schulalltag richtig beginnt, bietet der Hockeyclub TSG Heilbronn auch in diesem Jahr ein besonderes Sport- und Betreuungsangebot für Schulanfänger:innen an: Das Sport- und Hockeycamp für Erstklässler:innen geht bereits in die vierte Runde und richtet sich an alle Kinder aus Heilbronn und Umgebung, die im Schuljahr 2025/26 eingeschult werden – und in der ersten Schulwoche noch keine reguläre Schule haben.
Das Camp findet von Montag, 15.09. bis Donnerstag, 18.09.2025 im Legasus Hockeypark Heilbronn statt – täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr, mit einer flexiblen Frühbetreuung ab 8:00 Uhr. Neben einem altersgerechten Einstieg in den Hockeysport erwartet die Kinder das Ausprobieren verschiedener Sportarten, gemeinsames Mittagessen und gesunde Pausensnacks, viel Spaß und neue Freundschaften. Außerdem erhält jedes Kind ein Camp-Shirt sowie ein Geschenk der Firma Brunnen – passend zur Einschulung. All dies wird betreut von einem erfahrenen und zertifizierten Trainer:innen-Team.
„Viele Erstklässler:innen haben in ihrer ersten Schulwoche noch keinen Unterricht. Mit unserem Camp schaffen wir ein aktives, sinnvolles und verlässliches Betreuungsangebot – und wecken gleichzeitig die Begeisterung für Sport und Bewegung“, sagt Anna Neugebauer, duale Studentin des HC TSG Heilbronn. „Für viele Familien ist die erste Schulwoche eine organisatorische Herausforderung – wir bieten eine aktive, sinnvolle Lösung mit Spaßgarantie.“, so Neugebauer.
Neben dem Sport kommt auch der kreative Teil nicht zu kurz – zum Beispiel beim gemeinsamen Basteln von Schultüten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich und noch bis zum 18. August per Mail an v.reuss@hockeyclub-heilbronn.de möglich.
Weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden:
https://hockeyclub-heilbronn.de/unser-spiel/camps#erstklaessler-innen-camp
Kontakt für Rückfragen:
Victoria Reuss
v.reuss@hockeyclub-heilbronn.de
🚴♀️ STADTRADELN 2025 🚴♂️

🔝Auch 2025 hat die TSG Heilbronn beim STADTRADELN wieder stark abgeliefert! Mit vollem Einsatz konnte man als Team den 12. Platz in der Region erreichen und damit einen gelungenen Beitrag zum Gesamtergebnis leisten.
👏 Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer/innen – ihr habt gezeigt, wie viel Power und Elan in unserem Verein steckt!
Im allgeminen haben in der Region insgesamt 1.888 aktive Radelnde in 113 Teams gemeinsam beeindruckende 405.374 Kilometer zurückgelegt – das entspricht ca. 10 Erdumrundungen! Damit wurden rund 66 Tonnen CO₂ vermieden – ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. 🌍✨
📍Mehr Infos und Details: www.stadtradeln.de/heilbronn
Jolinchen-Fit-Abzeichen

In der vergangenen Woche stand der Kindersport ganz im Zeichen von Bewegung, Motivation und Spaß – denn in unserer Kindersportschule Stufe 2 (4–6 Jahre) fand die Abnahme des Jolinchen-Fit-Abzeichens statt! Unterstützt wurde das Projekt von unserem Gesundheitspartner – AOK, die das Programm zur Förderung von Bewegung und Gesundheit bei Kindern aktiv begleitet.
Die Durchführung erfolgte im Rahmen des regulären Kindersports am Dienstag und Mittwoch, sodass die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung mit ihren vertrauten Kindersportlehrerinnen und -lehrern teilnehmen konnten. Dabei standen abwechslungsreiche Bewegungsstationen auf dem Programm, bei denen Koordination, Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit auf spielerische Weise gefördert wurden.
Mit großer Begeisterung hüpften, balancierten, warfen und liefen die kleinen Sportlerinnen und Sportler – immer mit dem Ziel vor Augen, das Jolinchen-Fit-Abzeichen zu erlangen. Unterstützt von viel Applaus und motivierenden Worten gaben alle ihr Bestes.
Zum krönenden Abschluss kam das Jolinchen höchstpersönlich vorbei, um allen Kindern feierlich ihre Urkunden und Abzeichen zu überreichen! Die leuchtenden Kinderaugen und das Strahlen in den Gesichtern waren der schönste Beweis dafür, wie viel Freude Bewegung machen kann.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Gesundheitspartner AOK für die wertvolle Unterstützung sowie an alle Kindersportlehrerinnen und -lehrern, die das Projekt mit viel Engagement begleitet haben.
Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktionen, die den Kindern Freude an Bewegung und ein gesundes Körpergefühl vermitteln!
Grünes Licht bei Platzabnahme

Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass unser neuer Hockeyplatz erfolgreich vom Baurechtsamt abgenommen wurde.
Damit ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Verein erreicht!
Brandschutzhelferausbildung bei der TSG!

15 Brandschutzhelfer absolvierten den praktischen Teil der Ausbildung. Nicht nur die hochsommerlichen Temperaturen brachten alle ins Schwitzen sondern auch die Handhabung der verschiedenen Feuerlöscher. Möge der Ernstfall nie eintreten.